• 25.06.2024, 00:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wassertempsensor springt - und Reglung träge

Freitag, 11. April 2008, 14:27

Aquatstream XT - Ultra

ich hab im Forum noch nichts darüber gefunden also schein ich der einzige mit diesem problem zu sein.

wie in diesem screene zu sehen springt die temp zwischen 34 und 35°.
http://s2.directupload.net/images/080411/su8gbwiv.jpg
woran kann das liegen ?


Desweiteren regelt er mit dem Standart Preset "Leise" extrem träge. (nur solltemp auf 33° angepasst)
Bei steigender Temperatur fängt die regelung erst bei über 35° an den lüfter hochzuregeln. Und dann gleic auf 100%.

dadurch das ganze dann umgedreht.

die temp fällt und er verlangsamt den Lüfter erst bei ca 31°.
und dann auch gleich wieder komplett auf 0 bzw. minimalleistung.

Ich habe jetzt mal probiert die Hysterese au 0 zu stellen. mal schauen obs das bringt.


Dennoch wär es sehr schön wenn Ihr mir helfen könnt.

Re: Wassertemperatursensor springt von 34° auf 35°

Freitag, 11. April 2008, 14:37

Kurze Temperaturspünge können im rahmen der Messungenauigkeit schon mal auftreten, das ist aber idr nur SEHR kurz. und Spielt somit keine rolle.

zu deinem Regelungsproblem:
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=92360

Sebastian

Re: Wassertempsensor springt - und Reglung träge

Freitag, 11. April 2008, 15:57

der sprung ist immer genau bei 34,4 grad. drüber ist dann sofort 35,0° dazwischen gibt es scheinbar keine werte.
(runterzu genauso 35 -> 34,4)

die minimal temp hat der noch nie erreicht die eingestellt war (28°)
ich hab se jetzt mal auf 30 genommen.

hier die einstellungen.
http://s3.directupload.net/images/080411/2yiwj6om.jpg

die temp steigt fast bis 36° eh der die lüftermaximalleistung ausspuckt.
Dort bleibt er dann bis die Temp auf 32,7° sinkt.

Ab dieser Temp fällt der ausgang recht langsam runter. leider aber so langsam das die temp auf 31,6° ist bevor er die minimalleistung hält.

dieses spielt wechselt sich permanent ab. entweder MAX oder Minleistung ... er pegelt sich nicht auf einer leistung und Temperatur ein.

Re: Wassertempsensor springt - und Reglung träge

Freitag, 11. April 2008, 16:03

Zitat von »Knuffo«

der sprung ist immer genau bei 34,4 grad. drüber ist dann sofort 35,0° dazwischen gibt es scheinbar keine werte.
(runterzu genauso 35 -> 34,4)

die minimal temp hat der noch nie erreicht die eingestellt war (28°)
ich hab se jetzt mal auf 30 genommen.

hier die einstellungen.
http://s3.directupload.net/images/080411/2yiwj6om.jpg

die temp steigt fast bis 36° eh der die lüftermaximalleistung ausspuckt.
Dort bleibt er dann bis die Temp auf 32,7° sinkt.

Ab dieser Temp fällt der ausgang recht langsam runter. leider aber so langsam das die temp auf 31,6° ist bevor er die minimalleistung hält.

dieses spielt wechselt sich permanent ab. entweder MAX oder Minleistung ... er pegelt sich nicht auf einer leistung und Temperatur ein.

stelle mal die minimaltemperatur auf 25°C.
P Regler auf 10
D Regler auf 1
I Regler auf 100 oder besser 50
und die MinimaleLüfterleistung auf realistische Werte, 23% sind nur 2,76V--> stelle das mal auf 35%,
Die Hyterese auf 1.5 oder 2K

Dann sollte es gehen. Um die Regleung zu beschleunigen I Wer hoch, wenn sie zu schnell ist, i wert runter.


Sebastian

Re: Wassertempsensor springt - und Reglung träge

Freitag, 11. April 2008, 20:21

Zitat von »Sebastian«


stelle mal die minimaltemperatur auf 25°C.
P Regler auf 10
D Regler auf 1
I Regler auf 100 oder besser 50
und die MinimaleLüfterleistung auf realistische Werte, 23% sind nur 2,76V--> stelle das mal auf 35%,
Die Hyterese auf 1.5 oder 2K

*ausprobier*

Re: Wassertempsensor springt - und Reglung träge

Samstag, 12. April 2008, 21:43

japp ich auch. sieht ganz gut aus bis jetz :-D