• 30.07.2025, 12:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

stimpf

Full Member

Generelle fragen zum multiswitch…

Montag, 19. Dezember 2005, 22:26

Hi,

ich habe ein mir gerade die Produktbeschreibung zum multiswitch USB 1.41 durchgelesen und bin mir nicht sicher, ob das multiswitch USB 1.41 die richtige Steuerung für mich ist.

Ich will 3 Lüfter für meinen Raddi steuern und außerdem noch einige LED's steuern (ein und ausschalten). Die Lüfter sollten nicht mit Puls-Weiten Modulation gedrosselt werden, da das zum rattern führt.

Gibt es eigentlich auch eine schwarze Blende für das multiswitch USB 1.41? :P

Vielen Dank
Gruß
Stimpf

blubb0r

Full Member

Re: Generelle fragen zum multiswitch…

Montag, 19. Dezember 2005, 23:23

Ich würde mal sagen es tut auch ein Drehpoti, sowie ein paar edle Kippschalter ;)
Das Multiswitch erachte ich nur sinnvoll bei sehr vielen Lichtelementen :P

LotadaC

God

Re: Generelle fragen zum multiswitch…

Montag, 19. Dezember 2005, 23:29

oder ´n Aquaero lt (reicht aber dann nur für 3 verschieden steuerbare LEDs)

btw @Kippschalter:

stimpf

Full Member

Re: Generelle fragen zum multiswitch…

Montag, 19. Dezember 2005, 23:50

Zitat von »blubb0r«

Ich würde mal sagen es tut auch ein Drehpoti, sowie ein paar edle Kippschalter ;)
Das Multiswitch erachte ich nur sinnvoll bei sehr vielen Lichtelementen :P



Ich plane noch Einiges! ;D

Aber prinzipiell kann es, was ich will?

Gruß

LotadaC

God

Re: Generelle fragen zum multiswitch…

Dienstag, 20. Dezember 2005, 00:00

hmm, weiß net so recht - das dimmen der 8 Hauptkanäle wird nur in Bezug auf die KK´s erwähnt, k.A. ob die über die Spannung gedimmt werden...
aber selbst wenn, ist die Steuerung auf keinen Fall (Temp-)reaktiv...

stimpf

Full Member

Re: Generelle fragen zum multiswitch…

Dienstag, 20. Dezember 2005, 00:02

Zitat von »LotadaC«

hmm, weiß net so recht - das dimmen der 8 Hauptkanäle wird nur in Bezug auf die KK´s erwähnt, k.A. ob die über die Spannung gedimmt werden...
aber selbst wenn, ist die Steuerung auf keinen Fall (Temp-)reaktiv...



Das war mir auch unklar, deshalb frage ich ;)

Mit "(Temp-)reaktiv" meinst du Temperaturgesteuert?

Gruß

LotadaC

God

Re: Generelle fragen zum multiswitch…

Dienstag, 20. Dezember 2005, 00:03

Ja

edit: Ich weiß ja nicht, wieviel beleuchtet werden soll (und wie hoch das finanzielle Budget ist ;) ), aber Dein Problem klingt nach Multiswitch (wenns viel ist) UND AE -> ok, ohne Temp-abhängiger Steuerung reicht auch´n Poti... und Schalter für die LEDs... ;)

stimpf

Full Member

Re: Generelle fragen zum multiswitch…

Dienstag, 20. Dezember 2005, 00:06

GUT, denn das brauche ich nicht! ;D ;D ;D

Jetzt ist nur noch die Frage, ob das mit den Lüftern geht und ob das mit Puls-Weiten Modulation geht? ???

Vielen Dank
Gruß
Stimpf

Shoggy

Sven - Admin

Re: Generelle fragen zum multiswitch…

Dienstag, 20. Dezember 2005, 00:27

Der Multiswitch arbeietet mit PWM.

x-stars

God

Re: Generelle fragen zum multiswitch…

Dienstag, 20. Dezember 2005, 11:21

Zitat von »Weihnachts-Shoggy«

Der Multiswitch arbeietet mit PWM.


Das aquaero (Rev. 4.0) dafür mit analoger Regelung. Der multiswitch hat keine Lüfterausgänge und keine Temp-Sensor-Eingänge, falls du also nach Tempertaturen regeln lassen willst, brauchst du sowieso das Ae :-/.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

LotadaC

God

Re: Generelle fragen zum multiswitch…

Dienstag, 20. Dezember 2005, 14:10



@stars:

Zitat von »stimpf«

GUT, denn das brauche ich nicht! ;D ;D ;D


ansonsten dürfte mit shoggy´s Antwort alles klar sein...

stimpf

Full Member

Re: Generelle fragen zum multiswitch…

Dienstag, 20. Dezember 2005, 14:41

Zitat von »Weihnachts-Shoggy«

Der Multiswitch arbeietet mit PWM.


Mist, das verursacht Rattern bei meinen Lüfter. Aber an das aquaero kann ich keine Kaltlichtkatoden anschließen?! ::)

Gruß
Stimpf

LotadaC

God

Re: Generelle fragen zum multiswitch…

Dienstag, 20. Dezember 2005, 15:26

klar, das müßte über den Relaisausgang gehen...

*nachSchauenGeh*

edit: die KKs im shop haben so um die 3W (Twinset)

edit 2: der Relaisausgang ist mit 1A belastbar, dh Du könntest theoretisch 4 Sets dranklemmen... ;)

allerdings wären die dann nur parallel geschaltet und nicht dimmbar :-[

stimpf

Full Member

Re: Generelle fragen zum multiswitch…

Dienstag, 20. Dezember 2005, 16:06

Das klingt sehr gut!

Also folgendes kann das aquaero (bitte berichtigen) anschließen:

1. Ich kann Temperatursensoren anschließen.
2. Ich kann meine 3 Lüfter stufenlos (ohne knattern) regeln.
3. Ich kann 2 LED's (aquatube,..) und 2 KK anschließen und diese ein- und aus- schalten.

Stimmt das soweit? Wie werden die KK's und LED's angeschlossen?

Vielen Dank
Gruß
Stimpf

Shoggy

Sven - Admin

Re: Generelle fragen zum multiswitch…

Dienstag, 20. Dezember 2005, 16:10

Die Varioled hat ihren eigenen Anschluss auf der Platine. Die KKs kannst du über das Relais schalten.

stimpf

Full Member

Re: Generelle fragen zum multiswitch…

Dienstag, 20. Dezember 2005, 16:39

Ok, vielen Dank, dann bestelle ich das mal so:

- aquaero 4.00 USB
- Stecker 2pol. für Relaisausgang
- Revoltec Kaltlicht-Kathode 3W

Ich kann doch die LED's, die leider schon einen Vorwiderstand haben an den Stecker 2pol. für Relaisausgang anschließen? Ich meine alle Teile 2 KK' und 2 LED's einfach zusammen dort anklemmen? ::)
Fehlt sonst noch was zur in Betriebnahme?

Vielen Dank
Gruß
Stimpf

x-stars

God

Re: Generelle fragen zum multiswitch…

Dienstag, 20. Dezember 2005, 17:12

Zitat von »stimpf«



Ich kann doch die LED's, die leider schon einen Vorwiderstand haben an den Stecker 2pol. für Relaisausgang anschließen? Ich meine alle Teile 2 KK' und 2 LED's einfach zusammen dort anklemmen? ::)


Klar, kannst du machen, Das Relais liefert aber keine Spannung, sondern fungiert wie ein Schalter, wird also in die LED/KK-Leitung eingeschliffen:).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

LotadaC

God

Re: Generelle fragen zum multiswitch…

Dienstag, 20. Dezember 2005, 22:05

[glow=green,2,300]zu 1.:[/glow]Du kannst bis zu 6 Temp-Sensoren anschließen (4 liegen dem AE bei, sinnig ist auch ein Wasser-Sensor (wenn man eine WaKü hat, klar ;) )
[glow=green,2,300]zu 2.:[/glow]Du kannst bis zu 4 getrennt regelbare Lüfter anklemmen, wobei auch mehrere Lüfter pro Kanal möglich sein sollen (irgendjemand wollte das mal machen->BITTE BESTÄTIGEN!)
[glow=green,2,300]zu 3.:a)[/glow]Du kannst 2 LEDs ohne Vorwiederstand an den LED-Anschluß des AE anklemmen, diese sind getrennt dimmbar (zB in abhängigkeit von Temp-Sens etc.)
[glow=green,2,300]b)[/glow]
Über das Relais kannst Du Verbraucher mit einer max Stromstärke von insges. 1A an und abschalten lassen
P:=U*I mit I:=1A und U:=12V --> P=12W
allerdings sind diese dann parallel geschaltet ...

Shoggy

Sven - Admin

Re: Generelle fragen zum multiswitch…

Dienstag, 20. Dezember 2005, 23:10

Zitat von »LotadaC«

[glow=green,2,300]zu 2.:[/glow]Du kannst bis zu 4 getrennt regelbare Lüfter anklemmen, wobei auch mehrere Lüfter pro Kanal möglich sein sollen (irgendjemand wollte das mal machen->BITTE BESTÄTIGEN!)

Funktioniert ohne Probleme. Nutze ich selber so.

x-stars

God

Re: Generelle fragen zum multiswitch…

Mittwoch, 21. Dezember 2005, 11:56

Zitat von »LotadaC«


[glow=green,2,300]zu 2.:[/glow]Du kannst bis zu 4 getrennt regelbare Lüfter anklemmen, wobei auch mehrere Lüfter pro Kanal möglich sein sollen (irgendjemand wollte das mal machen->BITTE BESTÄTIGEN!)


Ist auch offiziell freigegebnen, im Manual steht als Maximalbelastung: 10Watt pro Kanal, aber max. 30Watt an allen 4 Kanälen zusammen :).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."