• 24.07.2025, 11:46
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Big-Kahuna

Unregistered

Wassertemperaturmessung für nicht P'n'C Kreisläufe

Thursday, April 14th 2005, 5:07pm

Servus!

Für meine Wakü steht demnächst die Anschaffung einer Steuerung an. Am wichtigsten ist mir hierbei die Messung der Wassertemperatur. Zur Auswahl stehen ja nur das Aquaero und ein gewisses, hier oft als Innovationsdreck bezeichnetes Fremdprodukt. Ich würde eigentlich lieber in das Ae investieren, schon allein vom Design her gefällt es mir besser (wie bei Autos: Ecken muss es haben ;)). Allerdings gibts da ein Problem und ein paar Fragen:

Das Problem: Ich benutze Verschraubungen mit 10/8 PUR Schlauch. Da ich die Wassertemperatur messen will, müsste ich ja den von AC angebotenen Sensor nehmen. Nur wie kriege ich den jetzt in meinen Kreislauf? Umsteigen auf P'n'C mit 8/6 Schauch kommt eigentlich nicht in Frage. Bei der Konkurrenzfirma gibts ja ne Lösung gleich mit Anschlüssen, nur sind 1. glaub ich zu klein und 2. wohl nicht kompatibel zum Ae. Ich finde AC sollte mal über eine ähnliche Lösung nachdenken, vieleicht einfach mit zwei freien Gewinden, ähnlich dem Durchflusssensor, wo man dann die passenden Anschlüsse wählen kann...

Ich denke aber mal selbst wenn AC sich dazu durchringen kann, wird das wohl zu lange dauern, hätte also einer von euch ne Lösung?

Dann noch zu den Fragen:

1. Ich habe 2 Kreisläufe: Wäre dann mit dem AE folgende Steuerung möglich? (wenn ich mehrere Lüfter an einen Kanal hänge):

-Wassertempsensor 1 -> Regelung der Lüfter 1+2 am 1. Radi (z.B. ab 30° an)

-Wassertempsensor 2 -> Regelung Radilüfter am 2. Radi (z.B. ab 25° an)

-Umgebungslufttempsensor 1 -> Regelung Gehäuselüfter 1

-Umgebungslufttempsensor 2 -> Regelung Gehäuselüfter 2

2. Wie sieht es mit der Verwendung einer Durchflusskontrolle der Konkurrenz aus? Eigentlich müsste man doch alles anschließen können, was ein Tachosignal ausgibt, wenn man es richtig kalibriert.

3. Ich habe gehört, dass man das Ae als Powertaster nehmen kann. Habe ich dann alle Funktionen des normalen Powertasters (zb. Soft off bei einmaligem Drücken), so dass ich den Normalen Taster weglassen kann?

Ich danke euch für eure Bemühungen!

Mfg, BigKahuna

maniac2k1

God

Re: Wassertemperaturmessung für nicht P'n'C Kreisl

Thursday, April 14th 2005, 5:37pm

du könntest ein t-stück in deinem format abzweigen und da dann das teil hier dranpacken:

Anschlussadapter Plug&cool auf Stecksysteme mit 10 mm Durchmesser
da passt dann auch der p&c tempsensor rein :)
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

fabelmann

God

Re: Wassertemperaturmessung für nicht P'n'C Kreisl

Thursday, April 14th 2005, 5:38pm

du kannst doch den p'n'C sensor im aquatube einbauen (sofern du diesen hast) oder du holst dir den kompatiblen schlauch, mit 2 adapter stücken von 8/10 auf 8/6 schlauch und einem t-stück. sieht zwar etwas komisch aus, aber du kannst den P'n'C Sensor nutzen das aquaero kaufen und hast sogar noch bastelzeit^^

edt: ach mist, zu langsam

Stefan_K.

Moderator

Re: Wassertemperaturmessung für nicht P'n'C Kreisl

Thursday, April 14th 2005, 7:38pm

einfach nen tempsensor an einen metallanschluss oder den Augleichsbehälter ran ;)

Big-Kahuna

Unregistered

Re: Wassertemperaturmessung für nicht P'n'C Kreisl

Thursday, April 14th 2005, 7:43pm

Hey danke Maniac und fabelmann, machmal ist man echt dumm... Ich hab schon geplant nen Kupferstab zu durchboren, da 3 Gewinde rein zu machen und mir selbst ein T-Stück zu basteln. Wenn jetzt noch wer was zu den Fragen (vor allem Frage 1) sagen kann bin ich rundum glücklich!

CP

Full Member

Re: Wassertemperaturmessung für nicht P'n'C Kreisl

Thursday, April 14th 2005, 8:42pm

Du kannst für jeden Lüfterausgang 2 Sensoren angeben die den Lüfter (oder mehrere an einem Ausgang) steuern. Wenn du mehrere Lüfter an einen Ausgang hängst musst du den Stromverbrauch beachten (2 Lüfter sollten aber immer gehen). Allerdings kannst du dabei nur ein Tachosignal eines Lüfters anschliessen. Die Umgebungstemperatur sollte sich inerhalb deines Case normalerweise nicht gross verändern, da brauchst du keine 2 Sensoren. Ich nehme an, du wills z.B. deinen Speicher und die Spannungswandler bei Bedarf kühlen. Sowas geht natürlich auch.

Thomas_Haindl

God

Re: Wassertemperaturmessung für nicht P'n'C Kreisl

Friday, April 15th 2005, 1:04am

Quoted from "BigKahuna"

Bei der Konkurrenzfirma gibts ja ne Lösung gleich mit Anschlüssen, nur sind 1. glaub ich zu klein und 2. wohl nicht kompatibel zum Ae.

Du meinst die Inline-Sensoren von :-X ?
Da steckt genau der gleiche 10kOhm NTC drinnen, der in 90% aller Temperaturfühler im PC-Bereich verwendet wird.
BTW: Wer viel bastelt, sollte mal über ein 10er oder 100er Pack von Conrad/Reichelt nachdenken.

Quoted

... Eigentlich müsste man doch alles anschließen können, was ein Tachosignal ausgibt, wenn man es richtig kalibriert.

Genau so isses. Es gibt ja auch genügend Eigenkonstruktionen.
Wichtig ist, daß das Ding mit +12V läuft und einen Open-Collector Ausgang (Emitter an Masse) hat.

mfg, Thomas

x-stars

God

Re: Wassertemperaturmessung für nicht P'n'C Kreisl

Friday, April 15th 2005, 5:37pm

Quoted from "Tom"


Du meinst die Inline-Sensoren von :-X ?
Da steckt genau der gleiche 10kOhm NTC drinnen, der in 90% aller Temperaturfühler im PC-Bereich verwendet wird.
BTW: Wer viel bastelt, sollte mal über ein 10er oder 100er Pack von Conrad/Reichelt nachdenken.

Genau so isses. Es gibt ja auch genügend Eigenkonstruktionen.
Wichtig ist, daß das Ding mit +12V läuft und einen Open-Collector Ausgang (Emitter an Masse) hat.

mfg, Thomas



Das wollte ich auch in ähnlicher Form schreiben: Du kannst auch das Ae nehmen und den Sensor der Konkurenzfirma, dass hab ich z.B. in meinem Sys gemacht und es funktioniert (wie zu erwarten) einwandfrei :P.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Big-Kahuna

Unregistered

Re: Wassertemperaturmessung für nicht P'n'C Kreisl

Monday, April 18th 2005, 3:13pm

Für die Durchflussmessung hatte ich auch schon an eine Eigenkonstruktion gedacht, dass düfte sich sehr einfach realisieren lassen. (Also nicht genaue Mengenmessung sondern eine Ja/Nein Messung).

BTW: Bei nem AC Reseller hab ich jetzt einen passenden Tempsensor für 8mm Innendurchmesser gefunden. Und das auch noch billiger 8)

BlackShorty67

Senior Member

Re: Wassertemperaturmessung für nicht P'n'C Kreisl

Monday, April 18th 2005, 7:00pm

es gibt btw für 10/8 er Schlauch mit Verschraubungen einen Inline Sensor... Der is bei mir nämlich auch drinne....

Big-Kahuna

Unregistered

Re: Wassertemperaturmessung für nicht P'n'C Kreisl

Tuesday, April 19th 2005, 4:44pm

Sie haben Post! ;)