• 01.08.2025, 10:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

sniper.8

unregistriert

Lüftersteuerung bei 2Kreisläufen mittels EINEM Aquaero

Mittwoch, 11. Februar 2009, 11:44

Hallo!

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe 2 Kreisläufe welche von einem Aquaero gesteuert werden sollen.

In jedem Kreislauf sitzen 3 Temp Sensoren, 1 Durchflußsensor, und 4 Lüfter.

Also stehen mir am Aquaero ja nur noch 3 Lüfterkanäle zur Verfügung da ja der 4te Lüfterausgang als Durchflusensor konfiguriert wird.

Es soll aber alles Kreislauf getrennt gesteuert / überwacht werden. Inklusive Notabschaltung.

Jeder der Lüfter hat 2,9W. Also kann ich jeweils 3 pro Kanal zusammen schalten.

Und genau da liegt mein Problem. Ih brauch um die jeweiligen Radilüfter zu regeln pro Kreislauf 2 Lüfterkanäle, da ich sonst die Leistung des einzelnen Kanals überschreite.

Welche Lösung gibt es dafür?

Danke im Voraus.

LG
Holger

oleolsen

Junior Member

Regelproblem

Mittwoch, 11. Februar 2009, 16:56

Da ich Deinen Kreislauf nicht kenne, bleibt die Frage bestehen, welche Pumpen Du einsetzt.

Wären es As, könntest Du den DFM auch an eine Pumpe anschliessen, dann hättest Du einen Kanal mehr auf dem Aquero.

Evtl. könntest Du auch andere lüfter nehmen, die nicht so viel ziehen, dann bekämst Du auch 4, evtl. auch mehr, an einen Kanal.

Stand vor dem gleichen Prob, 3 Pumpen nur ein Aquero, sitzt jetzt noch ein Aquero ohne Display mit drin, dann habe ich genug Kanäle zur Verfügung.

Ja es ist mir bekannt, daß diese Lösung absolut sinnfrei ist,, aber für bestimmte Konfigurationen erscheint es mir nicht wirklich abwegig. Da ich aber Neuling auf diesem Gebiet bin, wollte ich alle Optionen haben, also passiv, semi und full-throttle. Da geht aber mit nur einem Tripple nicht bei jeder Hardwarekombination.

Sofern die Zeit es zulässt, werde ich das hier auch dokumentieren, wird aber wahrscheinlich nicht vor März sein.

Bin gespannt, ob jemand ne andere Lösung für das Problem hat, die würde ich dann auch testen.