• 22.08.2025, 07:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Kosch

Junior Member

2 Lüfter - Stromschwankung...

Montag, 16. Januar 2006, 00:17

Hallo zusammen,

habe mir eine (n) Aquaero zugelegt und das läuft auch alles soweit wie erwartet nur eine Sache die mich derzeit wahnsinnig stört ist:
2 Lüfter nach innen blasend
2 Lüfter nach aussen blasend
1 Radi Lüfter (120)

Der einzelne Radi Lüfter tut was er soll und verhält sich ruhig.
Die jeweils 2 Lüfter die über ein Revoltec Verbindungskabel (shop) zusammengeschlossen sind an einen Anschluss des aquaeros verhalten sich nicht sehr zufriedenstellend.
Die Drehzahlen schwanken zwischen 0 - 1000 Umdrehungen dadurch ensteht alle paar Sekunden ein hoher Summton, der einem tierisch auf die Nerven fällt.

Möglichkeit 1 (wahrscheinlich):
2 Lüfter auf einen Anschluss ist schlicht nicht mit dem gleichen Komfort versehen wie es bei einem ist.
Möglichkeit 2 (relativ unwahrscheinlich):
Die Lüfter sind neu (Arctic Pro TC - Shop) geben fehlerhafte Signale von sich
Möglichkeit 3 (relativ unwahrscheinlich):
Die T Verbinder sind kacke (auch shop und neu).

mögliche lösung:
wie möglichkeit 1 lösung dafür multiswitch oder eben eine erweiterung der lüfteranschlüsse (gibts das?)

So vielleicht hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte - leider hatte ich noch keine Zeit einen Lüfter direkt anzuschliessen da mir heute die Zeit dazu gefehlt hat.
Aber vielleicht gibt es Erfahrungswerte eurerseits worauf ich zurückgreifen kann.
Danke.

x-stars

God

Re: 2 Lüfter - Stromschwankung...

Montag, 16. Januar 2006, 00:31

Das Problem wird an den Signalleitungen (Tacho) liegen, auch wenn du mehrere Lüfter an einen Kanal packst, so darf nur ein Signalkabel angeschlossen werden. Bei gleichen Lüftern _kann_ es funktionieren, alle Tacholeitungen dran zu lassen, es kann aber auch genau das passieren, was du beobachtest: Das ganze Zeugs funktioniert nicht richtig.
Falls du ausprobieren möchtest, ob es richtig geht ohne den Lüfter zu beschädigen (Leitung durchzuknipsen), stell die Option "Tachosognal verwenden" ab, dnn werden die Lüfter nach Leistung geregelt und du kannst gucken, ob das Problem weiterhin besteht (sollte nicht der Fall sein :P ;D).

Gruß
Michael


BTW, es heißt "ein" oder "das" auqaero :D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

binni

Full Member

Re: 2 Lüfter - Stromschwankung...

Montag, 16. Januar 2006, 21:27

aber das mit dem tachosignal kann doch eh nicht stimmen, bei dem y-kabel für 3 pin, gibt es doch eh blos bei einem der 2 abgänge alle 3 kabel ( also mit tacho geschaltet ) und beim 2. anschluss sind es derer nur 2 ( also ohne tachosignal ).

mfg

x-stars

God

Re: 2 Lüfter - Stromschwankung...

Montag, 16. Januar 2006, 21:38

Zitat von »binni«

aber das mit dem tachosignal kann doch eh nicht stimmen, bei dem y-kabel für 3 pin, gibt es doch eh blos bei einem der 2 abgänge alle 3 kabel ( also mit tacho geschaltet ) und beim 2. anschluss sind es derer nur 2 ( also ohne tachosignal ).

mfg


Tut mir leid, wusste ich nicht :P.

Ist es denn ein aquaero Rev. 3.07 oder ein 4.0? Bei einem 3.07er könnte es daran liegen, dass die Lüfter einfach nicht mit PWM funktionieren - die Symptome sprechen dafür. Allerdings wär dann auch unverständlich, warum der eine Lüfter problemlos läuft, die beiden Paare aber nicht ::).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Kosch

Junior Member

Re: 2 Lüfter - Stromschwankung...

Montag, 16. Januar 2006, 22:25

hab das tacho signal mal abgeschaltet und das teil hält die klappe - ich trenne mal ein kabel raus und sehe dann mal weiter.

Kosch

Junior Member

Re: 2 Lüfter - Stromschwankung...

Samstag, 21. Januar 2006, 11:58

hallo.
also wie ich feststellen konnte ist es nur wichtig das ich das signal abschalte. und das obwohl es nicht durchgeschleift wird.
die revoltec y kabel haben am zweiten lüfter nur zwei pins. folglich nur ein lüftersignal.
interessant ist es dennoch. ohne signal abfrage rennt es einwandfrei, verstehe wer will.

b0nez

God

Re: 2 Lüfter - Stromschwankung...

Samstag, 21. Januar 2006, 12:05

ich schätze mal, weil das aquaero dann nicht mehr über drehzahl, sondern über die spannung regelt. und dort verhalten sich ja alle lüfter fast gleich.

mfg b0nez
:rolleyes: