• 25.08.2025, 18:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Karamanga

Full Member

Grundsätzliche Fragen - UPDATE

Donnerstag, 11. Mai 2006, 00:51

Hallo Leute,

am WE hatte ich endlich Zeit, meine WaKü in mein System einzubauen. Da ich mich seit 486er-Zeiten schon mit PC's beschäftige (-> diese grundsätzlich immer selber zusammenbaue), würde ich von mir behaupten, dass ich mich mit PC's grundsätzlich ganz gut auskenne.
Trotzdem ist dies nun tatsächlich meine erste WaKü. Von daher bitte ich um Verständnis, wenn ich hier nun einige für andere vielleicht unsinnige Fragen stellen sollte.

Zuerst aber einmal ein paar Angaben zu meinem System und der WaKü, die ich darin verbaut habe.

System:
A64-3800+ (Venice)
ASUS A8N-Premium
2x 1024MB-RAM
1x XFX7900GTX-512 (Standard @690/875)
2x 160GB SATA (RAID-0)
1x 200GB IDE
1x DVD-LAufwerk
1x DVD-Brenner
1x 480-Watt (BeQuiet)
2x 80"-Lüfter Vorne rein
2x 80"-Lüfter Hinten raus
1x LianLi-Gehäuse PC73SL

Wasserkühlung:
1x aquaero (inkl. Display)
1x aquastream (@50hz.)
1x cuplex XT 2
1x twinplex pro SLI Typ 1
1x Spannungswandler-Kühler
1x Temperatursensor
1x aquaero Durchflusssensor
1x evo240
2x 120" Past-Lüfter (im Deckel)
1x Ausgleichsbeh. aquabox 5 1/4"
1x Ausgleichsbeh. aquainlet blau
+ diverses Zubehör (passende Frontblenden, LED's usw.)


Der Einbau selbst und alles was damit zu tun hat (Vorbereitungen des Gehäuses / Umbau des Mobo) verlief einwandfrei - soweit also schon mal ein dickes Lob an das Produkt. Allerdings habe ich nun einige Fragen zur Konfiguration der aquaero / aquasuite:

Meine Einstellungen:
- die aquastream läuft @ 50hz. (Wasserdurchsatz = 41 l/h)
- die beiden 80"er-Lüfter Vorne blasen mit 80% Leistungsvorgbe Frischluft in das System.
- die beiden 80"er-Lüfter Hinten saugen mit 30% Leistungsvorgabe Luft aus dem System.
- die beiden 120"er auf dem Radiator sind "linear geregelt" -> Wassertemperatur.
- die Wassertemperatur (Sensor) ist wie folgt konfiguriert:
-- Sollwert = 27°C
-- Hysterese = 0
-- Regelfaktor = 2
-- Volllastschwelle = 35°C
-- Anlaufschwelle = 25°C
-- Alarmobergrenze = 45°C

System-Werte @ IDLE:
CPU = 36°C
Chipsatz = 26°C
Wasser = 29°C
Lüfter laufen dabei auf 56% Leistung.

System-Werte @ LAST (1 Stunde Prime95):
CPU = 42°C
Chipsatz = 34°C
Wasser = 30°C
Lüfter laufen dabei auf 80% Leistung.

Nun aber meine Fragen:
1.) Sind 41 l/h bei den von mir verwendeten Komponenten so ok?
2.) Wie weit kann man die aquastream übertakten, ohne dass die Pumpe (langfristig) Schaden nimmt?
3.) Sind meine Einstellungen bei der Temperaturvorgabe so ok?
4.) Welche Einstellungen bei der Temperaturvorgabe habt Ihr?
5.) Was bewirkt eine Veränderung der Solltemperatur?
6.) Welche Auswirkungen haben Veränderungen der "Volllastschwelle" und der "Anlaufschwelle"?
7.) Was bewirkt die "Alarmoberschwelle"?
8.) Was bewirkt die Funktion "Minimalleistung" in der Lüftersteuerung ?

UPDATE: Zu den Punkten 5+6+7+8 habe ich in der Gebrauchsanweisung mittlerweile etwas gefunden - aber sorry - irgendwie nicht verstanden. Könnt Ihr mir da mal ein konkretes Beispiel geben?


Zu den Temperatursensoren:
Kann man über die aquasuite auch die CPU- und Chipsatztemperaturen auslesen? Ich meine - das ist doch eine ganz normale Software und Smartguardian kann das doch auch auslesen. Die bei der aquaero beiligenden Kabel jetzt zur CPU zu verlegen, klappt bei mir nicht (da Kabel zu kurz). Wie macht Ihr das?



Zur Notabschaltung:
Obwohl ich gar keine ATX-Stecker-Verbindug zur aquaero habe, funktioniert die Notabschaltung bei mir (PC fährt bei erreichen einer "kritischen Temperatur" herunter). Nicht, dass ich etwas dagegen habe, dass es auch ohne funzt - nur wüßte ich gerne warum.

Zur LED-Beleuchtungs-Option:
Ich möchte, dass mit steigender Wassertemperatur die rote LED heller leuchtet, und die blaue LED entsprechend dunkler. Aktuell habe ich eine Wassertemperatur von 28,5°C (Solltemperatur=27°C) und die rote leuchtet heller, als die blaue. Die LED's habe ich nicht vertauscht (habe ich getestet). Was muss ich da anders einstellen?

Zur Luftströmung:
Habe wie gesagt 2x80"er, die Vorne mit 80% Leistungsvorgabe reinblasen und so für Frischluft sorgen.
Allerdings habe ich 2x80"er (@35%) + 1x80"er im Netzteil + 2x120"er im Radiator, die Luft aus dem Gehäuse saugen.
Ich habe nun Angst, dass es zu einem Unterdruck kommt, und so die Leistung der WaKü darunter leidet.
Das Gehäuse hat ansonsten an der Unterseite noch eine Aussparung durch die ebenfalls Frischluft angesogen wird (Case steht auf Rollen).
Mir wäre es aber definitv lieber, wenn ich von vornherein eher einen Überdruck im System hätte, als dass sich die beiden 120"er abquälen müssten, erst Luft in das System reinzusaugen, um es dann am Radiator wieder rauszublasen.Was meint Ihr ?



So - das wär es jetzt erst einmal (reicht ja auch ;-) ).
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Camiro

Full Member

Re: Grundsätzliche Fragen - UPDATE

Donnerstag, 11. Mai 2006, 17:30

Zitat von »Karamanga«

Hallo Leute,
Zur Luftströmung:
Habe wie gesagt 2x80"er, die Vorne mit 80% Leistungsvorgabe reinblasen und so für Frischluft sorgen.
Allerdings habe ich 2x80"er (@35%) + 1x80"er im Netzteil + 2x120"er im Radiator, die Luft aus dem Gehäuse saugen.
Ich habe nun Angst, dass es zu einem Unterdruck kommt, und so die Leistung der WaKü darunter leidet.
Das Gehäuse hat ansonsten an der Unterseite noch eine Aussparung durch die ebenfalls Frischluft angesogen wird (Case steht auf Rollen).
Mir wäre es aber definitv lieber, wenn ich von vornherein eher einen Überdruck im System hätte, als dass sich die beiden 120"er abquälen müssten, erst Luft in das System reinzusaugen, um es dann am Radiator wieder rauszublasen.Was meint Ihr ?


Ich bin ja nicht der Profi, aber so ein Case ist "lufttechnisch" löchrig wie ein Schweizer Käse, und die Pillepallelüfter die wir so verwenden reichen garantiert nicht aus um auch annähernd sowas wie Unter-Überdruck zu erzeugen.

LotadaC

God

Re: Grundsätzliche Fragen - UPDATE

Freitag, 12. Mai 2006, 01:07

Kommt aber auch grundsätzlich auf das Case an...
gerade bei Eigenbauten kann man durchaus ´nen Unterdruck erzeugen. Ich mußte z.B. deswegen mal Slotblenden entfernen, da die 3 120mm-Lüfter (2xRadi, 1NT) rausschaufeln sollten; wenn die vom Radi jedoch nur auf 5V drehten, strömte die Luft trotzdem ins Case...

Karamanga

Full Member

Re: Grundsätzliche Fragen - UPDATE

Freitag, 12. Mai 2006, 09:33

Hier mal ein paar Bilder: