Hi,
Ich habe meine AS am Aquaero angeschlossen.
Jetzt habe ich die Frequenz der Pumpe in der Aquasuite (4.36.2180.19205) auf 55 Hz gesetzt, da sie bei normalem Takt etwas am brummen ist.
Jetzt geht etwa alle 30-40 Sekunden (manchmal auch öfter) die Frequenz für 5-6 Sek. wieder auf 47Hz runter, mit der Folge , das sie in dieser Zeit wieder brummt.
Das ist echt nervig , besonders wenn man an dem PC 8 Stunden arbeitet.
Daher möchte ich wissen, ob das Normal ist oder ob man das irgendwie abstellen kann??
AS hat übrigens Rev. 1.30
Gruß Thorsten
Ne schöne Jrooß ahn all die, die unfählbar sinn,
vun nix en Ahnung hann, die ävver, immerhin
su dunn als ob, weil op Fassade, do stonn se halt drop.
Die Spannungswerte usw. sind im Moment wo die Frequenz abfällt normal.
Es kommt aber vor, das die Aquasuite eine Überspannung oder den Entlüftungsmodus anzeigt. Das passiert aber wohl unabhängig von einander, da die Frequenz da gleichbleibt.
Ne schöne Jrooß ahn all die, die unfählbar sinn,
vun nix en Ahnung hann, die ävver, immerhin
su dunn als ob, weil op Fassade, do stonn se halt drop.
wie bei Thorsten schwankt ab und zu die Frequenz einer meiner AS erheblich. Ich habe auch den Aquatube, sowie eine zweite AS am Aquaero hängen.
Meine Konfig:
1. AS mit Kontroller 3.0
2. AS mit Kontroller 3.5
3. Aquatube
sowie
2 Durchflussmesser
1x3 12cm Lüfter
1x2 12cm Lüfter
1x 1 12cm Lüfter und 2x8cm Lüfter
Vorher hatte ich einen Kontroller der Rev. 1.5 (?)FW 1.07 und den Rev. 3.0 dranhängen, funktionierte längere Zeit einwandfrei!
Plötzlich fing die As mit Kontroller 1.5 an, die Frequenzen zu wechseln wie bei Thorsten, klackerte, brummte etc. Ich dachte nu isser hin....Nachdem ich den Kontroller getauscht habe (gegen Rev. 3.5) tritt das Brummen nur noch sehr selten auf, allerdings ohne Fehlermeldung und Frequenzabfall in der Aquasuite / Kontroller LED!
Soll ich wirklich die beiden AS-Kontroller extra an das Netzteil nehmen (wegen des Tubemeters)? Ich dachte das dürfte man nicht, wenn die mit dem Kabel an dem Aquaero hängen.... ???