AS XT??
Das ist die Automatische Frequenz Anpassung
(oder wie sich der scheiß auch nennt)
Das die Pumpe langsam bis zu ihrer Eingestellten Frequenz hoch läuft ist normal.
Wahrscheinlich ist die Frequenz zu hoch eingestellt, Manueller Modus?
Stelle die Pumpe entweder in den Automatikmodus um, ermittele die Maximal Frequenz...
Wenn die Pumpe über ihrer Max. Frequenz läuft dann startet sie neu und versucht die Eingestellte Frequenz zu erreichen.
Bei der Manuellen Frequenz Vorgabe würde ich ein paar Hz weniger einstellen als die Pumpe ermittelt hat.
http://aquacomputer.de/handbuecher.html?…XT_20080314.pdf
Aus dem Handbuch:
Stromaufnahme, Leistung sowie Spannung und errechnet daraus eigenständig
den optimalen Arbeitspunkt. Hierzu wird mehrfach versucht, die Frequenz so
hoch wie möglich (bei stabilem Betrieb) einzustellen – die optimale Leistung
pendelt sich von alleine ein. Bei normalen Wasserkühlsystemen wird die
Frequenz abhängig vom Widerstand des Systems im Bereich von ca. 75 – 85
Hz liegen. Sie können die automatische Frequenzermittlung über den Wert
„Maximalfrequenz“ nach oben hin begrenzen.
Bei Verwendung der „manuellen Frequenzeinstellung“ können Sie die
Pumpenfrequenz manuell bestimmen (Feld „Manuelle Frequenzvorgabe). Ist
der gewählte Wert nicht erreichbar, so versucht die Pumpe wie bei der
automatischen Frequenzeinstellung die höchstmögliche Frequenz (unterhalb
Ihrer Vorgabe) einzustellen.
Der Wert „Mindestfrequenzvorgabe“ bestimmt in beiden Regelungsarten die
mindestens von der Pumpensteuerung zu erreichende Frequenz – sollte diese
Frequenz beim Hochlaufen der Pumpe nicht erreicht werden, wird die
Ermittlung der Maximalfrequenz wiederholt.
Über die Schaltfläche „Setze maximale Pumpenfrequenz zurück“ kann im
automatischen sowie manuellen Modus die aktuell ermittelte
Maximalfrequenz verworfen und eine erneute Ermittlung der maximalen
Frequenz angestoßen werden.