• 25.08.2025, 17:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

My_Moon

Full Member

Aquaero richtig einstellen

Donnerstag, 2. März 2006, 22:19

Habe mein Aquaero so eingestellt das die lüfter auf 60 % laufen.

Wie stelle ich es ein das die lüfter auf 100 % laufen wenn ich z.b Spiele zocke den nach zocken sind meine schläuche wenn ich die anfasse "warm"


Was heissen diese alle einstellungen beim "lüfter" wie z.b Steuerung mit Leistungsvorgabe usw.

Danke

Verkaufe Vernickelte AC Kühler....PM an mich

distantvoices

Full Member

Re: Aquaero richtig einstellen

Freitag, 3. März 2006, 09:20

1. RTFM. Die Anleitung zum AE ist sehr ausführlich. Bitte lies mal nach und wennst dann noch fragen hast, frag dauf los. ;-)

2. Ich hab mein System so eingestellt, daß die zwei Quirln am Radiator erst losgehen, wenn die Temperatur an den beiden CPU-Kühlern (ichhab ein SMP Workstation) bei approx 35 Grad Celsius liegt. Das ganze hab ich natürlcih mit einer Hysterese ausgestattet, damit die Sache nicht unrund wird. Durchschnittlich gemessene Temperatur im System bei Ruhe und gemütlichem Programmieren: 30 Krügerln. Unter Last will er auf 35 bis 40 Grad rauf gehen, aber dem kommen die Quirln zuvor.

Hoffe Dir damit ein paar brauchbare Hinweise gegeben zu haben. Übrigends, am AE konfigurierst du die Sensoren auf deine gewünschten werte und weist jedem Lüfter max. zwei Sensoren zu. Die Auswertung der Sensoren bestimmt, ob ein Quirl rennt oder ned. Da musst dir nur merken, welcher Sensor was misst.

Stay safe :-)

Hypercube

God

Re: Aquaero richtig einstellen

Freitag, 3. März 2006, 10:00

Zitat von »distantvoices«

1. RTFM.


Punkt.
Wo ich bin ist vorne.

Tiak

God

Re: Aquaero richtig einstellen

Samstag, 4. März 2006, 12:28

Zitat von »distantvoices«

1. RTFM.


Aber um dir deine Frage zu beantworten:

Steuerung nach Leistungsvorgabe bedeutet: Du stellst einen Prozensatz an Leistung ein der dann dauerhaft gehalten wird.

Nebenher gibt es noch die Steuerung nach Temperatursensoren (linear = geradlinig ansteigend; progressiv = am anfang weniger, am ende steiler) D.h., je wärmer die Temperatursensoren werden, desto schneller drehen sich die Lüfter. Zusätzlich können auch noch LED-Effekte eingebaut werden so das sich bei Temperaturerhöhung die Farbe im AT ändert bzw. mit Script´s über das Multiswitch sogar die Dimmung von Kaltlichtkathoden usw bewirkt werden kann.

Desweiteren kann man die Lüfter auch so regeln, das sie versuchen eine bestimmte Temperatur immer zu halten.

Mehr dazu in der Anleitung :>
MfG Tiak