• 25.08.2025, 01:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Saturn

Junior Member

Welche Notfallabschaltung?

Montag, 19. November 2007, 01:36

Hallo zusammen,

nochmal ne Frage an die Langzeiterfahrenen. Ich hab in meinem System jetzt 2 aquaeros. Einmal die spezielle Version im aquaduct und ein 2. aquaero fährt bei Bedarf noch einzelne Lüfter, um das Gehäuse etwas durchzupusten (abhängig von Temp.-Sensoren).

Beim aquaero im aquaduct lässt sich ja die Notfallabschaltung via ATX-Break nunmal nicht realisieren, das aquaero im Gehäuse hat keine Verbindung zum Wasserkreislauf.

Welche Art von Notfallabschaltung würdet ihr empfehlen? Beim aquaduct könnte ich nur die Software-Notabschaltung aktivieren (für z.B. Ausfall der Pumpe). Beim aquaero im Gehäuse könnte ich ATX-Braek nur in Abhängigkeit von Temperatursensoren aktivieren, was mir vermutlich beim Ausfall der Pumpe gar nichts bringt.

Oder beides kombinieren - oder doch noch ein Durchflusssensor für aquaero Nr. 2 ?

Vielen Dank für Tipps...

Gruß, M.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Welche Notfallabschaltung?

Montag, 19. November 2007, 09:37

Zitat von »Saturn«

Beim aquaero im aquaduct lässt sich ja die Notfallabschaltung via ATX-Break nunmal nicht realisieren

Lässt sich problemlos realisieren. Du benötigst lediglich den ATX-Adapter aus dem Shop. Das Relais bzw. dessen Anschluss ist auf der PC-Platine herausgeführt.

Saturn

Junior Member

Re: Welche Notfallabschaltung?

Montag, 19. November 2007, 15:36

...hab mich sicher mißverständlich ausgedrückt. Ich habe bereits den ATX-Adapter und habe auch das grüne Kabel durchtrennt. Standby-Leitung und zusätzlicher Stecker für Relaisausgang hängen am aquaero, welches im PC-Gehäuse verbaut ist, allerdings keine Verbindung zum Wasserkreislauf hat.

Die beiden Kabel kriegt man ja nicht ins aquaduct - oder ist das jetzt ein Denkfehler meinerseits?

Besten Gruß, M.

sebastian

Administrator

Re: Welche Notfallabschaltung?

Montag, 19. November 2007, 15:45

Zitat von »Saturn«

...hab mich sicher mißverständlich ausgedrückt. Ich habe bereits den ATX-Adapter und habe auch das grüne Kabel durchtrennt. Standby-Leitung und zusätzlicher Stecker für Relaisausgang hängen am aquaero, welches im PC-Gehäuse verbaut ist, allerdings keine Verbindung zum Wasserkreislauf hat.

Die beiden Kabel kriegt man ja nicht ins aquaduct - oder ist das jetzt ein Denkfehler meinerseits?

Besten Gruß, M.

auf der PC -Platine vom aquaduct sind schraubklemmen, das ist der Relaisausgang vom aquaduct. Der ist genau so zu benutzen wie der vom aquaero.

Saturn

Junior Member

Re: Welche Notfallabschaltung?

Montag, 19. November 2007, 15:51

Ups...stimmt, da war ja noch die Platine IM Rechner. Wie kann man sooo blöd sein... Ich ziehe meine Frage hiermit zurück ;D

Danke!