• 22.08.2025, 15:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

glup

Junior Member

aquqero und Linux Server

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 04:52

Ich hab keine Ahnung ob ich hier Richtig bin, aber in Ermangelung eines gefundenen besseren Platzes das Posting hier:

Gibt es eine Möglichkeit aus der Aquasuite heraus einen anderen Server der unter Linux läuft und einen aquaero hat zu überwachen?
aeinfo ist ganz nett, aber ich suche KEIN Web-Interface, sondern will alle Rechner schön übersichtlich an meinem Arbeitsplatz in Echtzeit überwachen können. Eben das was die aquasuite bietet.
Ich habe in der aquasuite die Funktion "Netzwerkgeräte suchen" gefunden, nur offensichtlich funktioniert dies nicht mit Linux Servern, oder habe ich irgendeinen kniff übersehen?

Irgendwelche zweckdienlichen Ideen und/oder Aussichten?

:-glup
Windows Rechner (Core2 Duo) mit aquaero und passivem Radiator 3 19" Linux Server mit je einem aquaero und einem gemeinsamen Aqua Medic Titan Chiller

Shoggy

Sven - Admin

Re: aquqero und Linux Server

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 15:10

Die Netzwerkfunktion setzt voraus, dass auf beiden PCs die Aquasuite läuft, und die gibt es nicht für Linux.

glup

Junior Member

Re: aquqero und Linux Server

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 12:28

Zitat von »Whyn8s-Shoggy«

Die Netzwerkfunktion setzt voraus, dass auf beiden PCs die Aquasuite läuft, und die gibt es nicht für Linux.

Es gibt aber aeinfo und insbesondere den aquaerod. Es wäre SEHR sinnvoll, würde der aquaerod um die entsprechende Funktion erweitert.
Windows Rechner (Core2 Duo) mit aquaero und passivem Radiator 3 19" Linux Server mit je einem aquaero und einem gemeinsamen Aqua Medic Titan Chiller

LarsAC

Full Member

Re: aquqero und Linux Server

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 12:51


Ist das Protokoll, über das die Aquasuite kommunizieren würde, denn veröffentlicht? Kann ja nicht so schwer sein.

Lars
Mein HTPC im Bau... Blende f. APE 160

Shoggy

Sven - Admin

Re: aquqero und Linux Server

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 22:42

Zitat von »glup«


Es gibt aber aeinfo und insbesondere den aquaerod. Es wäre SEHR sinnvoll, würde der aquaerod um die entsprechende Funktion erweitert.

Da solltest du mal Kontakt zu den jeweiligen Programmieren aufnehmen ;)