• 16.06.2024, 18:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

temps und regelung per software

Sonntag, 6. August 2006, 17:45

hi,

habe endlich meinen auqaero eingebot und hab ein par fregen :-)
1.temp1 ( meine festplatte) zeigt 150 grad an, was stimmt da nicht?
2. wie regelt ihr euer system? wenn cpu warm wird lüfter beschleunigen, was bestimmt ein auf und ab für die lüfter bedeutet!

oder

macht ihr das über die wassertemperatur?

mfg THY

Re: temps und regelung per software

Sonntag, 6. August 2006, 18:10

Schau mal bei dem Festplatten-Sensor ob Offset und Faktor auf 0 stehen.

Bei der Regelung verwende ich nur die Wassertemperatur. Die CPU selbst würde, wie du schon richtig erkannt hast, ein ständiges Auf- und Ab liefern.

Re: temps und regelung per software

Sonntag, 6. August 2006, 18:21

bei was für ner wassertemp sollte man denn dann langsam loslegen? ein andere sensor an 1 zeigt richtige temps! ist der hinüber?

Re: temps und regelung per software

Sonntag, 6. August 2006, 19:03

Werte mußt Du selbst ausprobieren, kommt auch drauf an ob ne HD im Kreislauf hängt, da die am sensibelsten sind.

Ich habe folgendes:
-beide Lüfter des EVO240 linear nach Wassertemp. geregelt
-Minimalleistung bei 25% (is bei mienen Benedikts der Punkt, wo sie sicher anlaufen) - (Minimalleistung nicht halten)
-bei Wassertemp Anlaufschwelle bei 25°C, Vollast bei 30,8°C (habe CPU und HD-Temp mit speedfan ausgelesen, und die Anlauf/Vollastschwelle solange angepaßt bis CPU max um die 50°C und HD max 40°C erreicht haben, deswegen 30,8.)

Lüfter liefen ungefähr bei 45% (Ohrenschmaus) und bei der Hitze der Letzten Wochen nicht über 80% (geht noch so, ab 90% macht sich dann das Rauschen im Radiator bemerkbar)

p.S.:meine CPU läuft immer unter Vollast...

Edit:

Zitat von »Thybald«

ein andere sensor an 1 zeigt richtige temps! ist der hinüber?


sollte wohl so sein-->Mail an support

Re: temps und regelung per software

Montag, 7. August 2006, 11:30

ärger ärger, der sensor der 117-140 grad anzeigt ist genau der, den ich in einen schlauchstück mit silikon eingepackt habe und dann in einem t-stück plaziert habe :-)
kann es sein das dieser falsch angeschlossen ist, oder was falsch eingestellt ist? er wird auch nur am aquaero angezeigt, in der software bekomme ich keine daten!
kann man diem senorspitze direkt ind wasser tun, oder MUSS dieser noch in eine hülle? hab meinen in silikon eingepackt weswegen ich ein wasserdefekt eigentlich ausschliese!

Re: temps und regelung per software

Montag, 7. August 2006, 14:33

Die Spitze ist normalerweise Wasserdicht. Die Senoren kann man nicht verpolen. Man kann sie bestenfalls völlig falsch anschliessen aber dann hättest du auch gar keine Werte.

Re: temps und regelung per software

Montag, 7. August 2006, 15:56

Führe mal einen EEProm-Reset durch und installiere die Aquasuite mal neu (alle Dateien nach dem Deinstallieren manuell löschen !)



Gruß Max Payne