• 31.07.2025, 19:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

KleinerWicht

Full Member

aquaero und aquastream

Sonntag, 15. Mai 2005, 23:03

mir ist in Errinerung, wenn ich die as (angeschlossen am ae) mit einem eigenen Stromanschluss versorgen mochte 2 Adern vom Verbindungskabel kappen muss. Nur weiss ich nicht mehr welche.

1BIT

Senior Member

Re: aquaero und aquastream

Montag, 16. Mai 2005, 12:00

wozu soll das gut sein?
Verkaufe Aquapower Preis VHS

Dragonclaw

God

Re: aquaero und aquastream

Montag, 16. Mai 2005, 12:09

frage ich mich auch, wenn du ae und as eh schon verbunden hast, kannst du dir das eine streomkabel doch sparen
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

KleinerWicht

Full Member

Re: aquaero und aquastream

Montag, 16. Mai 2005, 12:10

wenn die AS am AE hängt bekomme ich Probleme. Die rote LED blinkt ab und zu. Das AE sagt Kurzschluss und die Suite Überstrom. Wenn die AS alleine an Strom (ohne AE) ist tritt es nicht auf. Die rote LED blinkt nicht.

Neo2000

Full Member

Re: aquaero und aquastream

Montag, 16. Mai 2005, 22:16

Das Problem habe ich auch. Manchmal habe ich Überstrom von 14,1 V und manchmal Unterstrom von bis zu 9,9V( lt. Aquasuite ). Ob daß normal ist weiß ich auch nicht. Ich denke daß Netzteil regelt und der Aquero regelt nochmal die Spannung. Und daß gibt vieleicht die Probleme.

x-stars

God

Re: aquaero und aquastream

Dienstag, 17. Mai 2005, 16:14

Falls du die Adern immer noch suchst: Multimeter, eine Messnadel in Ground - mit der anderen die Pins abklappern - da wo 12V rauskommen die Ader abtrennen *wie immer auf eigene Gefahr* :).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

KleinerWicht

Full Member

Re: aquaero und aquastream

Dienstag, 17. Mai 2005, 18:20

hab es schon auf Seite 19 hier im ae forum gefunden, aber noch nicht gemacht. Will erst wissen ob die komplette Überwachung noch geht.

Neo2000

Full Member

Re: aquaero und aquastream

Dienstag, 17. Mai 2005, 23:44

Habe jetzt den Aquero an eine Leitung ohne Verbraucher gehängt und 3 stunden gezockt. War nix. Jetzt habe ich gerade eine DVD gebrannt und da war Sie wieder. Unter ( 10,1V )und Überstrom ( 13,2 V ). Werde mal dem Support 'ne Mail schreiben vieleicht wissen die was.

KleinerWicht

Full Member

Re: aquaero und aquastream

Mittwoch, 18. Mai 2005, 10:59

ja das werde ich jetzt auch erst mal testen. Mal sehen was passiert.