Also bei mir ist das auch so! nur ich hab noch ein anderes Problem: Wenn ich Aquasuite starte haben die Lüfter/Sensoren keine Namen mehr. Auch die Sensoren die man einstellen kann, sind im Menu nicht ersichtlich. Mit andere Worten: ich kann keine Einstellungen mehr machen...
Kann man nach dem OS update das ganze mit der alten SW laufen lassen?
also das menu ist überhaupt nicht mehr zu gebrauchen, die sensoren lassen sich nicht mehr mit dem profil rückgängig machen. nur deinstallation neuinstallation hilft.
jetzt hab ich das ganze eingestellt aber irgendwie regelt der nicht so wie ich das gerne hätte. warte gespannt auf die neue beta version!
@m.scheuber
hast du einen EEprom reset bei deinem AE ausgeführt?
welche firmware + OS hast du auf dem aquaero?
Sind nur die Namen in der Software verschwunden, oder auch im aquaero? Welche Menüs sind nicht mehr zu gebrauchen?
Was hast du für ein Betriebssystem + Service Pack?
Funktioniert das AE wenn dualles nur am AE einstellst..?
Ohne informationen können auch wir nicht helfen.
Hallo, Bin sehr zu frieden mit der Qualität von Aqua-Computer!
Ich habe mein AE nach Anleitung mit dem OS-Update 2.03 geflasht. Ich benutze SP2 mit allen zur Verfügung stehenden Updates und .Net Framework 1.1
Das Problem bestand darin das nach einiger Zeit (mehrfachem Neustart), im Aquasuite 4.1 BETA im Register Übersicht die Namen der Sensoren und Lüfter geändert waren auf Sensorname und Lüftername.
Unter dem Register Lüfter und Temperaturen konnte man die Lüfter nicht mehr aus dem Menu anwählen. Ob es im AE angezeigt wird, darauf hab ich mich nicht geachtet.
Dieses Problem hatte ich bis jetzt zwei mal mit der Aquasuite 4.1, eine frühere Version hatte ich nicht probiert. Durch eine Neuinstallation von Aquasuite hab ich das Problem gelöst.
Bis jetzt läuft es und wenn es noch mal vorkommen sollte, melde ich mich!
Noch ein paar Fragen:
- Lässt sich der “Automatische Drehzahltest“ auch Einschalten bei einem linearen Verhalten?
- Wird es möglich sein im Register Durchfluss die Anzeigeeinheit des Durchfluss am Aquaero in Liter/Minute in der der Grafik zu sehen? Dies funktioniert bereits in der Anzeige vom AE!
- Um Aquasuite einfacher bedienen zu können, denke da an Neukunden, könnte man doch die Funktionen z.b. Temperaturen im Bezug auf das Lüfter verhalten, mit kleinen Popup-Fenstern beschreiben?
Nach dem ich das AE eingestellt hatte, hab ich nie wieder was geändert. Nun musste ich wieder die Sensorabhängigkeit zu den Lüftern selber herausfinden. (OK, ich weis es gibt ein Online Handbuch) ;D
der Durchfluss wird in der aquasuite nur in L/h angezeigt, diese einstellung bezieht sich nur auf die anzeige im aquaero.
der automatische drehzahltest ist immer an, das ist beim startes des ae das kurze hochlaufen aller lüfter, deaktivieren lässt dich das nur wenn man man das tachsignal deaktiviert.
für die einstellungen der lüfter und sensoren werden wir in zukunft warscheinlich noch einen Wizzard einbauen der den user durch die einstellungen führt.
da es hier schon mal als antwort steht, grab' ich den thread mal aus.
Folgendes:
Bei mir funktioniert die Deaktivierung des Drehzahl-tests beim Rechnerstart nicht.
Das Tachosignal ist deaktiviert (bei allen Lüftern) und bei "Automatischer Drehzahltest" steht auch auf "aus".
meine Details:
WinXP SP2 (und mit auto-upd. auf fast aktuellem stand)
AE Firmware: 4.05
OS Version: 2.03
Hardware-version: 4.00
alle Lüfter werden mit "progressivem Verhalten" geregelt.
sollte diese Funktion in der Beta generell schon funktionieren ? wenn ja, was mache ich falsch ?
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten ..