Naja, aber wie wird der Widerstand dann im Ae gemessen? Methode der Wahl wäre (mMn), einen Spannungsteiler zwischen einem festen Widerstand und dem NTC zu realisieren, und die an letzterem abfallende Spannung mittels ADC zu messen. Wenn jetzt also diese (festen) Widerstände (2 Kanäle) im Ae identisch sind, müßte der NTC für dasselbe (korrekte) Ergebnis also
auch nur noch halb so groß sein... kA, ob man das mittels Kalibration kompensieren kann - bzw ob der NTC den doppelten Strom verträgt. Andererseits ist das mit dem Spannungsteiler auch nur Spekulation (man könnte auch die Lade-/Entladezeit einer Kapazität über den NTC messen, oder derlei ähnlichen Quark

).
Aber trotzdem versteh ich Dich nicht ganz:
1.: Sensor A geht.
2.: Sensor B geht nicht.
3.: Beide sind fest verbaut. (und Du willst in Hardware nix umbauen)
4.: Du willst Lüfter C (meinetwegen mehrere) nach Sensor A regeln lassen.
5.: Dasselbe mit Lüfter D für Sensor B
5. geht nicht wegen 2.
also soll D (auch) nach A geregelt werden, hab ich richtig verstanden?
Was hindert Dich daran, für diesen Lüfter denselben Sensor zu wählen? Oder willst Du trotz derselben Temperatur unterschiedliche Anlauf-/Vollast-/Alarmschwellen für die verschiedenen Lüfter(-Cluster) konfigurieren?