• 13.06.2024, 23:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Temp Sensoren des Aquaero

Samstag, 24. Juni 2006, 16:27

Hallo,

ich habe mal eine Frage bezüglich der Temp Sensoren die beim Aquaero dabei sind. Ich hab da jetzt 3 Stück angeklemmt. 1. nen Plug and Cool Sensor für die Wassertemp. Ist bei ca. 27°C. Scheint mir nen normaler Wert zu sein. Den zweiten hab ich an meinem Graka Kühler. (Heatpipe) Den hab ich so zwischen die Kühlrippen geklemmt. Der zeigt mir um die 50 °C an. Der Kühler ist zwar ziemlich warm aber 50 °C scheint mir etwas hoch. Naja, egal. Was ich aber irgendwie gar nicht glauben kann, sind die 105 °C an meinem NB Kühler. (passiv) Da hab ich den Sensor auch nur mal so zwischen die Kühlrippen geklemmt. Sind solch hohen Messwerte "normal" und man muß halt damit leben das die Sensoren "etwas ungenau" gehen? Oder muß man die Sensoren vielleicht an eine gerade Fläche festkleben?

Re: Temp Sensoren des Aquaero

Samstag, 24. Juni 2006, 17:10

Diese Sensoren haben normalerweise eine relativ gute Genauigkeit. Hast du den Sensor auch mal anders getestet?

Nimm dir z.B. ein Glas mit warmem Wasser und halt die Spitze von dem "Problem-Sensor" sowie einen weiteren Sensor rein. Theoretisch müssten beide (in etwa) die gleiche Temperatur anzeigen.

Re: Temp Sensoren des Aquaero

Sonntag, 25. Juni 2006, 00:45

Also wenn ich den Sensor jetzt aus den Kühler raus ziehe und einfach mal in der Luft hängen lasse, dann zeigt er mir rund 25 °C an. Was hin kommen könnte.
Für welchen Temp Bereich sind die Sensoren eigentlich ausgelegt?

Re: Temp Sensoren des Aquaero

Sonntag, 25. Juni 2006, 01:47

0-100°C

Re: Temp Sensoren des Aquaero

Sonntag, 25. Juni 2006, 10:51

Ich glaube dann sollte ich den da nicht mehr drin lassen. ;) Ich hab jetzt auch mal nen anderen probiert und der zeigt mir plus minus das selbe an. Also auch so um die 105 °C. Und dabei hab ich auch festgestellt, dass beim ersten Sensor das Kunststoff drum rum sich etwas "abgelöst" hat. Also hab ich mir jetzt mal von nem Kumpel nen Multimeter mit Temp Sensor geholt und hab gemessen. Mit dem hab ich jetzt kurz nach dem Starten 85 °C :o Das gibts doch nicht oder? Das da der Kühlkörper der NB bis zu 100°C warm wird?

Re: Temp Sensoren des Aquaero

Sonntag, 25. Juni 2006, 15:37

Welches Mainboard ist denn das?

Re: Temp Sensoren des Aquaero

Sonntag, 25. Juni 2006, 19:56

Ist nen Epox 9U1697 GLI. Glaub das ist noch nicht so verbreitet. SLI hab ich aber nicht und das Gehäuse ist auch offen auf der einen Seite. Im Normal Betrieb läuft es aber stabil.

sIc

Junior Member

Re: Temp Sensoren des Aquaero

Montag, 26. Juni 2006, 10:18

100°C sind zu viel. Dem fehlt wohl der Luftzug des normalerweise vorhandenen CPU-Lüfters. Fast das gleiche Problem habe ich auch, bei mir sinds 80°C idle an einem Chip auf der GraKa. Ich lasse nun einen 120cm Lüfter @ 5 Volt draufpusten.