• 24.08.2025, 23:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

JonnyB1989

Full Member

Montag, 23. August 2010, 20:30

@ Wolff1975

Is dein Ae immer noch am NZXT Hub dran?

Bei mir wirds nicht erkannt am Hub und im Gerätemanager steht ein USB Eingabe Gerät mit einnem gelben Ausrufezeichen und als Fehler Code 10 Das Gerät kann nicht gestartet werden.
Ich probier mal weiter rum.

EDIT:

Ich hab jetzt mal den Treiber Deinstalliert und dann wieder installiert und siehe da das AE ist wieder über USB verfügbar. :thumbup:

EDIT²:

Der Treiber wird beim Starten irgendwie nicht richtig initialisiert und das AE zeit Conect USB viel zu kurz an also ist die Controller - Hub Konstellation nicht gerade günstig.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »JonnyB1989« (23. August 2010, 20:42)

Wolff1975

Junior Member

Mittwoch, 25. August 2010, 21:28

Aha genau den gleichen Effekt habe ich auch bemerkt und da haben wir den schuldigen :-( leider hat das Rampage 3 nur einen internen Port)

und an dieser stelle muss ich mich beim Aquacomputer Team entschuldigen : Es tut mir Aufrichtig Leid ! Ich habe euch zu unrecht beschuldigt.
Remember, the early bird may catch the worm, but it's the second mouse that gets the cheese! ;)

Homie2006

Full Member

Mittwoch, 25. August 2010, 21:37

Das ist doch mal ein Wort.

Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung ;)
CPU: AMD Phenom II X4 965 BE | MB: GigaByte 770TA-UD3 | RAM: 8 GB G.Skill Ripjaws DDR3-1333 7-7-7-21 |
GraKa: GeForce 9800 GTX+ | HDD: WD Cavier Black 1 TB | OS: Win 7 Ultimate 64bit
WaKü: Aquaduct 720 mark3, cuplex kryos xt

Stephan

Administrator

Freitag, 27. August 2010, 21:20

Nehmen wir gerne an, aber ändere doch bitte mal den Titel des Threads.

FrankPr

Junior Member

Mittwoch, 1. September 2010, 21:01

Denn wie es dir Bewiesen wurde liegt es am BIOS und nicht am AE.

Darf ich mal frage, wo und wie das jetzt bewiesen wurde?
Mein Aquaero hat haargenau das gleiche Problem, sowohl am Rampage II Extreme, als auch am Rampage III Extreme.
Alle anderen USB Geräte, und das sind nicht wenige, funktionieren fehlerfrei, z.B. auch die Aquastream XT. Lediglich das Aquaero bringt die genannte Fehlermeldung "Das Gerät konnte nicht gestartet werden". Getestet wurden bei beiden Boards selbstverständlich alle verfügbaren BIOS Versionen, das Gerät hängt an einem interenen NZXT Hub.
Wird das Aquaero im Gerätemanager deinstalliert und anschließend nach dem Herunterfahren an einen anderen Port gesteckt, funktioniert es genau bis zum nächsten Neustart. Und alle anderen USB Geräte funktionieren nach wie vor weiter.
(Nicht nur) mir stößt das Abschieben des Problems auf ASUS sehr übel auf. Man könnte es bei einem Gerät für 30€ noch verschmerzen, aber beim Preis des AE hört der Spaß doch langsam auf.

EDIT:

Ich hab jetzt mal den Treiber Deinstalliert und dann wieder installiert und siehe da das AE ist wieder über USB verfügbar.

Auch nach einem Neustart? Siehe oben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FrankPr« (1. September 2010, 21:04)

JonnyB1989

Full Member

Donnerstag, 2. September 2010, 01:20

Nein als ich hab im Gerätemanager nach der Deinstallation einfach nach neuer Hradware suchen lassen und zack hat war das AE wieder über USB ansprechbar.
Nach einem Neustart wurde es am Hub nicht erkannt, nur am Board selber.
(Nicht nur) mir stößt das Abschieben des Problems auf ASUS sehr übel auf. Man könnte es bei einem Gerät für 30€ noch verschmerzen, aber beim Preis des AE hört der Spaß doch langsam auf.
Ich vermute das die Probleme mit der alten USB Version der AE zusammen hängen. Das AE wurde wenn mich nicht alles täuscht nach USB 1.1 Standard entwickelt (ich weiß es jetzt nicht zu 100% aber ich meine schon mal sowas gelesen zu haben) und hier liegt das Problem manche Hubs und Controler machen Probleme mit USB 1.1 Geräten.
Ich hab ein ähnliches Problem mit meiner kleinen Digicam die einige Jahre auf dem Buckel hat (auch ein USB 1.1 Gerät), solbald ich diese über die G19 anstecke geht nix, aber direkt am Board ohne Probleme.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »JonnyB1989« (2. September 2010, 01:34)

el_hombre

Full Member

Dienstag, 26. Oktober 2010, 17:09

Also ich habe genau das selbe Problem. Also ein R3E und ein Aquaero das am NZXT Hub. Ich habe sogar mein altes Aquaero getestet das in meinem anderen PC sofort erkannt wird. Es liegt also nicht am Aquaero.
Deaktivieren des Gerätes im Gerätemanager und erneutes aktivieren hat nicht geholfen. Wenn ich das richtig verstehe gibt es aber eine Lösung? Was muss ich machen?

SeYeR

God

Dienstag, 26. Oktober 2010, 18:25

Schau mal nach ob Windows den richtigen Treiber (sys) genommen hat.


War bei mir erst nicht so, da hat Win7 den falschen Treiber genommen....

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

el_hombre

Full Member

Dienstag, 26. Oktober 2010, 20:51

liegt am NZXT, wenn ich direkt die (zwei!) internen Anschlüsse benutze, wird es erkannt. Nur kann ich jetzt leider nicht mein 4 front usb Ports nutzen und das NZXT kann ich auch wegschmeissen. Kennt jemand einen PCIe USB Controller der mind 4 also 2 doppelte interne USB Ports bietet?

Mohrchen

Senior Member

Dienstag, 26. Oktober 2010, 22:09

Klemm doch einfach dein Front usb an den NZXT, dann brauchst du keine neue Karte. Als USB Adapter bekommst du sowas und den Hub klemmst du intern mit dem USB Slotblech an. Fertig ist. ;)

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

el_hombre

Full Member

Dienstag, 26. Oktober 2010, 23:21

Das Asus Rampage 3 Extrem hat nur einen einzigen intenen Doppel-USB Slot. Der NZXT belegt beide, allerdings kann ich dort nicht das Aquaero anschließen, die anderen Geräte würde aber daran funktionieren. Ich muss also das Aquaero am internen Port verwenden, dann bleibt noch einer frei, daran kann ich aber das NZXT nicht anschließen, also kommt eben noch die Aquastream dran.

Was den Adapter angeht, wäre mir eine Controllerkarte lieber, ich möchte ungern ein Kabel von außen nach innen legen.

Mohrchen

Senior Member

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 14:33

Ich habe selber kein Rampage 3, aber mich wundert, daß da nur zwei interne USB Anschlüsse sein sollen. Ich kenne ja einige abgespeckte Boards, aber so mager war noch keins. Ansonsten wäre das sehr einfach, ohne Kabel nach innen legen zu müssen. Einfach ein USB Slotblech innen anbauen, wäre sowas

Dort den HUB ran und in den Hub mit dem Pfostenadapter rein. An diesen Adappter passen dann die Anschlüsse vom Front USB, Aquaero, Aquastream oder was auch immer.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mohrchen« (27. Oktober 2010, 14:41)


es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

el_hombre

Full Member

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 15:51

Naja mir ist bissher auch kein Board mit nur 2 internen USB Ports untergekommen, aber so ein USB Slotbleck wäre auch dabei, aber dafür ist ja kein Platz da ich die internen Slots belegen muss mut Aquastream und AE.
Was ich brauche ist sowas: http://www.alternate.de/html/solrSearch/….productDetails
dabei würden mir bei obiger Karte sogar noch 2 interne Slots fehlen, brauch ja noch 4.
edit: wie sieht es denn jetzt aus wenn ich an so eine Karte den NZXT Anschließe, also quasi eine Kaskadierung oder Hintereinanderschaltung von Controllern vornehme? Wäre das soweit kompatibel oder würde das nicht funktionieren?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »el_hombre« (27. Oktober 2010, 16:00)

DasIstEr

Junior Member

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 01:03

Also ich habe ein ganz anderes Problem mit meinem REIII in Verbindung mir dem Aquaero.
Als Bios ist das letzte Offi 1005 druff! Mein System erkennt zwar den Aquaero aber brauch aus dem Biospost ca 35-40 Sekunden bis er endlich anfängt zu starten! Aktuell habe ich einen USB Kabel nach aussen gelegt. Und muss diesen nach jedem Neustarten wieder einstecken.

Auch an dem USB 3.0 Anschluss habe ich jedes mal das Problem !

Asus ist da auch nicht grade Kooperativ in der Zusammenarbeit mit den immer mehr werden Problemen in Verbindung mit dem Aquaero und Asusmainboard !

Eine zusätzliche USB Karte kommt bei mir nicht in frage da der Slot mit einer Soundkarte belegt ist!

el_hombre

Full Member

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 02:38

Hast du es mal direkt am internen Port versucht? Das Problem mit dem langsamen Booten habe ich auch schon irgendwoanders gelesen, dürfte also auch an irgendwelchen Inkompatibilitäten liegen.

DasIstEr

Junior Member

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 14:14

Habe schon alles probiert! Nix hilft ! Egal was ich mache ! Sobald der Aquaero an irgend einem USB Port Steckt dauert es ewig! Dabei ist es egal ob Intern oder Extern. Ich habe darnals mein REIII verkauft weil der Aquaero überhaupt nicht dran lief! Habe dan gelesen das es gehen sollte. Nun habe ich wieder ein REIII und er wird zumindestens erkannt! Aber diese Bootproblem nervt richtig!

el_hombre

Full Member

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 16:28

Hmm also bei gibt mir gibt es jetzt jedenfalls keine Probleme mit dem Aquaero am internen Port. Scheint also kein Grundsätzliches Problem zu sein, vieleicht liegts an unterschiedlichen Revisionen von Board und AE.

AbsolutScharf

Newbie

Geht doch...

Freitag, 29. Oktober 2010, 02:55

ASUS R3E, Bios 1005, NZXT IU01, aquaero v4.22a (OS 2.03 LCD), Win7 x64, aquasuite 4.69.

Hatte anfaenglich genau die gleichen Probleme, dann mal auf gut Glueck die verschiedenen Ports des NZXT durchprobiert. Ploetzlich ging's an einem...

Caveat: Ich hab das AE seit 3 Stunden, davon laeuft's jetzt per USB seit einer halben. Auch nach nem Neustart. Wie lange das so bleibt, werden wir sehen...

Ron
Boston, Massachusetts

el_hombre

Full Member

Freitag, 29. Oktober 2010, 05:05

Hmm wenn das wirklich so bleibt und auch bei anderen funktioniert bei denen es vorher Probleme gab, dann versuche ich es auch mal. Vieleicht versuche ich es auch so, mal schauen. Das wäre aber echt nicht schlecht, dann bräuchte ich mir keine zusätzliche Controllerkarte für das Frontpanel zu kaufen. An welchm Anschluss auf dem NZXT funktioniert das AE denn, wenn du mir den Anschluss sagst, dann probiere ich es direkt aus?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »el_hombre« (29. Oktober 2010, 05:07)