• 30.07.2025, 15:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Wildsau

Full Member

Lüfterausgang Aquaero vs. multiswitch /" Sensor-Sharing" Aquaero

Montag, 16. Februar 2009, 19:51

Hallo
Wollte mir einen Multiswitch holen, um noch 2 weitere Lüfter über das Aquaero zu steuern (und noch die Beleuchtung darüber zu steuern)
Lese aber, dass der Multiswitch "nur" eine PWM-Regelung hat. Soweit ich noch weiß, hat das Aquaero da einen etwas aufwändigeren Lüfterausgang.
Ist das Korrekt? Wenn ja, worin liegt der Unterschied?


Noch zum Aquaero:
Kann man einen Temperatursensor, welcher z.B. auf 1 angeschlossen ist, gleichzeitig virtuell z.B. auf 2,3 und 4 legen?

MfG
W!ldsau

LotadaC

God

Montag, 16. Februar 2009, 20:59

Die Lüfterausgänge des Ae liefern (analoge) Spannungen zwischen 0 und 12V. (Bei PWM würden die 12V halt mit unterschiedlichen Pulsbreiten anliegen). Der Grund, nicht PWM zu verwenden war damals, daß diverse Lüfter(-motoren) mit diesen Spannungsunterbrechungen nicht ordentlich liefen ("klackern" usw).

Zu der anderen Frage: bisher nicht, aber wiso willst Du das? Du kannst für verschiedene Lüfterausgänge durchaus denselben Sensor verwenden. (oder sollen die Lüfter anhand desselben Sensors-verlaufes unterschiedliche Profile fahren? - das geht so noch nicht)

Wildsau

Full Member

Montag, 16. Februar 2009, 22:09

Die Lüfterausgänge des Ae liefern (analoge) Spannungen zwischen 0 und 12V. (Bei PWM würden die 12V halt mit unterschiedlichen Pulsbreiten anliegen). Der Grund, nicht PWM zu verwenden war damals, daß diverse Lüfter(-motoren) mit diesen Spannungsunterbrechungen nicht ordentlich liefen ("klackern" usw).
Das ist sehr schade. Also wäre da ein weiteres Aquaero wohl die beste Wahl. Nur würde ich für die Beleuchteung dennoch einen Multiswitch benötigen.
Gibts eigentlich mal einen Multiswitch-Nachfolger welcher dann auch Analoge Ausgänge hat?

Wie werden eigentlich die Kaltlichtkathoden gedimmt (wie es die Produktbeschreibung verspricht)? Dachte ursprünglich, dass dies nicht machbar sei...


oder sollen die Lüfter anhand desselben Sensors-verlaufes unterschiedliche Profile fahren? - das geht so noch nicht
Genau das hatte ich vor....
Kann man die Sensoreingänge parallel brücken?

MfG
W!ldsau

Wildsau

Full Member

Montag, 16. März 2009, 22:20

*schieb*

:whistling:

toofastforu

Junior Member

Dienstag, 24. März 2009, 11:28

in der beschreibung steht doch drin, dass man pwm per jumper abschalten kann. per aquabus verbunden wird pwm generell abgeschaltet