• 08.06.2024, 10:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Actarus

Junior Member

USB GENERIC HUB - Aquasuite findet kein Gerät - Bitte um Hilfe.

Mittwoch, 24. März 2010, 08:50

Hallo,

habe mir vor 2 Wochen ein Aquaduct 360XT gekauft und bin seitdem verzweifelt am Fehler suchen. Ich habe alle relevanten Posts zu dem Thema hier im Forum durchgelesen und alles probiert, nix geht. Ich habe das Aquaduct an einem PC mit Win XP und Win 7 (Mainboard Asus P4C800-E Deluxe) probiert und auf einem anderem PC EVGA X58 SLI Classified mit Win 7.
Jedes mal das Gleiche, wenn ich den USB Stecker rein und raus mache kommt immer nur das USB Generic Hub mit Ausrufezeichen im Device Manager und Aquasuite findet nichts. Die HID devices verschwinden nicht wenn ich den USB Stecker rausnehme. Ergo ist das nicht das Aquaduct. Da ich jetzt schon 2 PCs ausprobiert habe, frage ich mich inwiefern es was bringen wird wenn ich noch zusätzlich eine PCI USB Karte kaufen gehe.

Ich denke AC müsste doch hier Abhilfe bringen.

Vielen Dank für jede Hilfe. ;(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Actarus« (24. März 2010, 08:52)

Mittwoch, 24. März 2010, 09:11

Hallo,
sind wirklich allle Mainbordtreiber installiert?
Ist ein aktuelles Bios auf dem Board?
Läuft das aquaduct sonst vernünftig, also Displayausgaben, Pumpe....?
Wenn das alles nichts hilft, wende dich bitte diekt an den Support. Entweder per RMA Formular oder per Mail.

Sebastian

Actarus

Junior Member

Mittwoch, 24. März 2010, 09:41

Hallo,

ja, es sind alle aktuellen Bios updates installiert worden. die Pumpe und das Display laufen einwandfrei und das Menü am Gerät lässt sich ohne Probleme steuern. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist einmal ein Flackern des Displays und das Verschwinden der Schrift (daraufhin habe ich es aus und eingeschaltet, und es war wieder ok.)
Ein Freund von mir hat mir sein Aquaduct XT vorbei gebracht zum Vergleichen, und es erschien auch nur "USB Generic Hub" im Device Manager, also wird es wohl nicht am Gerät liegen denke ich (obschon dieses Flackern....)
Bin ratlos.
;(

Mittwoch, 24. März 2010, 10:40

dann wirst du wohle ein Treiber/Bios Problem haben. - zumindest war das bist jetzt immer so bei solchen Problemen.
Lade mal im Bios die Default Werte. Im Bios gibt es meist auch einige Optionen für die USB konfiguration - da musst du dann mal testen.
Du kannst das aquaduct mit einer Adapterblende (liegt meist dem Mainboard bei) mal an einen der Internen USB anschlüsse anschließen.
Es ist machmal auch hilfreich andere USB Ports zu nehmen.
Wenn das alles nicht hilft für einen 10ner ne PCI USB Karte.

Actarus

Junior Member

Sonntag, 28. März 2010, 15:27

Hallo,

danke für die Antwort. Ich habe wie empfohlen eine PCI(Express) USB Erweiterungskarte eingebaut. Resultat gleich null !
Immer noch die gleiche Fehlermeldung wenn ich das USB Kabel reinstecke dann probiert Windows 7 Pro 64Bit es zu installieren, und schreibt dann dass die Software nicht erfolgreich installiert werden konnte. Im Device Manager steht dann USB Generic Hub mit gelbem Ausrufezeichen und im Treiber Detail: -> This device cannot start. (Code 10) <- !

Auch ein Aenderen der USB Einstellungen im Bios auf USB Version 1.0 oder USB 2.0 Full/Low speed anstatt High speed, hat keine Aenderungen gebracht. Für das Board (EVGA 760) gibt es keine extra USB Treiber.

Da ich das ganze auch auf einem anderen PC mit anderem Mainboard (Asus P4c800 E-Deluxe) getestet habe unter Windows 7 /
32 bit und Windows XP (SP2) und immer das gleiche Resultat habe, und die Fehlermeldung auch mit einem 2. Aquaduct habe, stellt sich mir doch die Frage ob die Geräte selbst nicht eine fehlerhafte Schnittstelle haben welches die USB Erkennung nur in seltenen Fällen richtig laufen lassen...

Bin für alle Komentare und Hilfe dankbar.

Sonntag, 28. März 2010, 17:42

Wende Dich mit dem Problem direkt an den Support (per RMA formlar). Gib einen verweis auf das Topic hier mit an.
Nur so kann Dir noch geholfen werden.

Actarus

Junior Member

Montag, 29. März 2010, 07:28

Kann mir nicht vorstellen dass das was helfen soll wenn ich das Gerät zurück sende...
Wenn 2 Geräte das machen, wird wohl das Nächste das gleiche Problem haben.
Ich denke dass es sich hier um ein generelles Problem handelt, man siehe nur die vielen Threads hier
wo das Aquaero USB mässig nicht erkannt wird. Ich denke da muss eine neue Firmware her mit verbesserter
Treiber Erkennung. Nur wenn das Gerät nicht erkannt wird kann man auch keine neue Firmware aufspielen :cursing:
So long...

Actarus

Junior Member

Montag, 29. März 2010, 10:08

Eines habe ich noch nicht probiert und zwar habe ich in diesem Thread gelesen dass man den Eeprom resetten kann. Ich habe nichts im Handbuch darüber gefunden. Wie geht das ?

Aquaduct 720 XT falsch erkannt

Danke

Montag, 29. März 2010, 10:24

Den Drehknopf beim starten vom Gerät gedrückt halten - das wird aber warscheinlich nichts an dem USB problem ändern.

Actarus

Junior Member

Montag, 29. März 2010, 15:36

Hat in der Tat nichts gebracht.

Da ich eine RMA anfragen soll, meinen Sie also dass mein Gerät defekt ist ?

Ist das Problem schon häufiger bei der Baureihe aufgetreten ? Bringt es denn überhaupt was, ein neues Gerät zu kaufen ?

Kommt AC für die enstandenen Kosten auf (Kauf der PCI Karte auf Empfehlung von AC) ?

;(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Actarus« (29. März 2010, 20:48)

maexi

Senior Member

Dienstag, 30. März 2010, 12:32

Hi,
deaktiviere mal den USB Hub und aktiviere ihn wieder, vielleicht bringt das was.

Dienstag, 30. März 2010, 12:56

falls du es noch nicht probiert hast, das Gerät mit dem gelben fehlersymbol deinstallieren.
Lasse dir alle Geräte anzeigen, auch die nicht installierten und entferne die USB Geräte. Beim neu anstecken wird das Gerät neu installiert.
Installation in jedem fall als Administrator machen und eventuell hintergungd tools die "Tune UP" deaktivieren.

Actarus

Junior Member

Dienstag, 30. März 2010, 17:28

Danke Maexi, aber ich habe es mit und ohne Hub probiert, und sogar extra eine UHPe-500 PCI-e (USB Erweiterungskarte) gekauft (ca.40 Euro) und es damit probiert. Alles nix gebracht.


@ Sebastian,

denken Sie ich hätte das nicht schon längst probiert ? Ich habe mittlerweile Windows schon 3 mal installiert, und es auf der frischen (ohne zusätzliche Treiber) installierten Windows ausprobiert. Immer das Gleiche. Sobald der USB Stecker drin ist, sagt Windows dass die Software nicht installiert werden kann.

Die Frage bleibt also, kommt AC für den Kauf der PCI USB Karte auf, da dies ja sowieso nicht des Lösungs Problem ist,
denn ein Händler welcher schon mehrere AC Aquaducts in der letzten Zeit verkauft hat, hat mir nämlich gesagt dass wenn das Display flackert beim Aquaduct, es sich sehr warscheinlich um ein Kurzschluss im Display Modul (ähnlich dem Aquaero) handelt und dies anscheinen sehr leicht passiert bei der besagten Baurreihe ! Das würde dann auch erklären warum Sie nicht auf meine Frage diesbezüglich antworten (siehe hier oben). Es scheint also, als ob Sie ein grösseres Problem in Ihrer Produktion haben was die Aquaduct XT Reihe angeht... .

Da AC dies anscheinend nicht zugibt und Leute dazu verleitet sich teures Zubehör zu kaufen um die wirklichen Probleme wenn auch nur zeitweilig zu verschleieren (macht eh nur schlechte Werbung und bringt am Schluss doch nichts), kann man da nur staunen und seine Konsequenzen ziehen.

Mfg

:huh: :( :thumbdown:


Dienstag, 30. März 2010, 20:10

denn ein Händler welcher schon mehrere AC Aquaducts in der letzten Zeit verkauft hat, hat mir nämlich gesagt dass wenn das Display flackert beim Aquaduct, es sich sehr warscheinlich um ein Kurzschluss im Display Modul (ähnlich dem Aquaero) handelt und dies anscheinen sehr leicht passiert bei der besagten Baurreihe !
Das ist einfach nur unsinn oder unwissenheit.
Auch eine übermäßige ausfallquote des aquaducts ist nicht gegeben. So wie sich das USB Problem bei Dir darstellt, bist du warscheinlich der erste der damit solche Probleme in dem außmaß hat. Die meisten USB Probleme um die es bis jetzt ging sind auf das aquaero bezogen.
In dem aquaduct ist aber KEIN aquaero, sondern eine Steuerung die dem aquaero ähnlich ist, aber von der firmware (auch USB) anders ist.

Die meisten Probleme die eine Beschädigung des aquaducts ausgelöst haben sind meist auf ein eigenverschulden zurückzuführen gewesen, auch wenn wir davon einige dinge auf Kulanz reparieren.
Zb. wenn die Stromversorgung unter Spannung gesteckt wird, oder am laufenden Gerät mit Wasser "gepanscht" wurde das die Elektronik beschädigt wurde.
Wie gesagt, du hast die möglichkeit die aquaducte einzusenden, aber irgendwelche anschuldigungen helfen hier auch nicht weiter.

Actarus

Junior Member

Mittwoch, 31. März 2010, 00:12

Ich habe nur das weiter gegeben was der Händler gesagt hat. Er meinte auch dass schon jede Menge Displays der Aquaduct Reihe ausgefallen sprich schwarz wurden, anscheinend wäre das so bei jedem 20 igstem Gerät...

Anschuldigungen mache ich keine, obschon du von Eigenverschulden sprichs...

Was bitte bedeutet denn "Zb. wenn die Stromversorgung unter Spannung gesteckt wird" ? Verstehe ich das jetzt richtig,
meins du jetzt echt, ich hätte das Aquaduct Kabel irgendwie in eine 220V Steckdose gesteckt ?

Eine Antwort zur gekauften PCI USB Karte bleibst du mir schuldig ?

Na ja....

Mittwoch, 31. März 2010, 07:15

Aquaduct unter Sapnnung anstecken: Wenn der PC bereits eingeschaltet ist das 15Polige Kabel in das aquaduct einstecken, das kann gutgehen, kann aber auch schiefgehen.
Das mit der USB PCI karte war nur ein Hinweis um dein Problem vielleicht einfach zu lösen.
Es gibt halt einige Boards am Markt, die massive Probleme mit USB Geräten haben. Nur fällt das nicht allen auf, da es die Boardhersteller nach einigen Updates wenigstends geschafft haben die gängigsten Mäuse und Tastaturen zum laufen zu bewegegen nach dem es auch da Probleme gab.

Actarus

Junior Member

Mittwoch, 31. März 2010, 12:26

Hallo, danke für die Antwort.

nicht dass ich etwas von beiden gemacht hätte (Wasser überlaufen lassen etc. oder das Gerät unter Spannung gesetzt), aber ich erlaube mir doch zu sagen dass man doch erwarten kann dass so teure Geräte doch vor so Kleinigkeiten (wie Stecker rein stecken während der PC läuft und ein abgedichtetes Display, da ja perse mit Wasser hantiert wird) geschützt sein sollten, insbesondere da dies doch leicht zu bewerkstelligen ist....
:huh:

Mittwoch, 31. März 2010, 12:58

Hallo, danke für die Antwort.

nicht dass ich etwas von beiden gemacht hätte (Wasser überlaufen lassen etc. oder das Gerät unter Spannung gesetzt), aber ich erlaube mir doch zu sagen dass man doch erwarten kann dass so teure Geräte doch vor so Kleinigkeiten (wie Stecker rein stecken während der PC läuft und ein abgedichtetes Display, da ja perse mit Wasser hantiert wird) geschützt sein sollten, insbesondere da dies doch leicht zu bewerkstelligen ist....
:huh:


Also Sorry, aber was hilft ein Wasserdichtes Display wenn der ganze Rechner nicht abgedichtet ist?
Wer mit Wasser spielt und nicht aufpasst der ist einfach selber Schuld! Daran ändert auch kein in Epoxy gegossenes Aquero was.....

Wie haben auch einige Aqueros verkauft und noch NIE ein defektes Display gehabt, weder ein DOA noch während der Laufzeit. Soweit dazu.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Actarus

Junior Member

Mittwoch, 31. März 2010, 15:01

"Wer mit Wasser spielt und nicht aufpasst der ist einfach selber Schuld"

Es geht ja hier nicht darum dass ich mit Wasser gespielt hätte. Ich habe nur gesagt dass wenn die Dinger so empfindlich sind (und das sind sie ja anscheinend, da ich ja nur Aerger habe) dann wäre es doch vielleicht eine gute Idee mal wasserdichte Steuerkomponenten (Aquaducts) zu verbauen welche nicht Spannungsempfindlich (Uberspannungschutz (kostet nur 50 cent) z.b ) sind.

Aber danke für deine Unterstützung wie man sieht (2 Threads wegen Problemen mit Aquaeros aufgemacht) hast du ja nur Aerger mit deinen Aquaeros. Das macht deine Aussage "Wir haben auch einige Aqueros verkauft und noch NIE ein defektes Display gehabt, weder ein DOA noch während der Laufzeit." sehr glaubwürdig. :sleeping:

Mfg

Samstag, 3. April 2010, 17:22

Aber danke für deine Unterstützung wie man sieht (2 Threads wegen Problemen mit Aquaeros aufgemacht) hast du ja nur Aerger mit deinen Aquaeros. Das macht deine Aussage "Wir haben auch einige Aqueros verkauft und noch NIE ein defektes Display gehabt, weder ein DOA noch während der Laufzeit." sehr glaubwürdig.


Macht es. Ich habe in den letzten zwei Jahren 22 AEs, diverse Pumpen, Tubemeter und Aquaducte verbaut und nur ein defektes Aquaero und eine Pumpe zurück bekommen. Bis heute habe ich auch alle Produkte von AC zum laufen gebracht und das nicht nur an den zickigen Boards von Asus. Ich glaube auch nicht, daß das öffenen von 2 Threads wegen Problemen mit Aquaeros etwas über die Zuverlässigkeit der AEs aussagt. In meinem eigenen Rechner werkeln zwei AEs, ein Tubemeter und eine Aquastream zu meiner vollsten Zufriedenheit und das seid weit über zwei Jahren und ich gehe auch davon aus, das AC weit mehr produziert, als RedFlag1970 und ich verkaufen und diese Sachen auch ohne Probleme für Jahre ihren Zweck erfüllen. Daher wäre ich wirklich vorsichtig mit dem in Frage stellen der Glaubwürdigkeit anderer Leute.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch