• 22.07.2025, 18:22
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

SunboX

Full Member

Re: Preis für erste Linux-Software zu vergeben !

mardi 17 janvier 2006, 22:32

Hallo,

Ich würde auch gerne etwas programmieren. Allerdings ist dies nicht in C möglich. Wie kann ich mit dem Aqua Aero über das Netzwerk kommunizieren? Gibt es dazu eine Doku? Ich kann nichts finden, außer die C-Klassen. Diese nützen mir leider nichts.

Ciao SunboX

Shoggy

Sven - Admin

Re: Preis für erste Linux-Software zu vergeben !

mercredi 18 janvier 2006, 01:34

Die Steuerung über Netzwerk setzt voraus, dass die Aquasuite läuft ;)

SunboX

Full Member

Re: Preis für erste Linux-Software zu vergeben !

mercredi 18 janvier 2006, 09:27

Ja, das macht ja nix. ;o) Nur wie kommunizier ich mit der übers netzwerk?

Ciao SunboX

[Edit]
Also ich progrmmier dann wohl meinen eigenen Client. Die beiden DLLs funktionieren super! Auch mit C#, wenn auch nach einigen Verständnisproblemen. Danke nochmal an Stephan!
[/Edit]

Giffman

Senior Member

Re: Preis für erste Linux-Software zu vergeben !

vendredi 27 janvier 2006, 18:52

Wann kann man eigentlich mal mit Veröfentlichung rechnen?

composer

Full Member

Re: Preis für erste Linux-Software zu vergeben !

dimanche 29 janvier 2006, 19:06

Vermutlich in den nächsten Tagen ;-)
Vielleicht sogar schon morgen ;-)

qeldroma

Junior Member

Re: Preis für erste Linux-Software zu vergeben !

dimanche 19 février 2006, 14:29

Hallo!

Ich möcht emich erstmal dafür bedanken, das ihr euch ÜBERHAUPT Gedanken um Linux-Nutzer macht, dafür sind sich die meisten zu schade ;)

Am Besten wäre sicherlich eine Weboberfläche, so wäre es dann ein Hintergrunddaemon der dann auch "remote" benutzt werden könnte.

Das geht mit JAVA/Tomcat prinzipiell am einfachsten, jedoch scheitert Java sicherlich am Hardwarelayer, wobei ich das aber auch nicht in der Tiefe verfolgt habe.

Hmmm....

Es scheint ja schon einiges fertig zu sein, könnte man das denn so wie z.B. LM-Sensors auslesen und dann mittels PERL/PHP weiterverarbeiten, bzw. füttern?

Also wenn jemand in der Lage wäre, einen Shell-daemon zu schreiben, welcher mir die grundlegenden Funktionen des Gerätes bereitstellt, könnte ich den Rest drumrum schreiben, also eine WebApp zum steuern/auslesen...

Mal so als Idee ;)

Grüße, Florian

PS: Thema warum Linux:

GERADE bei den Bastlern - und die werden hier hauptsächlich Kunde sein - gibt es verdammt viele Linuxianer. Ich gehöre auch zu diesen "Freaks" und mich hält genau das auch vom Kauf dieses Gerätes ab...

qeldroma

Junior Member

Re: Preis für erste Linux-Software zu vergeben !

dimanche 19 février 2006, 14:32

...und was bisher keiner berücksichtigt hatte:

MIT Linux-Support kann dieses Gerät auch Einzug im Serverbereich halten...Falls jemals WaKü in diesem Sektor sich etabliert...

Man denke nur an ein schönes 4-Prozessoren-System mit einer Weboberfläche und SNMP-Support für die "Temperaturverwaltung"...

x-stars

God

Re: Preis für erste Linux-Software zu vergeben !

dimanche 19 février 2006, 15:01

Der Vollständigkeit halber: Hier gibt es die Software :D
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

composer

Full Member

Re: Preis für erste Linux-Software zu vergeben !

lundi 20 février 2006, 03:07

Citation de "qeldroma"

Am Besten wäre sicherlich eine Weboberfläche, so wäre es dann ein Hintergrunddaemon der dann auch "remote" benutzt werden könnte.
ACK!

Citation

Das geht mit JAVA/Tomcat prinzipiell am einfachsten, jedoch scheitert Java sicherlich am Hardwarelayer, wobei ich das aber auch nicht in der Tiefe verfolgt habe.
Einfach ist es damit allemal, dafür aber für Linux-Noobs ungemein schwer einzurichten.

Citation

Es scheint ja schon einiges fertig zu sein, könnte man das denn so wie z.B. LM-Sensors auslesen und dann mittels PERL/PHP weiterverarbeiten, bzw. füttern?
Klar

Citation

Also wenn jemand in der Lage wäre, einen Shell-daemon zu schreiben, welcher mir die grundlegenden Funktionen des Gerätes bereitstellt, könnte ich den Rest drumrum schreiben, also eine WebApp zum steuern/auslesen...
Eine WebApp wäre ganz klar eine tolle Sache! Man hat zwar keinen direkten Weg vom Server zum Client, aber das ist verschmerzbar (wegen Diagrammen oder so).
Allerdings hinaus kann ich schon jetzt sagen, dass das Problem weniger das Interface zum aquaero ist - viel mehr Arbeit bereitet das User-Interface selbst, sprich die Programmierung der HTML-Seiten!
Der Einfachheit halber würde ich sogar vorschlagen, dass man in den Daemon einen kleinen HTTP-Server integriert (ála NTOP, das ist nicht viel Arbeit - dann wäre man nicht auf eine Servlet-Engine angewiesen) und diesen mit ganz rudimentären Scripting-Funktionen ausstattet. Der HTML-Code könnte z.B. so aussehen:

Code source

1
2
3
<h1>Lüfter 1</h1>
Lüftername: <script language="aeinfo">GetInputBox fan.1.name</script><br>
Lüftermodus: <script language="aeinfo">GetEnumDropDown fan.1.mode</script><br>

Dieser HTML-Code würde dann durch den Daemon verarbeitet werden und so an den Client zurückgegeben werden:

Code source

1
2
3
4
5
6
7
<h1>Lüfter 1</h1>
Lüftername: <input type=text name="fan.1.name" value="Radi"><br>
Lüftermodus: <select name="fan.1.mode">
<option value="12">Manuell, Drehzahl</option>
<option value="34" selected>Manuell, Leistung</option>
<option value="56">und so weiter...</option>
</select><br>

Das wäre so eine Vision, die von der Implementierung wirklich wenig Arbeit wäre. Wie gesagt - ich sehe die Arbeit bei der Erstellung der HTML-Masken!

Irgendwelche Kritik hierzu ist willkommen!


Edit: Ähnlich könnte man aber auch eine JSP-Seite aussehen lassen:

Code source

1
2
3
<h1>Lüfter 1</h1>
Lüftername: <%= AquaeroJspHelper.getInputBox("fan.1.name") %><br>
Lüftermodus: <%= AquaeroJspHelper.getEnumDropDown("fan.1.mode") %><br>
Der Java-Code erledigt dann die Kommunikation mit dem Daemon..

SunboX

Full Member

Re: Preis für erste Linux-Software zu vergeben !

mercredi 8 mars 2006, 00:06

So wie das hier? -> http://www.aquawebcontrol.de/

;o)

Wenn ich Zeit hab, gibts mehr Info´s.
Ciao SunboX

x-stars

God

Re: Preis für erste Linux-Software zu vergeben !

mercredi 8 mars 2006, 00:09

Citation de "SunboX"

So wie das hier? -> http://www.aquawebcontrol.de/

;o)

Wenn ich Zeit hab, gibts mehr Info´s.
Ciao SunboX


Fehlt die Option, dass ich deinen PC ruterfahren kann :-X ;D ::).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

composer

Full Member

Re: Preis für erste Linux-Software zu vergeben !

dimanche 12 mars 2006, 18:42

Citation de "SunboX"

So wie das hier? -> http://www.aquawebcontrol.de/

;o)

Wenn ich Zeit hab, gibts mehr Info´s.
Ciao SunboX
Hey das sieht doch nicht schlecht aus ;-)

Vielleicht sollten wir unsere Arbeit synchronisieren, denn die nächste Version von aeinfo wird auch ein Web-Interface (partially implemented), MySQL-Datenbank-Anbindung (currently experimental) und Windows-Support (done!) besitzen ;-)

SunboX

Full Member

Re: Preis für erste Linux-Software zu vergeben !

lundi 13 mars 2006, 11:30

Hi, würde denke ich wenig sinn machen. Meine Windows Software (ein kleiner Dienst) ist schön völligfertig, samt installer. Eigentlich fehlt nur noch die Community Seite dazu... und mir die Zeit es umzusetzen :(

Wir könnten evtl. darüber reden, dass deine Software auf meine Datenbank schnittstelle zugreift. Aber wenn dann später. Erst mal musss es fertig werden.

Ciao SunboX

Needfull3

Full Member

Re: Preis für erste Linux-Software zu vergeben !

mardi 16 mai 2006, 20:46

Citation de "SunboX"

Hi, würde denke ich wenig sinn machen. Meine Windows Software (ein kleiner Dienst) ist schön völligfertig, samt installer. Eigentlich fehlt nur noch die Community Seite dazu... und mir die Zeit es umzusetzen :(

Wir könnten evtl. darüber reden, dass deine Software auf meine Datenbank schnittstelle zugreift. Aber wenn dann später. Erst mal musss es fertig werden.

Ciao SunboX


Mich würde interessieren ob du die gesamten sdk´s eingebunden hast oder ob du eigene translaction geschrieben hast und natürlich wie du die auswertung machst was angefragt wird, oder ist es nicht möglich spezielle komponenten abzufragen?

SunboX

Full Member

Re: Linux Software für das aquaero

mardi 16 mai 2006, 22:35

Hi,

ich hab auf die beiden DLs zugegriffen. Funkioniert wunderbar. Allerdings werde ich in nächster zeit nicht dazu kommen daran weiterzuarbeiten.

Ciao SunboX

Needfull3

Full Member

Re: Linux Software für das aquaero

mercredi 17 mai 2006, 07:24

Citation de "SunboX"

Hi,

ich hab auf die beiden DLs zugegriffen. Funkioniert wunderbar. Allerdings werde ich in nächster zeit nicht dazu kommen daran weiterzuarbeiten.

Ciao SunboX


Naja Sebastian meinte zu mir das die Translaction nicht ganz so toll wären, ich wusste erst überhaupt nicht was er damit meint, jetzt bin ich gerade dabei den ersten Server zu schreiben (telnet cp server) und stoßen mich gerade da dran das ich nicht in der lage bin die translactionclasse auf einer variable zu prüfen.

Ich hab es mit Reflections zu tun aber das zeigt dann direkt auf die mytranslaction class und nicht mehr auf meiner instanz und ich komme an die Daten nicht ran.

Jetzt habe ich 3 Möglichkeiten:
1. Ich schreibe eine klasse die ich mit den werten der Translaction Class fülle.

2. Ich probiere mich mal in mehrdeminsionalen Arrays in c# und müsste wieder diese mit der translaction class füllen. (wäre in php recht easy in c# weiß ich das noch nicht so.)

3. ich schreibe meine eigene translaction class mit hilfe der aquasuite sdk und aeinfo.

Nach den ich ein wenig den quelltext von aeinfo studiert habe tendiere ich zu der eigenen translaction class.

Der Php client zum telnet server ist übrigens im Ansatz auch schon fertig, als nächstes kommt da die pocketpc gui und der pocketpc (gui protokoll in der windows server anwendung) server, so bald ich meine mobile zeiterfassung fertig habe.

composer

Full Member

Re: Linux Software für das aquaero

mercredi 17 mai 2006, 21:50

Nur kurz zur Info, ich bin momentan auch an einem "Daemon" dran (bzw. an aeinfo Version 2.0).

Dieses wird unter Linux und Windows laufen und über
- eine MySQL-Datenbank-Anbindung,
- ein Web-Frontend und
- eine native Samurize-Anbindung (nicht XML-Export/Import)
verfügen.

Externe Programme können dabei über eine Klasse sehr einfach auf den Daemon per IPC zugreifen.

Needfull3

Full Member

Re: Linux Software für das aquaero

jeudi 18 mai 2006, 07:51

Wäre doch witzig wenn wir den gleichen Netcode haben oder?
Also mein win service und dein linux daemon.

Dann könnte man die gui´s auf das gleiche tcp Protkoll aufsetzen.

filiale

Newbie

Re: Linux Software für das aquaero

jeudi 1 juin 2006, 02:11

hallo, ist es korrekt das man sich die aeinfo software unter linux nur anschauen kann wenn man auch die hardware dafür angeschlossen hat ? Danke für eine Info.

user@fips:/usr/local/bin$ aeinfo
aquaero-info 1.0 (c) 2006 Christian Unger

!! Is your USB-Module loaded?
!! Check the output of 'lsusb' for 'MCT Elektronikladen'..
FATAL ERROR: Unable to find device.

aborting...
user@fips:/usr/local/bin$

Needfull3

Full Member

Re: Linux Software für das aquaero

mardi 6 juin 2006, 10:41

Citation de "filiale"


FATAL ERROR: Unable to find device.


Jop ;)