• 25.08.2025, 01:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Treppendorf

Full Member

Linearität bei aufgebohrten Durchflussmesser

Donnerstag, 19. April 2007, 12:42

Es wurde hier im Forum ja schon öfters die Möglichkeit des Aufbohrens der Meßturbine beschrieben. Klar kann ich danach den Korrekten Impulswert mit einer Literbestimmung in einer definierten Zeit ermitteln.

Die Frage ist nur stimmt die Anzeige dann noch wenn sich der Durchfluss ändert ? - Angeblich nicht !
Lian Li 343B, 9x120 Mora 3, 2x120 Radi, 1x 120 Radi Rechts, 1x 120 Radi Links, Aquastream XT, Aquaero 5.0 XT,
INTEL Core i7 980X @ 4.50 GHz, Asus Rampage III Extrem, 12GB Corsair Dominator DDR3-1866, 2x GTX 480 SLI,
2x Plextor PX-LB950SA, 2x OCZ Vertex 160GB Raid 0, 2x HDD WD 2 TB Raid 1,
X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, Digital Device Cine S2

Max_Payne

God

Re: Linearität bei aufgebohrten Durchflussmesser

Donnerstag, 19. April 2007, 15:28

Also bei der von dir beschriebenen Methode vertauscht man ja zusätzlich noch IN und OUT. Warum sollte die Messung nicht mehr stimmen ?

Dann würde sie ja auch bei der Ursprungsversion nicht mehr passen, oder meinst du das eine Interpolation der Messwerte durchgeführt wird ?

Schau mal bei Digmesa nach dem Digmesa FHKC G1/4" Arnite Sensor. Im PDF Datenblatt kann man ganz gut sehen dass die prozentuale Abweichung bei größerem Durchfluss sowie Düsendurchmesser sinkt. Allerdings setzt eine größere Eingangöffnung auch eine gewisse Grundströmung vorraus, was aber bei normalen Werten in einer Wasserkühlung der Fall sein sollte.

Gruß Max Payne