• 27.04.2025, 04:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

AnZaMa

Junior Member

Aqaero - Was brauch ich noch.

Sonntag, 3. September 2006, 19:44

Hallo zusammen!
Ich habe mir nun auch einen gebrauchten Aquaero4.0 zugelegt, da ich endlich eine Überwachung für meine Wakü brauchte. Mit dabei war der Durchfluss-Sensor und jede Menge Kabel.
Jetzt ist allerdings die Frage, ob ich sinnvollerweise noch was brauche? Wie schaut es denn z.B. mit einer Notabschaltung des PCs aus, wenn z.B. der Durchfluss des Wassers ins Stocken kommt? Kann das der Aquaero von Haus aus oder brauche ich dafür noch extra Teile?

Die Temperatursensoren, die beim Aquaero dabei waren, sind logischerweise gebraucht. Sollte ich diese erst mal reinigen, bevor ich sie wieder verbaue? Mit was befestigt man diese denn? An welche Teile sollte man die 4 Sensoren denn sinnvollerweise befestigen?

Wie habt Ihr eigentlich den Durchfluss-Sensor befestigt? Ist ja schon ein großes Teil. Schwebt der bei Euch einfach so im Gehäuse rum?

Fragen über Fragen, aber ich hoffe, dass ich sie hier beantwortet bekomme.

Vielleicht gibt es ja im Netz sogar so eine Art "Newbie-Aquaero" Anleitung (mit Bildern), in der vielleicht die Montage des Aquaero dargestellt ist.

Danke für die Aufmerksamkeit.

Grüße
AnZaMa

Re: Aqaero - Was brauch ich noch.

Sonntag, 3. September 2006, 21:48

Also alles Wichtige steht sehr gut beschreiben im Handbuch des Aquaeros, wenn du Keines hast kannst du es als PDF downloaden.

Bei gestarteter Aquasuite kann der Rechner per Software herruntergefahren werden.

Zu einer Hardware Notabschaltung musst du den Powertaster an das Relais anschließen oder den Stand-By Adapter mit der Break-Leitung verwenden, für nähere Details siehe Handbuch.

Beispiel Verkabelung für die Notabschaltung per Powertaster

Quelle: Shoggy

Gruß Max Payne

AnZaMa

Junior Member

Re: Aqaero - Was brauch ich noch.

Mittwoch, 6. September 2006, 10:51

Hallo!
Danke für den Hinweis. Ich denke, dass ich nun alles habe, um den Aquaero anzuschließen.
Doch eine Frage habe ich noch.

Den Aquaero muss man ja über die interne USB-Schnittstelle anschließen. Diese will ich aber ungern aufgeben, da ich meine Front-USB-Anschlüsse brauche. Gibt es eine Art Y-Kabel, womit man den Aquaero an die interne USB-Schnittstelle dazuklemmen kann?

Grüße
AnZaMa

Re: Aqaero - Was brauch ich noch.

Mittwoch, 6. September 2006, 12:50

Du hast nur einen internen USB-Anschluß auf dem MoBo bzw Dein Frontpanel belegt alle?

lies mich

AnZaMa

Junior Member

Re: Aqaero - Was brauch ich noch.

Mittwoch, 6. September 2006, 13:40

Ok. Hat sich erledigt. Habe gerade gesehen, dass ich einen internen USB-Anschluss mit einer Blende verbunden habe, die ich nicht brauche. Somit kann ich hier den Aquaero anschließen. ;)

Noch eine andere Frage.
Ich brauche noch einen Temperatursensor.
Bei Aquacomputer gibt es nur welche, die man in ein T-Stück einbringen kann. Gibt es nicht auch welche, die man einfach Inline verwenden kann, also in einen Schlauch integrieren kann? So was suche ich noch.

Grüße
AnZaMa

Re: Aqaero - Was brauch ich noch.

Mittwoch, 6. September 2006, 13:54

Zitat von »AnZaMa«


Ich brauche noch einen Temperatursensor.
Bei Aquacomputer gibt es nur welche, die man in ein T-Stück einbringen kann. Gibt es nicht auch welche, die man einfach Inline verwenden kann, also in einen Schlauch integrieren kann? So was suche ich noch.

Grüße
AnZaMa


also im shop gibts die und die. Erstere sind dazu gedacht, in einen p&c-Anschluß (gerade, T-Stück) eingesteckt zu werden, und messen da die Wassertemperatur. Letztere kann man eben einfach irgendwo festkleben, und sie messen die dort herrschende Temp. (davon liegen dem Aquaero bereits 4 bei)

ok, diese einfachen Sensoren sollen auch wasserdicht sein, aber wenn Du sie irgendwo in den Kreislauf reinhängst, mußt Du natürlich auch den Weg dichten, den dei Kabel nehmen ;).
Man kann aber die Wassertemp auch messen, indem man so´n (einfachen) Sensor von außen an das Metall eines (z.B. gewinkelten) Anschlusses klebt (und nach außen hin etwas isoliert, damit man nicht die Temp der Luft mitmißt...)

Ralf

Junior Member

Re: Aqaero - Was brauch ich noch.

Mittwoch, 6. September 2006, 21:44

Möchte keinen extra Threat aufmachen:

@AC: Wann kommen schwarz eloxierte Knöpfe fürs Aquaero und "vernünftige" Inbusschrauben?

THX !

:)

Re: Aqaero - Was brauch ich noch.

Mittwoch, 6. September 2006, 21:48

email an den support, niemand kann dir hier helfen.

mfg b0nez
:rolleyes:

AnZaMa

Junior Member

Re: Aqaero - Was brauch ich noch.

Mittwoch, 6. September 2006, 21:59

@LotadaC:
Danke für die Info. Werde mir dann so ein T-Stück bestellen und 2 Temp-Sensoren. Einen für den Zweig vor den Radis und einen nach den Radis.

Noch eine andere Frage. ;)
Beim Aquaero sind ja 4 TempSensoren dabei. Da ich meinen gebraucht gekauft habe, sind diese Sensoren logischerweise auch schon gebraucht.
1. Wie kann ich die Sensoren denn säubern? Einfach mit ein wenig Nagellackentferner und einem Wattepad reinigen?
2. Wie bringt man diese Sensoren denn an? Kleben? Wenn ja wie?
3. Wo bringt man die denn am Besten an? CPU, NB, SB, Swapa?

Danke für Eure Hilfe.
AnZaMa

PS: Warum klappt eigentlich die Emailbenachrichtigung nicht?

Re: Aqaero - Was brauch ich noch.

Mittwoch, 6. September 2006, 23:04

zu 1. jedenfalls sehr vorsichtig ;D (die Dinger vertragen keinerlei mechanische Belastung (drücken, knicken usw))
zu 2. entweder mit Wärmeleitkleber(kiegst Du aber nie wieder brauchbar ab) oder (und das ist mein persönlicher Favorit) einfach mit Tesa oder ISOBand
zu 3. Messung an den Kühlkörpern der CPU&Co ist komplizierter, da Du ja die Temp des Körpers mißt (also das bereits gekühlte Kupfer) - die Temp des DIE ist höher
ansonsten macht zB noch die Messung der Spannungswandler Sinn.
Ich habe Sensoren an CPU, GPU, NB und einen, der die Lufttemp im Case mißt, aber der einzige der wirklich zählt (und ausgewertet wird ist der Inlinesensor im Aquatube ;)

AnZaMa

Junior Member

Re: Aqaero - Was brauch ich noch.

Donnerstag, 7. September 2006, 22:50

Danke für die Info. Dann weiß ich bescheid.
Ich werde mir einfach 2 TempSensoren ins System machen.
Einen vor den Radis und einen dahinter.

Nun noch eine Frage. Wenn ich ein Plug&Cool Temp Sensor verwenden will und diesen in einen T-Adapter Plug&Cool stecken will, kann ich dies denn machen, wenn ich einen UV-Schlauch von Innovatek verwende? Bei diesen Plug&Cool Teilen steht immer dabei, dass man einen kickfesten Schlauch nehmen muss. Aber was ist schon knickfest?

Re: Aqaero - Was brauch ich noch.

Freitag, 8. September 2006, 10:47

also der p&c-Sensor paßt natürlich in das T-Stück. Ob der Schlauch paßt, kann ich nicht sagen. Er muß halt 8/6mm Durchmesser haben, und so fest sein, daß man ihn in die p&c-Anschlüsse pressen kann (und die Verbindung dicht ist ;)).

Achso, der hier ist auch UV-aktiv ;)


@AC: was ist eigentlich der unterschied zwischen dem und dem?

der erste leuchtet blau und der andere [...] oder wie?

AnZaMa

Junior Member

Re: Aqaero - Was brauch ich noch.

Freitag, 8. September 2006, 12:19

Ich werde mir einfach diese Inline-Sensoren holen. Damit habe ich dann keine Probleme mit meinem Schlauch.
(Sensoren)

grüße
AnZaMa