• 22.08.2025, 19:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Harald

Full Member

LED Lebensdauer unakzeptabel..

Samstag, 14. März 2009, 14:28

Hi,
was habt ihr so Erfahrungen mit LEDs und deren Lebensdauer ? Gerade mit den fertig konfektionierten ultrahellen LEDs mit Vorwiderstand haben wir eher schlechte Erfahrungen gemacht.
- die 2 Tubenmeter LEDs lebten gerade 3 Monate
- die blaue LED im Ausgleichsbehälter des andern PCs wurde schon nach 6 Monaten deutlich dunkler

Ich dachte immer Leds halten sehr lange. Da kann man ja gleich wieder Glühlampen nehmen...

Beide PCs laufen nicht länger als 4 Std/Tag.

Gruß Harald
P5N32-E SLI-Plus, QX6850extreme@default, Nvidia 9800GTX, 8Gb Corsair CMX2-6400 rev.4.7 5:5:5:18 @1,95V

PsiQ

Senior Member

Samstag, 14. März 2009, 17:41

Falsch dimensionierter Vorwiderstand/Strom und/oder billige LEDs
Das blaue und weiße billig LEDs dunkler werden (auch teurere) ist durchaus üblich,
bei schön hell aber zuviel Strom gehen LEDs ganz simpek kaputt wegen überhitzung des chips.
Je heißer der chip umso weniger spannungsabfall und noch mehr strom, deswegen noch mehr hitze bis zum bitteren Ende.
Deswegen sollten die Vorwiderstände eben richtig ausgelegt werden, als sicherer Ausgleich der Streuung der LEDs.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (14. März 2009, 17:43)

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

voayger

Full Member

Sonntag, 15. März 2009, 13:25

mein beleuchtungsmodul(original von ac)vom aquatube,lebt doch schon etliche jahre.helligkeitsverlust,habe ich noch nicht festgestellt.

LotadaC

God

Sonntag, 15. März 2009, 17:42

Hattest Du irgendwelche Kaltkathoden(röhren) in dem(n) Rechner(n)?

Harald

Full Member

Qualität

Sonntag, 15. März 2009, 18:58

Hattest Du irgendwelche Kaltkathoden(röhren) in dem(n) Rechner(n)?
Nein. Die Leds sind ganz normal an 12V angeschlossen. Und nein, sie stammen nicht von AC sondern von einem bekannten Versender.

Gruß Harald
P5N32-E SLI-Plus, QX6850extreme@default, Nvidia 9800GTX, 8Gb Corsair CMX2-6400 rev.4.7 5:5:5:18 @1,95V

LotadaC

God

Sonntag, 15. März 2009, 19:22

mir hatte es mal 3 der blauen LEDs (hier aus Shop) und die Beleuchtung des Musketeer entschärft - und das kann nur an den KKs (auch hier aus´m Shop) am selben NT-Strang gelegen haben. KK´s separiert, LEDs ersetzt, Musketeer auch (durch ein Ae) - und seit bald 4 Jahren keine Probleme mehr...



Edit: im Nachhinein betrachtet sind das die einzigen LEDs gewesen, die ich bisher überhaupt kaputtbekommen hab...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (15. März 2009, 19:25)

cyberx..

God

Mittwoch, 18. März 2009, 19:25

mein beleuchtungsmodul(original von ac)vom aquatube,lebt doch schon etliche jahre.helligkeitsverlust,habe ich noch nicht festgestellt.
bei mir auch..

Also ich denke mal, das der "Bekannte Versender" einfach sehr billige LEDs verbaut, oder die Vorwiederstände falsch berechnet hat (Oder für alle LED Sorten die gleichen nimmt?)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

PsiQ

Senior Member

Mittwoch, 18. März 2009, 20:57

Wenn ihr mal die Spannungen von ein paar PC-Netzteilen vergleicht, werdet ihr feststellen,
dass da unerwartet große Toleranzen von 12V nach oben und unten sind, bzw bei 5V.

Und für ne LED an der oberen Grenze z.B.
weiße LED
3,3Vnenn
3,6V max
=> Auslegung per Widerstand auf 12V so dass 3,5V (schön hell) an der LED anliegen
...
Das sind dann bei 12,4V statt 12V vom Netzteil schnell mal 3,7V und schon zuviel.

Wenn man das ding aber auf 3,3V auslegt, und ein Netzteil macht nur 11,8V isses duster, gibt auch mecker.

Dazu Widerstands und LED-Streuung..

-------
Wobei ich mich frage was so ne KK-Störung an einer eigentlich recht robusten LED kaputtmacht.
Kurze Spitzen sind egal, es kommt nur auf die Chiptemperatur an.

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (18. März 2009, 21:04)

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Ähnliche Themen