• 24.08.2025, 13:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Jelinobas

Newbie

Unklarheit Verkabelung Aquastream&Aquaero

Donnerstag, 5. März 2009, 22:01

Hallo,

für einen neuen PC hab ich mir ein Aquaero und eine Aquastream standat sowie einen Durchflussmesser gekauft. Beide haben einen USB- und auch je einen Stromanschluß, die Pumpe einen Tachoausgang. Jetzt hab ich das Problem daß ich nicht ganz schlau werde aus den Anleitungen und nicht genau weiß was wie und ob überhaupt an was angeschlossen werden muss. Also ich hab meinen Radiator auf dem die Lüfter sitzen, meinen Wassertemp.-Sensor, die Pumpe und das Aquaero das das ganze steuern und überwachen soll. Jetzt ist meine Frage muss ich Pumpe und Steuerung an USB und Strom anschliessen oder nur das eine an USB und beide an Strom? Wie muss die Pumpe an die Steuerung angeschlossen werden? Für das Tachosignal an das MB wird denn die Pumpe ans MB angeschlossen oder die Pumpe an die Steuerung und diese denn an das MB? Hoffe kann mir wer helfen, möchte ja nichts kaputt machen. Vielen Dank.

Mfg.

Mohrchen

Senior Member

Samstag, 7. März 2009, 23:16

Also, mal ganz von vorne ;) Du schließt das Aquaero und die Pumpe an das USB vom Board und an Strom. Dann kannst Du die Pumpe besser regeln. Zusätzlich kannst Du noch vom Aquabusausgang der Pumpe zum Aquaero gehen, dadurch kann das AE die Pumpe mit überwachen.Vom rpm Ausgang der Pumpe gehst Du zum Lüfteranschluß für den CPU Lüfter. Den Temperaturfühler kannst Du am besten in die nähe vom Einlauf (warme Seite) am Kühler kleben. Wenn Du die Aquasream XT hast, ist noch ein Sensor in der Pumpe, der dann das abgekühlte Wasser mist.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

LotadaC

God

Samstag, 7. März 2009, 23:30

sollte (i.a.) nicht nur ein Gerät mit Strom versorgt werden, wenn beide Geräte über Aquabus verbunden sind?

(wegen eventueller Masseschleifen (?) über den Bus oder so ähnlich)



Edit: ok, das war die Aquastream Brücke, Seite 10/11 in der Aquaero-Bedienungsanleitung (Punkt 4.9), ABER mMn hat die Aquastream (ohne XT) gar keinen AquaBus-Anschluß - ok und auch keinen USB *Kopfkratzsmiley*

sicher, daß Du nicht die AquastreamXT meinst?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (7. März 2009, 23:42)

Mohrchen

Senior Member

Samstag, 7. März 2009, 23:39

Schau mal ins Handbuch, steht alles drinne. Un für den Fall der Fälle http://aquacomputer.de/handbuecher.html hast Du die auch noch einmal. ;) Brauchst aber keine Bange haben, ist schon richtig das beide Strom brauchen und angeschlossen werden müssen.


Edit: Achtung: Wenn aquaero und aquastream verbunden sind, muss die
Stromversorgung unbedingt am aquaero angeschlossen sein. Die

Stromversorgung am aquastream-Controller darf auf keinen Fall angeschlossen

sein!

Das gilt aber nur für die alten Kontroller, die nicht in die Pumpe mit eingebaut waren

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mohrchen« (7. März 2009, 23:45)


es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

LotadaC

God

RE: Unklarheit Verkabelung Aquastream&Aquaero

Samstag, 7. März 2009, 23:51

sach ich doch, aber da oben steht:
Hallo,

für einen neuen PC hab ich mir ein Aquaero und eine Aquastream standat sowie einen Durchflussmesser gekauft...

also nix XT.

nebenbei erwähnt wurde aber irgendwann mal eingeräumt, daß bei Problemen trotzdem beide Geräte mit Strom versorgt werden können.

Mohrchen

Senior Member

Samstag, 7. März 2009, 23:56

bei Problemen trotzdem beide Geräte mit Strom versorgt werden können


Das Problem hab ich erst, wenn ich die Pumpe nicht mit an den Strom klemme. Dann tut die einfach nix. Das mit dem Strom ablassen war für die älteren Pumpen, die den Kontroller noch extern hatten. Die werden aber dafür auch wieder über einen völlig anderen Kabel mit dem AE verbunden. Bei der neueren Version ist das unabhängig von der Ausführung das beide an die Dose müssen.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Jelinobas

Newbie

Mittwoch, 18. März 2009, 03:48

Danke, hatte sich geklärt. Ist ne neue Pumpe XT standart und ein neues AE, wurde nur vom Händler als Zubehör ein Flachbandkabel empholen das aber wohl nicht dazu passt. Wie gesagt wohl für ältere Pumpen und AE was ich aber weder kenne noch habe.

Also beides an eigenen Strom und eigenes USB. Und optional mit nem 3pol AquaBus Kabel zusammen verbinden, oder?

Shoggy

Sven - Admin

Freitag, 20. März 2009, 11:06

Danke, hatte sich geklärt. Ist ne neue Pumpe XT standart und ein neues AE, wurde nur vom Händler als Zubehör ein Flachbandkabel empholen das aber wohl nicht dazu passt. Wie gesagt wohl für ältere Pumpen und AE was ich aber weder kenne noch habe.

Also beides an eigenen Strom und eigenes USB. Und optional mit nem 3pol AquaBus Kabel zusammen verbinden, oder?

Richtig :)