Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hi,
nach ein paar Jahren WaKü abwesenheit habe ich von "lauten" PC die Nase wieder voll und plane eine neue leise Wakü.
zu meine Frage: Wo genau ist der Unterschied ob ich die aquastreamXT am USB oder Aquabus (am Aquaero) betreibe,im bezug auf die Konfiguration und Darstellung der Informationen in der Aquasuite.
Konnte hier im Forum lesen das es weniger ist aber genaun Info bzw +/- zu den einzelnen Anschluss Möglichkeiten habe ich leider nicht gefunden.
PS: Bilder währe auch nicht schlecht ;D
du kannst die aquastream XT an aquabus UND usb anschließen.
Über den aquabus sieht man nur minimale Daten, Frequenz, Spannung und Fehlermeldungen.
Über USB kannst du alle anderen Funktionen Einstellungen und alle anderen Daten sehen.
Prizipiell ist es sinnvoll die aquastream per USB und wenn vorhanden an das aquaero anzuschließen.
hm ok,
da ich das Aquaero und die aquastream extern in einen Gehäuse verbauen möchte werde ich wohl auf eine USB-Hub (passiv) zurückgreifen..gibt es erfahrungen ob aquastream,Aquaero,.. mit USB-Hubs zurecht kommen ?