Hallo Sebastian,
vielen Dank erst mal für die schnelle Hilfe. Ich habe es noch einmal mit den folgenden Einstellungen probiert:
Mit der Hysterese verscheibt sich der Zeitpunkt des Hochdrehens der Lüfter etwas nach hinten.
Es ist doch alles nicht so einfach, wie ich erwartet hätte!!! Ich hätte schon gedacht, das man eine Wassertemp +/- 0.5K halten kann, dass scheint aber durch die Trägheit der Regelstrecke doch recht anspruchsvoll zu sein. Ich hätte außerdem erwartet, dass sich Lastabh. eine mehr oder weniger stabile Lüfterspg. einstellt (und nicht diese starken Schwankungen zw. Min.- und Vollast)
Trägt bei euch eigentlich der D-Anteil zur Regelung bei? Eigentlich nicht, oder? Das deltaE ja fast immer Null oder höchstens 0.1, und daher ist die Ableitung ja auch fast immer Null. Wäre es hier evtl. sinnvoll, weiter in die Vergangenheit zu schauen?
Wäre es nicht außerdem sinnvoll, wenn der Haken "Minimalleistung halten" gesetzt ist, die "minimale Lüfterleistung in %" als Offset zu behandeln, d.h. diesen Betrag auf den Ausgang der Regler zu addieren? Wie siehst du das?