• 05.06.2024, 12:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

fermion

Junior Member

Aquaero Feature Brainstorming

Sonntag, 27. Juli 2008, 15:20

Hallo,

ich will vorweg betonen, dass ich denke, dass das aktuelle Aquaero in meinen Augen eine sehr, sehr gute Lösung bietet.

Allerdings sind mir in der Vergangenheit auch immer mal wieder Dinge durch den Kopf gegangen, die man vielleicht doch noch besser machen könnte.

Andere Dinge sind vielleicht nur für bestimmte Leute interessant und somit für die "Standard"-Version des Aquaero eher ungeeignet. Andererseits gibt es ja bereits bei den AC-Pumpen erfolgreich das System verschiedener Versionen...

Versteht mich bitte nicht falsch: dieser Thread soll NICHT dazu dienen, Probleme des aktuellen Aquaeros aufzuzeigen. Vielmehr zu einem kreativen "Brainstorming" über alles, was mit dem Aquaero zusammenhängt anregen. Ich werde unten eine Liste mit Dingen anfügen, die ICH persönlich cool, nützlich oder notwendig finde.

Wenn Ihr Lust habt, fügt doch einfach Eure eigenen Aquaero-Wünsche hinzu.

Allen sollte klar sein, dass dies eine Zusammenstellung alá Folge 2.26 der Simpson "Oh Brother, Where Art Thou?" (http://en.wikipedia.org/wiki/Oh_Brother,_Where_Art_Thou%3F) werden wird (zur Erinnerung: die Folge in der Homer für seinen Bruder, den Autofabrikanten, ein Auto getreu dem Motto: "The car for the average American" entwerfen soll).



Trotzdem postet doch bitte nur Features, die auch IHR zumindest gerne hättet und für die IHR im Zweifel auch bezahlen würdet.

Obwohl ich denke, dass ein Brainstorming an sich eine spaßige Sache ist, selbst wenn sie keine Konsequenzen hat, so könnte es ja sein, dass es Features auf der Liste gibt, die sich bei entsprechendem Anklang irgendwann mal in einem AC-Produkt wiederfinden.
Aber das sollte bei einem Brainstorming erstmal keine Rolle spielen.

Na dann mal los!

fermion

Junior Member

Re: Aquaero Feature Brainstorming

Sonntag, 27. Juli 2008, 15:20

Mehr Leistung für die Lüfterausgänge
Triple-Radiatoren, mehr und mehr "140 mm"-Lüfter, immer mehr Gehäuse mit richtig großen "200 mm"- und aufwärts Lüftern: Gründe gibt es in meinen Augen genug, die Ausgangsleistung der einzelnen Lüfterkanäle zu verstärken.

Trennung von Frontpanel und Aquaero
Es wäre prima, wenn man das komplette Bedienteil des Aquaero (Display UND Tasten) vom eigentlichen Aquaero entkoppeln könnte. Mit einem entsprechenden Kabel hätte man mehr Möglichkeiten beim Einbau der Komponenten.

Nutzung mehrerer Aquaero(LTs) mit EINEM Frontpanel
Das obige Konzept ließe sich besonders dann sinnvoll nutzen, wenn es damit möglich wäre, mehrere Aquaeros an ein und dasselbe Frontpanel anzuschließen. Wenn jemand also mehr als 4 lüfterkanäle braucht, kauft er einfach 2 AquaeroLTs und EIN Frontpanel.

Hybrides Frontpanel-Display mit Touchscreen
Das aktuelle Konzept des Aquaero-Displays gefällt mir: Informationen werden unabhängig vom Zustand des Betriebssystems zuverlässig angezeigt. Eine für ein Kühlsystem gewünschte Redundanz.
Allerdings liefert die Aquasuite bei laufendem OS deutlich mehr Informationen auf eine übersichtlichere Art und Weise. Ich fände es fantastisch, wenn das Frontpanel des Aquaero aus einem hybriden Display mit vollgrafischem (7, 8, 9 oder 10 Zoll) Touchscreen bestehen würde. Per Tastendruck könnte man dann zwischen Aquaero-Modus (wie bei aktuellem Display) und Aquasuite-Modus wechseln. Natürlich würde Letzterer nur bei laufendem OS funktionieren.

Re: Aquaero Feature Brainstorming

Sonntag, 27. Juli 2008, 15:29

alles was du da erwänst haben wir schon mal diskutiert und es gibt einen entscheidenen Punkt, der Preis.
Keiner ist bereit 200EUR für ein AE auszugeben. Das ist nun mal so.
Alternativ kannst du als abgesetztes panel immer nch einen minipc mit kleinem 8" Farb LCD nehmen.
10W pro Lüfterausgang sind für 99% unserer Kunden auch mehr als ausreichend. Wenn jemand die Ausgänge nicht reichen kann er immer noch ein 2. aquaero einbauen.

fermion

Junior Member

Re: Aquaero Feature Brainstorming

Sonntag, 27. Juli 2008, 15:48

Ich verstehe vollkommen, dass das Aquaero die obigen Features eben NICHT hat.

Es soll hier aber gerade nicht darum gehen, ein Produkt zu verbessern, was auf dem Markt eine Chance haben soll. Es geht hier überhaupt nicht darum, wirklich etwas auf den Markt zu bringen.

Es ist ein Brainstorming.

Insbesondere erwarte ich nicht / halte ich es nicht für sinnvoll, dass sich AC für jede nicht verwirklichte Idee rechtfertigen muss. Niemand macht Euch einen Vorwurf; Ihr macht einen prima Job.

Deiner Aussage entnehme ich mal, dass Ihr bei AC meine Ideen prinzipiell gut fandet. Und darum geht es doch in diesem Thread.

MICH würde interessieren, welche Ideen andere noch so haben.

Das Homers Auto hinterher keine Käufer gefunden hat, wissen wir doch alle...

Re: Aquaero Feature Brainstorming

Sonntag, 27. Juli 2008, 17:51

So´n Thread gabs vor ner Weile schonmal.

erwähnenswert fand ich den Vorschlag, virtuelle Sensoren einzuführen, die den Meßwert eines anderen Sensors übernehmen, aber andere Sensorparameter ermöglichen. Fazit: verschiedene Lüfter könnten unterschiedliches Regelverhalten nach demselben (physischen) Sensor zeigen.

Achso, und mehr Möglichkeiten für die Relaisverwendung (Relais =an/aus genau dann wenn Sensor xyz großer/kleiner Wert abc)
sollte schon in beide Richtungen gehen (bis jetzt ja nur mittels Alarm möglich, Relais nur beim überschreiten einer Temp schalten zu lassen)

Sollte sich doch mit´m Firmwareupdate machen lassen, oder wo hab ich da jetzt das Problem übersehen?

fermion

Junior Member

Re: Aquaero Feature Brainstorming

Sonntag, 27. Juli 2008, 18:29

Die Ideen finde ich gut.

Im Sinne dieses Threads bitte keine Bemerkungen wie:

Zitat

Sollte sich doch mit´m Firmwareupdate machen lassen, oder wo hab ich da jetzt das Problem übersehen?


mehr.

Damit provoziert man wieder eine AC-Antwort (geht / geht nicht / macht Sinn / macht keinen Sinn / kauft wer / kauft keiner), die, wie bereits mehrfach erwähnt, HIER nicht wichtig sein sollte.

Insofern weiß ich auch nicht, ob es so einen Thread schonmal gab. Mein Gefühl ist, dass es schon eine Menge "Könnt Ihr Feature X bis zum Termin Y zum Preis Z anbieten"-Threads gab.
Genau das soll HIER aber nicht stattfinden.

Ob, zu welchem Preis und wann AC zukünftige Ideen aus so einem Thread in ihre Produkte einfließen lassen, sollten wir AC unkommentiert überlassen, denn dort kennt man die aktuellen Gegebenheiten des Marktes.

Vielleicht gibt es aber noch ein paar "Spinner" wie mich, die einfach nur mal so Ihren Gedanken freien lauf lassen wollen. Eben OHNE sich Gedanken wie "Ist das machbar?", "Wie teuer wird das?" oder "Kauft das jemand?" machen zu müssen.

Re: Aquaero Feature Brainstorming

Sonntag, 3. August 2008, 18:19

Wie sieht es mit aus mit einem PI-Regler? Das reine proportionale Verhalten, auch mit der progessiven Einstellung regelt ja nicht perfekt. Ich weiß, man kann es gut zusammen mit der Anlaufschwelle und der Volllastschwelle einstellen. Ein Experten Modus ohne Anlaufschwellen und nur mit Einstellungen für Proportionalfaktor, Integrationszeit und einem Eingangsfilter würde ich sehr zu schätzen wissen. Dann würde ein Aqusuite Update auch mal für Leute Sinn machen die nicht gerade neue Hardware gekauft haben.

[Edit:]Oder soll etwa dir Reglerverzögerung die Nachstellzeit sein???

Re: Aquaero Feature Brainstorming

Montag, 4. August 2008, 22:51

Hi,

der PI-Regler ist tatsaechlich bereits seit langem vorhanden - und ja, die "Reglerverzoegerung" ist die Nachstellzeit... <ohne Worte>.

Schoen faend ich aber bessere Regelalgorithmen, wie MPC.

cu
Ulrich

Re: Aquaero Feature Brainstorming

Samstag, 9. August 2008, 17:25

Zum Thema "mehr Power an den Ausgängen":

Wie wäre es mit einer kleinen Verstärkerstufe, ohne Blende etc., einfach nur ein kleiner Verstärker für die Lüfterkanäle? Könnte man ja für alle Kanäle auf einer Platine unterbringen.

Oder geht das mit dem Multiswitch bereits? Hab keins (brauch ich auch nicht) deshalb hab ich mich damit noch nicht so weit auseinander gesetzt.

Ich fände das eine nette Idee, natürlich kann man sich sowas auch selbst bauen, aber alleine der richtigen Platine willen wäre es als richtiges Produkt schön
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Aquaero Feature Brainstorming

Sonntag, 10. August 2008, 22:39

Thema "Verstärker" bin ich grad dran, sind auch nur 6 Bauteile,
aber die theoretische schaltung ist noch nicht ganz fertig/abgesegnet. Extra ohne Microcontroller.
Ermöglicht allerdings nur mehr Strom, keine weiteren drehzahlkanäle/überwachung.
Kopiert einfach die am Lüfterpin anliegende Spannung ca 1:1 auf nen belastbaren Port.
Kein auslesen der Drehzahl der extra Lüfter !!!
Bei Baugleichen Lüftern ergibt das ne annähernd gleiche Drehzahl.

Dss darf dann gerne AC anbieten, sonst kann man die Platine auch fertigen lassen.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Re: Aquaero Feature Brainstorming

Mittwoch, 20. August 2008, 22:27

hm :) ist vllt nicht wirklich ein Feature aber ich finde erwähnenswert ^^

Evtl wäre es möglich etwas genauer auf die Unterschiede, Vor- und Nachteile der Anschlußmethoden USB / Aquabus einzugehen.
Habe mir die Anleitungen runtergeladen und kann leider nicht feststellen was jetzt die bessere wahl wäre ;) oder bin ich nur zu doof *G*

Re: Aquaero Feature Brainstorming

Donnerstag, 21. August 2008, 01:16

Zitat von »mike105«

hm :) ist vllt nicht wirklich ein Feature aber ich finde erwähnenswert ^^

Evtl wäre es möglich etwas genauer auf die Unterschiede, Vor- und Nachteile der Anschlußmethoden USB / Aquabus einzugehen.
Habe mir die Anleitungen runtergeladen und kann leider nicht feststellen was jetzt die bessere wahl wäre ;) oder bin ich nur zu doof *G*


jo, bin ganz deiner Meinung. Ich hatte mir das zwar auch schon mal alles durchgelesen, aber jetzt weiß ich da nichts mehr drüber. Eine einfache Tabelle der jeweils (USB/aquabus) verfügbaren Features wäre nicht schlecht.

Re: Aquaero Feature Brainstorming

Donnerstag, 21. August 2008, 09:54

das aquaero kann gar nicht per aquabus gestuert werden.
Nur tubemeter, aquastream und multiswitch über den aquabus vom aquaero.
Was man da steuern kann steht in der jeweiligen Anleitung.

Re: Aquaero Feature Brainstorming

Samstag, 23. August 2008, 17:03

Zitat von »schmz«

Hi,

der PI-Regler ist tatsaechlich bereits seit langem vorhanden - und ja, die "Reglerverzoegerung" ist die Nachstellzeit... <ohne Worte>.

Schoen faend ich aber bessere Regelalgorithmen, wie MPC.

cu
Ulrich


Ok, dann war das eine blöde Anfrage. Was würdet Ihr denn vom umbenennen halten?

Ich würde es gut finden, wenn man das 4x20 CystalFonts Display mit dem Aquero LT benutzen könnte... Das 2x20 is schon recht klein und die Knöpfe nutze ich nicht wirklich. Ich würde mich auch freuen wenn es das Aquaero auch wieder mit einem rotem Display erhältlich wäre. Am besten invertiert.

[EDIT:] Am besten mit einer Blende für das Aquero LT, also ohne Display, aber mit Knöpfen. Die Ausgabe dann auf dem 4x20, würde ich richtig geil finden.

Re: Aquaero Feature Brainstorming

Samstag, 23. August 2008, 21:29

Zitat von »fermion«

Die Ideen finde ich gut.

Im Sinne dieses Threads bitte keine Bemerkungen wie:


mehr.

Damit provoziert man wieder eine AC-Antwort (geht / geht nicht / macht Sinn / macht keinen Sinn / kauft wer / kauft keiner), die, wie bereits mehrfach erwähnt, HIER nicht wichtig sein sollte.

Insofern weiß ich auch nicht, ob es so einen Thread schonmal gab. Mein Gefühl ist, dass es schon eine Menge "Könnt Ihr Feature X bis zum Termin Y zum Preis Z anbieten"-Threads gab.
Genau das soll HIER aber nicht stattfinden.

Ob, zu welchem Preis und wann AC zukünftige Ideen aus so einem Thread in ihre Produkte einfließen lassen, sollten wir AC unkommentiert überlassen, denn dort kennt man die aktuellen Gegebenheiten des Marktes.

Vielleicht gibt es aber noch ein paar "Spinner" wie mich, die einfach nur mal so Ihren Gedanken freien lauf lassen wollen. Eben OHNE sich Gedanken wie "Ist das machbar?", "Wie teuer wird das?" oder "Kauft das jemand?" machen zu müssen.



wenn du hier im forum sowas von dir gibst dann solltest du nicht von anderen verlangen "ruhig zu sein" oder nicht ihren senf dazugeben zu wollen :)
mfg
Verkaufe: EVGA 680i SLI, E8500 E0, 4GB 2x2 Corsair Dominator 1066, X-Fi Fatality mit 5,25" Einschub, WD Raptor 74gb, Multiswitch
Als Paket: Asus Rampage Formula [X48], Q9650 4x4ghz @1.37v, 8GB Corsair Dominator 1066

Suche: Grose Radiatoren Evo 1800, 1080

Re: Aquaero Feature Brainstorming

Sonntag, 24. August 2008, 11:00

Eine Art "Lüfterausgangsleistungsverstärker" ( ::) ) gibt es schon in Form des m"verquadratet" FanAmps. Der bringt allerdings kleine Regelungsschwierigkeiten mit (setze ihn persönlich gerade ein) und ist mit 30€ auch nicht ganz billig für den Zweck.

Also +1 von mir für die Idee mit dem Verstärker seitens AC ! =)