Ja init-Scripte wären wohl nicht ganz verkehrt.. Zumindest kann man dann so die aquaero-Uhr beim booten automatisch setzen und (später mal) den Daemon starten..
Das Kommando um die Uhr zu setzten lautet schlicht
|
Quellcode
|
1
|
aeinfo set
|
Ist aber wohl nicht ganz einfach, wenn man das für mehrere Distris abdecken will...
Aber klar, jeder kann gerne etwas beisteueren und die Idee mit den Init-Scripten ist ganz gut...
Hab mich gestern mal (MSVC6 lang lang ists her) etwas mit der Portierung nach Windows gespielt. Hat mich nur interessiert wie viel Arbeit es ist, und nachdem ich ein tollen Beispiel-Quellcode gefunden hatte, hab ich's nach einer kleinen Copy'n'Paste-Aktion recht schnell zum Laufen gebracht :-) Demnach gibts jetzt auch Windows-Support ;-) ..nur die Farbausgabe ist noch nicht so das
Gelbe vom Ei - naja, vielleicht kann ich's noch schnell fixen, ansonsten gibts für die Wimpies keine "perfekte" Farb-Ausgabe...