Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »molelightn«
hmmm
find i super welch diskussionen hier zustande kommen : )
das mit dem 2ten Kalibrierpunkt werd ich nochmal versuchen, update hierzu gibts mal laufe der woche...
Jogibär:
also i habs im kalten zustand so gemacht das ich am Offset solang herum versucht habe bis ich die selbe Temp. hatte wie bei meinem Referenzthermometer.
Das ganze sollte ja dann im warmen Zustand nochmal gemacht werden, und wenn ich es richtig verstanden habe, sollte man da den Sensor Faktor dazu nutzen um dieses nicht lineare verhalten der Sensoren zu korrigieren.
Zitat von »Jogibär«
wie hast du das mit dem kalten Zustand organisatorisch realisiert? Mit einem Laptop?
Also ich habe nur eine Korrektur im warmen Zustand vorgenommen, wusste nicht dass man noch einen zweiten Kalibrierpunkt setzen muss ???
Zitat von »LotadaC«
Kann man bei der Pumpe nur den Offset einstellen? (bin davon ausgegangen, daß das wie bei den Ae-Sensoren ist.)
Um eine Gerade zu definieren, braucht man entweder 2 Punkte oder 1 Punkt und den Anstieg. (wobei man ja eins ins andere umrechnen kann)
Legt AC den Anstieg fest? (ohne Kalibrationsmöglichkeit?)
Dann muß der Offset nat. im zu erwartenden Bereich kalibriert werden, da es in dessen Nähe am ehesten paßt.
Alternativ könnte man sonst noch die Ae-Sensoren an den Pumpen-Sensor abgleichen (dann wären wenigstens alle Sensoren gleich falsch)
Zitat
Anschließend können Sie zu jeder vorgegebenen Temperatur den
zugehörigen ADC-Wert und somit den Verlauf der Kalibrierkurve ändern.
-