• 30.07.2025, 20:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Mr._Invisible

Senior Member

Aquaero - Planung und Fragen

Dienstag, 22. April 2008, 20:36

Hi,

ich plane im Moment mein Wasserkühlungssystem mit einer Kontrollinstanz zu versehen. Und da im Deckel des Gehäuses nunmal noch Platz für ein Aquaero ist... und sonst auch alles von AC ist ;)

Bevor ich bestelle brauche ich aber nochmal nen Gegencheck meiner Logik von Leuten, die sich damit auskennen:

1) Aquastream XT wird per USB ans Mainboard und per Aquabus ans Aquaero angeschlossen - und kann dann auch per AE geflasht werden?

2) Ich habe keine Möglichkeit im Aquatube einen Temperatur- oder Wasserstandssensor zu befestigen - plane daher mit einem Plug-and-Cool Temperatursensor in einem T-Stück. Reicht ein Sensor im System oder macht aus irgendeinem Grund noch einer Sinn? (In der AS XT ist ja auch noch einer enthalten...).

3.1) Zum Hard-Cut-Off brauche ich ein 24p ATX Break Kabel + Relaisstecker?

3.2) Mit dem 24p ATX Kabel hat das AE ja auch eine Standbyspannung - im ausgeschalteten Zustand des PCs ist das AE aber aus und unbeleuchtet ja?

4) Ich vermute dass man das AE so konfigurieren kann dass es bei Überschreiten eines von mehreren Werten (unterschiedliche Temperatursensoren, Durchflusssensor) den PC abschaltet?

5) Lüftersteuerung: OK, ich habe 2x12cm Lüfter auf dem Airplex XT, die ich gerne per aquabus Y-Adapter über einen Kanal steuern würde. Möglich? Dann nochmal 2x(2x12cm Lüfter) per aquabus Y-Adapter auf zwei anderen Kanälen (HDD-Lüfter) und den letzten Kanal für einen 12cm Gehäuselüfter einzeln. Geht oder geht nicht?

Ich habe wirklich versucht möglichst viele Infos vorab zu sammeln, aber diese Fragen blieben mir einfach - sorry an all diejenigen, die sich beim Lesen ein "RTFM" denken ;)

Gruß,

Mr._Invisible
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Aquaero - Planung und Fragen

Dienstag, 22. April 2008, 20:51

1.) Ja, wobei keine einzige dieser Verbindung für den Betrieb zwingend notwendig wären.

2.) Einer reicht völlig aus. Die Wassertemperatur besitzt an den unterschiedlichen Stellen im System keine all zu großen Differenzen.
Zwei Sensoren (Ein- und Auslass des Radiators) sind interessant um über das aquaero die abgeführte Verlustleistung zu ermitteln.

3.1) Ja.

4.) Aber sicher doch :)

5.) Für mehere Lüfter brauchst du ein normales Y-Kabel für Lüfter; nicht das aquabus Y-Kabel! Mehrere Lüfter an einem Kanal sind möglich sofern diese zusammen nicht 10 W überschreiten bzw. die Gesamtlast aller vier Kanäle nicht die 30 W überschreitet.

Mr._Invisible

Senior Member

Re: Aquaero - Planung und Fragen

Dienstag, 22. April 2008, 21:08

Thx Shoggy =)

1) OK
2) Die Idee ist nicht verkehrt, ich überleg mir das. Aber ob mich die Info der abgeführten Verlustleistung wirklich weiterbringt ;) Ich glaub ich belass es bei einem Sensor zwecks Lüftersteuerung...

zu 5) eine Nachfrage: Ist das Aquabus Kabel nicht das gleiche wie ein solches y-Kabel für Lüfter?

Und 10W pro Kanal sollte ich mit 2 12er Lüftern nach grobem Überschlagen nicht überschreiten, auch die 30W insgesamt nicht, sollte also gehen ^^
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Aquaero - Planung und Fragen

Dienstag, 22. April 2008, 21:11

Die Kabel sind nicht identisch. Das aquabus Kabel ist voll beschaltet während beim Y-Kabel für Lüfter natürlich bei einem Strang das Tacho-Kabel feht da man sonst völlig unsinnige Werte bekommen würde.

b0nez

God

Re: Aquaero - Planung und Fragen

Dienstag, 22. April 2008, 21:17

Nur das Foto im Shop ist seit wochen ein falsches fürs Aquabuskabel ;)
:rolleyes:

Mr._Invisible

Senior Member

Re: Aquaero - Planung und Fragen

Dienstag, 22. April 2008, 21:26

Tadaaa...an dem Foto hab ich mich nämlich orientiert ;)

Also ein solches Y-Kabel wie auf dem (falschen) Foto zu sehen bräuchte ich, korrekt?
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Aquaero - Planung und Fragen

Dienstag, 22. April 2008, 21:28

Zitat von »b0nez«

Nur das Foto im Shop ist seit wochen ein falsches fürs Aquabuskabel ;)

Das ist bereits korrigiert.
Mit dem nächsten Upload ist es richtig :)

Mr._Invisible

Senior Member

Re: Aquaero - Planung und Fragen

Dienstag, 22. April 2008, 23:52

So, habe jetzt die Teile bestellt ;) (nicht alles bei AC, ihr habt leider das AE in blau weiß nicht lieferbar, dafür aber PC-Cooling).

Danke nochmal an euch, sonst hätt ich die falschen Kabel bestellt ;) Jetzt bin ich mal gespannt was sich so alles für Möglichkeiten eröffnen ^^

Und bestimmt ergeben sich dabei wieder ein paar Bilder ;)
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.