• 30.05.2024, 15:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Aquastream XT: ich erwarte mehr

Samstag, 17. November 2007, 05:51

Hi,
ich will nix böses sagen aber ehrlich gesagt enttäuscht mich die
Aquastream XT. Obwohl ich eine Standard Version habe kämpfe
ich immer wieder mit komischen Sachen.. die ich nicht mal
nachvollziehen kann... mal dreht die pumpe auf max, obwohl ich
manuelle Frequenzwahl Gesetz habe und mal schaltet sich die
pumpe einfach von alleine auf Entlüftungmodus...

Das ist ja noch das kleinere übel.. Aquastream XT ist neu und ich
hoffe das nach ein paar Firmware sowie Software Revisionen
diese ganzen Krankheiten aus der Welt geschafft werde, aber
die Lautstärke entäucht mich.. egal wie.. ich bekomme immer
wieder geräuche von der pumpe zu hören...


Und jetzt das hier: (Ich hab nicht mal einen Lüfter dran..)



Die Pumpe ist das Herz des Systems.. damit kann ich nicht immer
rum spielen.. sie muss zu 1000% laufen... die Pumpe darf nicht
mir nichts dir nicht anfangen Geräusche zu machen... und
komische Fehlermeldungen bringen...

Die Pumpe kann ich/man nicht so einfach ausbauen und als Garantie einsenden...
das ist viel arbeit.. und einige wakü systeme sind nun mal nicht
so aufgesetzt...

Hier die Daten meiner Pumpe:


Sorry.. aber ich habe schon fast das ganze Forum durch
gelesen.. und so wie es aussieht bin ich nicht der einzige..
Bin halt frustriert.. und irgend wie muss ich es loswerden.. und erwarte eine Erklärung bzw. Stellungnahme..

Gruß
GeminiServer
|- no matter what do it -|

Sigbert

Junior Member

Re: Aquastream XT: ich erwarte mehr

Samstag, 17. November 2007, 11:00

Ich muss mich dem anschließen. Ich habe das Kompletsystem Lian Li PC-70G und man sollte meinen das die Pumpe und das System aufeinander abgestimmt sind. Aber egal wie ich die Pumpenfrequenz einstelle es kommt immer wieder zu nervigen Geräuschen.

Ausserdem ist die Software ziemlich verbugt. Wenn ich in einem dieser Schiebereglerfelder einen Wert einstelle kommt es des öfteren vor das der Wert wieder zurück gesetzt wird. Das ist doch kein Zustand. Ausserdem ist man an vielen Stellen am rätzeln was eine bestimmte Funktion in der Software überhaupt macht. Sicher wusten die Entwickler was gemeint ist, aber die haben sich auch Stunden damit rumgeschlagen.

Dann produziert die Pumpe eine Fehlermeldung und man lässt mich damit im Regen stehen. Einen Fehler der offenbar bei vielen Leuten auftaucht (wie man an dem Screenshoot formschön erkennen kann).

Für das Geld hab ich mehr erwartet.
Beste Grüße

Re: Aquastream XT: ich erwarte mehr

Samstag, 17. November 2007, 14:24

Hm ich sag jetzt mal was dazu aber bitte nicht persönlich nehmen:

Alternative?

Laing? zu laut auch aus dem Blickwinkel einer As Xt definitv lauter. Eheim 1046? Leise aber kraftlos. Eheim 1048? Kraftvoll aber laut keine Monitoring Software.

Worauf ich hinaus will: Es ist ein am Markt absolut einzigartiges Produkt. Es ist absolut neu und Ac kämpft atm mit den Fehlern. Man sieht es ja daran, dass eine eingschickte Pumpe teilweise 2 Tage braucht und manchmal 6 Werktage.

Ist so wie es ist. Ich kenne die Jungs persönlich. Sie arbeiten gerade an 10 Sachen gleichzeitig.

So mla als Info. Ich will keinen in Schutz nehmen, aber ich gehe davon aus, dass die Zeit diese Fehler die definitiv an der Firmware liegen beseitigen wird.

Das der Kunde ein Betatester ist kann ich so nicht bestätigen ich kenne auch genug Leute bei denen dieses Verhalten absolut nicht auftritt. Da funktioniert die Pumpe einfach reibungslos. Sieht also definitiv nach einer Software Sache aus.

Dazu kommt, dass alle Pumpe von Eheim gefertigt werden. Diese sind nicht zu 100% identisch auch da gibt es Schwankungen welche alle ausgeglichen werden wollen.

Just my 2 Coins.

Re: Aquastream XT: ich erwarte mehr

Samstag, 17. November 2007, 15:13

Hallo,
hab auch ein 70-er Gehäuse. Hab mir meine Pumpe (gegen Bezahlung) aufmachen lassen. Ich find es auch ein wenig schade dass bei solch einem teuren Gehäuse die kleine Pumpe drin ist. Ist das echt so knapp kalkuliert? Was ich aber echt beschissen finde, ist die Doku zu der Aquastream XT. Hat von euch einer eine Ahnung wie man die Parameter zu einem an der Pumpe angeschlossenen Lüfter einstellt? Sorry, ich bin ein Industriemechaniker und hab schon ein wenig Ahnung von Regelungen, aber mit den Regelparametern kann ich nur entfernt was anfangen. Kommt da mal ne richtige Doku dazu?

Auch meine Pumpe "rumpelt" manchmal ganzschön vor sich hin und pumpt dabei keinen Tropfen. Immer bei niedrigen Frequenzen, aber da läuft sie halt auch dauernd drüber!!!!! Wenn sie dann wieder bei ungefähr 53 Hz ist, läuft sie einfach wieder an. Liebe Aqua-Entwickler. Wäre die Pumpe ein Auto, würd ich es wandeln!!!!

Warum ändert sich denn die Frequenz immer so langsam? Bei der alten Aquastream hat die Pumpe doch sofort auf eine andere Frequenz "umgeschaltet". Das geht im manuellen Modus bei der neuen NICHT!

Schaut euch das doch mal genauer an!

Gruß Chrissly

Re: Aquastream XT: ich erwarte mehr

Samstag, 17. November 2007, 15:30

Ich wollte noch was beitrage.
Also ich verstehe die Parameter schon so ungefähr.

Übrigens wäre das die Erklärung zu einer PID-Regeleung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Regler#P-Regler_.28P-Anteil.29

Liebe Aqua-Entwickler. Meint ihr im Ernst dass das jemand versteht?

Da könntet ihr euch das was einfacheres einfallen lassen.

Mit solch einem Regelprinzip fahren wir unsere Klimakammern! Ich find das für eine einfache Lüftersteuerung schon ein wenig übertrieben, oder?

Gruß Chrissly

Re: Aquastream XT: ich erwarte mehr

Samstag, 17. November 2007, 17:12

Beüglich des PID-Reglers:

Wir erwarten nicht, dass dieser verstanden wird. Deshalb gibt es die Presets. Dann muss man sich darum nicht kümmern.

Bezüglich des hier angezeigten Fehlers: Dieser tritt in der Tat bei einigen auf, und wir wissen warum. Es sind Spannungsschwankungen des Netzteils die die Pumpe als Spannungsabfall am Lüfter einstuft und dann einen Kurzschluss vermutet. Diese werden wir ändern.

Eine neue Firmware die von der blinkenden LED bis zum Hochlaufverhalten der Frequenz einiges ändert wird es geben. Allerdings sind das Kundenwünsche die wir kaum im Voraus kennen können.
Ich kenne keine einzige Pumpe die bisher nicht sicher funktioniert hat.

Sonni

Senior Member

Re: Aquastream XT: ich erwarte mehr

Samstag, 17. November 2007, 18:54

zu deinem ersten Bild: Das gleiche Problem tritt bei mir auch auf..
hab das ganze jetzt aber einfach mal ignoriert...

lautstärke finde ich auch etwas entäuschend
wollte mein sys endlich leise haben
[nuja jetzt brauch ich den Fan meines Radis nicht mehr austauschen -> AS xt übertönt alles in meinem System oO]

aber dennoch muss man sagen:
Die Pumpe hat wirklich extreme Leistungen, und das sind nicht nur iwelche Daten sondern das ist auch so!
(bei mir ist durch den austausch der Pumpe die CPU temp um 2-3 C° gesunken...)

Re: Aquastream XT: ich erwarte mehr

Samstag, 17. November 2007, 19:24

Betreib mal die aquastream bei 50Hz uns schreib dann mal bitte was Du noch von der Pumpe hörst. Optimal sollten ca. 60Hz sein, was die Lautstärke angeht. Richtig entkoppelt sollte man die Pumpe aus 30cm nicht mehr wahrnehmen können.

Re: Aquastream XT: ich erwarte mehr

Samstag, 17. November 2007, 20:05

Zitat von »Stephan«

...Optimal sollten ca. 60Hz sein...


Besser triffts wohl das die AS 3.5 @ Default ungefähr so laut ist wie die 1250er!
Keine Frage, auf 60Hz ist die 3.5 genau so leise wie die 1.0, mir gefällt es nur überhaupt nicht das ich jedes mal wenn ich den Rechner an mache ein Krächzen höre das durch Mark und Bein geht bis die Pumpe auf ihre 60Hz kommt.

Ich bleib bei meiner 1.0, erst recht nach meinen Erfahrungen mit den 3.5ern und den Erfahrungsberichten hier.

Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Re: Aquastream XT: ich erwarte mehr

Sonntag, 18. November 2007, 00:27

Muss mich dem GeminiServer auch in einigen Punkten anschließen bzgl. Pumpenzuverlässigkeit, Arbeitsaufwand usw.

Konnte die Pumpe noch nicht so ausgiebig testen, aber während des automatischen hoch taktens der Pumpen gab es Momente/Frequenzen bei denen die Pumpen extrem leise wurden.

Re: Aquastream XT: ich erwarte mehr

Sonntag, 18. November 2007, 11:36

Hallo zusammen,

dann wart ich mal voller Erwartung auf die neue Firmware!

Bis wann wirds denn da was geben?

Ich würd mich auch gern als Beta-Tester anbieten ;-)

Gruß Chrissly

Re: Aquastream XT: ich erwarte mehr

Sonntag, 18. November 2007, 13:43

Anfang Dezember ist bisher der letzte Stand. Hatte Sebastian auch irgendwo in dem großen Thread geschrieben.

Re: Aquastream XT: ich erwarte mehr

Sonntag, 18. November 2007, 16:27

3.12 ;)
:rolleyes:

Sonni

Senior Member

Re: Aquastream XT: ich erwarte mehr

Sonntag, 18. November 2007, 18:46

Zitat von »Stephan«

Betreib mal die aquastream bei 50Hz uns schreib dann mal bitte was Du noch von der Pumpe hörst. Optimal sollten ca. 60Hz sein, was die Lautstärke angeht. Richtig entkoppelt sollte man die Pumpe aus 30cm nicht mehr wahrnehmen können.


aahh lärmquelle gefunden...

die vibrationen übertragen sich bei mir über das gehäuse auf einen darunterliegenden leerraum (PC steht im schreibtisch auf so ner quaderkonstuktion)
und diese verstärkt den lärm extrem.. werd ich iwann dämmen
und dann AS wie du sagts auf 50 bis 60 Hz betreiben... thx