• 01.06.2024, 06:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

USB Disyplay oder Standart

Mittwoch, 16. November 2005, 23:35

Servus,

habe in meinem rechner noch ein Uhrzet Display von der Zeit,als das gerade angefangen hat modern zu werden ;) !

4*20 Zeilen.

ist nun so ein USB Display,das bei dem Aquaero dabei ist vorteilhafter oder funktioniert mein Display mit dem Seriellen anschluss trotzdem genausogut ?


Benötige ich bei dem USB display auch Jalcd ?
VERKAUFE! Airplex 240 Classic mit Blenden Cuplex mit 939 Blende Twinplex SLi

Re: USB Disyplay oder Standart

Donnerstag, 17. November 2005, 00:01

Zitat von »stuttgarter«

Servus,

habe in meinem rechner noch ein Uhrzet Display von der Zeit,als das gerade angefangen hat modern zu werden ;) !

4*20 Zeilen.

ist nun so ein USB Display,das bei dem Aquaero dabei ist vorteilhafter oder funktioniert mein Display mit dem Seriellen anschluss trotzdem genausogut ?


Benötige ich bei dem USB display auch Jalcd ?



Beim Aquaero ist kein USB-Display bei, auf dem Aquaero ist ein Display fest montiert (nagut, es ist nur aufgesteckt ::)) und zeigt im normalen Betrieb (OS-unabhängig, also auch beim booten, unter Linux, woauchimmer) die Ae-Daten an. Mit JaLCD kannst du das Aquaero auch als USB-Display "missbrauchen", aber ein reines Display zum ANschluss an USB ist es nicht.

Dein Display kannst du auch verwenden (sofern es von einer der gängigen LCD-Software unterstützt wird), allerdings nur eingeschränkt, da JaLCD bzw. bei anderer LCD-Software die jeweile Software und die Auqasuite laufen muss - du bist also auf Hintergrundprogramme angewiesen -> das Display funktioniert nur unter Windows.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: USB Disyplay oder Standart

Donnerstag, 17. November 2005, 00:37

Dein serielles Display wird wahrscheinlich sogar besser funktionieren als das vom Aquaero. Das Aquaero ist nicht dafür ausgelegt externe Informationen anzuzeigen, was sich in einer ziemlich langsamen Verarbeitungsgeschwindigkeit niederschlägt. Für normalen Text und so reicht das vollkommen aber alleine eine simple Laufschrift ruckelt bereits enorm.