• 02.06.2024, 09:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Liscom

Junior Member

aquasuite unter Windows Vista

Sonntag, 24. Juni 2007, 16:59

Ich hab mir vor zwei oder drei Jahren ein aquaero usb (VFD) gekauft und das lief auch immer problemlos in meinem letzten Rechner. Mittlerweile hab ich mir einen neuen Rechner zusammengefrickelt und alle Komponenten der Wakü mit übernommen (ausgenommen Kühlkörper und Schläuche). Seitdem läuft meine aquaero aber irgendwie nicht mehr vernünftig.
Die Firmware hab ich nach der Anleitung hier auf der Seite aktualisiert. In der Anzeige vom aquaero steht jetzt "Firmware 4.11a / Os 2.03 VFD".
Aber irgendwie kpmmen mir manche Angabe im aquasuite (4.43.00) etwas merkwürdig vor:

- bei vielen Dingen (Sensor- und Lüfternamen) tauchen ganz merkwürdige Hieroglyphen auf.
- auf dem Radiator sitzen drei Lüfter á 120 mm Durchmesser. Der erste ist nicht angeschlossen, da mir noch ein Verlängerungskabel fehlt. Mittlerer Lüfter macht angeblich 3110 Upm (!), hinterer 390 Upm. Beide laufen aber augenscheinlich synchron.
- Durchluss liegt bei 8,92 Liter / Stunde
- Wenn ich ein Profil ändere und die Leistung der Lüfter anpasse, kann ich dieses nicht "speichern". Klicke ich "aquaero -> Daten in EEprom sichern" an, passiert exakt gar nichts.

Es ist ein wenig nervig, wenn man nach jedem Neustart wieder von vorne beginnen muß. Daher stellt sich mir die Frage ob das ganze überhaupt unter Windows Vista Ultimate 64 Bit läuft?

Teilweise taucht auch eine Fehlermeldung auf und aquasuite wird dann beendet. In der Fehlermeldung steht dann irgendwas von "Array blablabal..". Genau kann ich es leider nicht sagen, reiche ich aber nach wenn die Fehlermeldung wieder auftritt...

Re: aquasuite unter Windows Vista

Sonntag, 24. Juni 2007, 17:10

Hallo,

führe mal folgende Dinge aus:

- EEPROM-Reset (Handbuch letzte Seite)

- Neuinstallation der aquasuite

- aquasuite als Administrator ausführen


Gruß Max Payne

Liscom

Junior Member

Re: aquasuite unter Windows Vista

Sonntag, 24. Juni 2007, 17:26

Zitat von »Max_Payne«


- EEPROM-Reset (Handbuch letzte Seite)


Das hat schon ausgereicht. Danke für Deine schnelle Antwort ;)