ist es zulässig die Temperatursensoren des Aquaeros mit z.B. Lüfterkabeln zu verlängern oder sind die Teile genau spezifiziert/kalibriert oder was auch immer um genau mit dieser Kabellänge zu funktionieren??
Vielen Dank
(\__/)
(O.o ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help
(> < ) him on his way to world domination ... Verkaufe zwei RAMPLEX Module
Gar kein problem,.. um sicher zu gehen machst du folgendes:
1. Sensor anstecken -> Wert merken
2. Verlängerung zwischen schalten
3. Als Temperaturoffset = (Neuer Wert - Alter Wert) beim entsprechenden Sensor eingeben.
Somit kannst du den Sensor auf mehrere meter verlängern ohne ein Problem zu haben.
Aber wenn es nur um 50cm geht, ist das gar kein problem,.. da wird sich an der Temperatur nix tun.
du meinst sicher kOhm?
also wenn man mal von ner Sensorverlängerung von 4m mit 0,25mm² Kupfer ausgeht das wären dann
1/56(Ohm/meter)*8(Meter hin und rück)/0,25mm²
=0,5714
wenn ich mich jetzt beim abendlichen Formelumstellen nicht vertan habe
wäre eine PRozentuale auswirkung von 0,005714% auf den messwert
mensch da ist die Toleranz des Messwiderstandes größer
Alternativ könnte man natürlich auch einfach den Sensor mit Eiswasser "eichen" weil ein Wasser-Eis-Gemisch solange noch Eis vorhanden ist immer gegen die 0°C strebt.
Zitat von »Dino«
...lauter spinner
(wehe, das nimmt jemand in seine sig )
dino
stimmt, ich meine mal hier irgendwo im Forum gelesen zu haben das die Dinger nur für 70 bis 80 grad konipiert sind... ( ist ja auch nur ne dünne Plastikfolie.... )
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.
stimmt sind ja keine Pt100 wie wir in der Lehrwerkstatt in Versuchsaufbauten mit nem Gasbrenner auf 800^C erhitzen ganz zu schweigen von Thermoelementen
aber 100^C sollten den nixhts ausmachen nur halt schwer die 100°C zu treffen, da ist Eiswasser einfachehr und auch sicherer
Man kann die Sensoren ja auch anders neu "Eichen", mit nem Digitalen Thermometer die Temperatur messen, und die Verlängerten Sensoren dann auch den gleichen Wert einstellen .... Son digitales Fieberthermometer hat eigentlich jeder daheim....
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.