• 24.08.2025, 02:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Labrat

God

Bin ich zu dumm, oder ist die AS Lüftersteuerung Murks?

Freitag, 27. Februar 2009, 16:08

Bin am überlegen, ob ich meine AS wieder als Lüftersteuerung benutzen soll (und demnach einen Kondensator in die 12V Leitung packen müsste).
Allerdings war ich bisher mit der Lüftersteuerung alles andere als zufrieden.

Problem:
Lüftersteuerung regelt immer zwischen 0% (0V) und 100% (12V) Leistung und nicht zwischen eingestelltem Minimal- und Maximalwert. Demnach ist die Steuerung viel zu ungenau und träge. Gibts da irgend einen Trick, auf den ich noch nicht gekommen bin?

Und entschuldigt bitte, falls das schon mehrmal angeprangert wurde... :whistling:

sebastian

Administrator

Freitag, 27. Februar 2009, 16:19

nutze den assisten zum einstellen, dann sollte alles richtig funktionieren.

Labrat

God

Freitag, 27. Februar 2009, 16:29

Auch mit Assistent (ist mir fraglich was der anders macht als eine manuelle Eingabe) regelt er zwischen 0 und 12V anstatt zwischen z.b. 5V und 9V.

Bzw. ist das blöd ausgedrückt. Ich versuchs mal zu veranschaulichen:

Minimalleistung 40% (wird gehalten)
Maximalleistung 80%

Wir nehmen an: Wassertemperatur ist unter Solltemperatur
Was die Steuerung macht: Lüftersteuerung regelt bei 0%, hält aber noch 4,8V Minimalleistung.

Wir nehmen an: Wassertemperatur steigt über Solltemperatur
Was die Steuerung macht: Lüftersteuerung regelt erst bis 40% hoch, anstatt bei 40% zu beginnen. Demnach habe ich bei Standardregelgeschwindigkeit geschlagene 45 Sekunden (!!!!) Verzögerung, bis überhaupt mal was passiert. (Selbes Spiel beim Runterregeln)

In meinen Augen ist das Murks.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Labrat« (27. Februar 2009, 16:40)

Mohrchen

Senior Member

Freitag, 27. Februar 2009, 21:37

Was die Steuerung macht: Lüftersteuerung regelt bei 0%, hält aber noch 4,8V Minimalleistung.


Nur so was mir direkt einfällt, hast Du mal andere Lüfter versucht? Wenn würde ich auf eine kaputte Steuerung tippen, bei meiner AS geht alles tadellos.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Labrat

God

Freitag, 27. Februar 2009, 22:54

da is nix kaputt, jedenfalls nicht physikalisch.

die regelung is meiner meinung nach nur ungünstig programmiert, sollte das von mir angesprochene problem nicht irgendwie umgangen werden können.

Mohrchen

Senior Member

Freitag, 27. Februar 2009, 23:10

Ich kann mich noch an mein Problem mit Lüfter von AeroCool erinnern, das war Deinem sehr ähnlich. Die Teile hatten eine Betriebsspannung von 10.2-13.8V was ich aber nicht wußte weil beim kauf nicht drauf geachtet und funktionierten einfach nicht richtig mit der AS. Die blieben stehen und reagierten, wenn sie dann mal liefen sehr träge. Mit anderen lüftern war das Problem bei mir behoben. Wenn die Regelung ungünstig programmiert ist, glaub ich nicht das wir beide da was machen könnten, muß das Teil bestimmt auch eingeschickt werden. Hattest Du schonmal versucht, ob der Support Dir helfen kann?

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Labrat

God

Samstag, 28. Februar 2009, 00:37

na wenn sebastian da nix weiß, wirds wohl nix geben vermute ich. eigentlich schade.

sebastian

Administrator

Samstag, 28. Februar 2009, 10:57

wie gesagt, mit den rchtigen Einstellungen regelt der Lüfter sauber durch den ganzen Drehzahlbereich und sollte sich in einem mittleren bereich einpendeln.
Wenn das nicht so ist, stimmt was an den einstellungen nicht.
Dazu solltest du mal ein Bild mit den einstellungen Posten die nicht funktionieren.

Labrat

God

Samstag, 28. Februar 2009, 18:41

das problemm hat nix mitm lüfter zu tun. ich glaube eher, du verstehst nicht ganz, was ich meine.

die steuerung hat einen bereich in dem sie unnötig regelt und der ist eben 0% bis minimalwert und maximalwert bis 100%. das macht die steuerung ungenau und träge.

Labrat

God

Donnerstag, 12. März 2009, 21:00

sooo, cebit-schonfrist is rum :P


tut mir leid wenn ich nochmal nachfrage, aber wurde das von mir angesprochene problem eigentlich verstanden und wirds da ein softwareupdate geben?

sebastian

Administrator

Donnerstag, 12. März 2009, 22:02

wir haben schon verstanden was du willst, aber es wird deshalb vorest kein Update geben.

Labrat

God

Donnerstag, 12. März 2009, 22:39

wir haben schon verstanden was du willst, aber es wird deshalb vorest kein Update geben.
find ich leider sehr schade, dass ihr das nicht so wichtig findet. es würde die lüftersteuerung um ein vielfaches effektiver machen.


momentan ist die wassertemperatur nur auf + -1°C genau, wenn man die regelgeschwindigkeit (integral) hochschraubt. allerdings regel hier wie blöde die lüfter rauf und runter (nervig).
bei einer gleichmäßigeren lüfterregelung mit langsamer regelgeschwindigkeit (integral) erreiche ich schwankungen von + -3°C, was für meinen geschmack viel zu viel ist.

würdet ihr das von mir angesprochene problem beseitigen, wären temperaturen von + -1°C möglich, bei relativ konstanter lüfterdrehzahl (der t-balancer schaffts ja auch!).

Ähnliche Themen