• 30.07.2025, 17:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

serg

Junior Member

aquaero LT 4.00 mit 12V only?

Sonntag, 15. Januar 2006, 01:10

hi,
hab mal eine kleine frage, kann ich aquaero LT 4.00 mit einen externen 12V netzteil betreiben oder braucht ich noch eine 5V Spannungsquelle?
Wenn ja, wieviel mA werden auf 5V Leitung gebraucht (normalbetrieb)

Papa_Schlumpf

God

Re: aquaero LT 4.00 mit 12V only?

Sonntag, 15. Januar 2006, 01:13

brauicht beides
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

x-stars

God

Re: aquaero LT 4.00 mit 12V only?

Sonntag, 15. Januar 2006, 01:17

Auszug aus dem Manual (S. 47: Technische Daten):

Zitat

Stromaufnahme 5V (mit Display): typ. 320mA



(BTW, 12V-Angabe wurde wohl "vergessen", alleridngs hängt die ja auch von den Lüftern, Anzahl und den extra-Geräten wie aquastream, tubemeter und multiswitch ab :)).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

serg

Junior Member

Re: aquaero LT 4.00 mit 12V only?

Sonntag, 15. Januar 2006, 01:25

bei 12V Leitung habe ich genug power... nur die 5V Leitung fehlt... eventuel kann man das ja mit einen widerstand machen in dem ich die 12V parallel auf 5V herunter drossel.. nur 320mA arg sind doch etwas viel... vobei das mit Display ist!

x-stars

God

Re: aquaero LT 4.00 mit 12V only?

Sonntag, 15. Januar 2006, 01:30

Zitat von »serg«

bei 12V Leitung habe ich genug power... nur die 5V Leitung fehlt... eventuel kann man das ja mit einen widerstand machen in dem ich die 12V parallel auf 5V herunter drossel.. nur 320mA arg sind doch etwas viel... vobei das mit Display ist!


Ups, da hab ich natürlich wieder nicht mitgedacht, ich denke mal, für das aquaero LT kannst du den Standby-Wert nehemn, der mit 50mA (typ.) angegeben ist. Selbst wenn du es großzügig berechnest und 100mA einkalkulierst ists es dann immer noch weniger (für ganz genaue Werte wende dich an Sebastian oder such das richtige CrystalFontz-Display-Datenblatt raus und subtrahiere den Wert von der max.-Angabe oben :D)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Mr._X

Senior Member

Re: aquaero LT 4.00 mit 12V only?

Sonntag, 15. Januar 2006, 08:39

Zitat

eventuel kann man das ja mit einen widerstand machen in dem ich die 12V parallel auf 5V herunter drossel


Auf keinen fall einen Widerstand zur drosselung der Spannung nutzen ! Bei verschiedenen Lastzuständen kämen dann verschiedene Spannungen dabei raus.
Ich empfehle einen Spannungsregler 7805 .
Der verträgt mit Kühlung 1 Ampere.

Reichelt Best. Nr. : µA 7805 0,17€

Stephan

Administrator

Re: aquaero LT 4.00 mit 12V only?

Sonntag, 15. Januar 2006, 12:27

An der 5V Leitung hängt der Prozessor. Diesen vogeschaltet ist zwar noch ein Spannungsregler mit diversen Schutzschaltungen aber es wird sicher nicht gut gehen hier 12V anzulegen ! Zumal dann direkt einige Schutzdioden und einige Eingänge zerstört werden.