• 07.06.2024, 08:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1sten pc zum zoggn 2ten pc zur überwachung

Montag, 13. September 2010, 19:02

servus gemeinde,

mal ne frage ich möchte mir ein neuen pc zum zoggn zamstellen und den so klein wie möglich halten.

kann ich dann durch einen 2ten pc (laptop, barbone) nur die steuerung übernehmen?
aquero,aquastream, etc. ...

ich möchte meine graka vom zogg-pc nicht noch mehr auslasten wenn ich eh schon 3 bildschirme hinhänge, und ich eh noch einen laptop und einen barbone zur verfügung stehen habe.

kann man dies realisieren oder nicht?

mfg
Morpheuzz

Montag, 13. September 2010, 21:22

Ich denke mal dass da nix dagegen spricht.
Du solltest halt die Stromversorgung für die Pumpe/Aquaero vom Gaming PC nehmen der rest ist eigentlich egal.
Dann halt das USB Kabel an den anderen PC anschließen...

Aber warum und wie das deine graka entlasten soll ?(
Wenn du im Sumpf steckst, dann musst du dich an den eigenen Haaren wieder rausziehen. Oder an den Haaren von jemand anderem.

Montag, 13. September 2010, 21:26

Grundsätzlich seh ich da (erstmal !) kein Problem ^^

Eigentlich lassen sich alle WaKü-Teile unabhängig von einem bestimmten pc versorgen/überwachen.

Was mir direkt in den Kopf gekommen ist:
- Temperatursensoren von Hardware zum Überwachungs-PC "verlegen" und an z.Bsp. aquaero anschließen
- Radiatoren müssten, wenn nicht mit Drehzahlvorgabe durch Anschlusskabel, auch zum Überwachungs-PC gelegt werden
--> Stromversorgung über Zocker-PC oder über Überwachungs-PC ?! (Problem, wenn man vergisst, den Überwachungs-PC anzumachen ^^)

Gruß
Homie

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Homie2006« (13. September 2010, 21:27)

CPU: AMD Phenom II X4 965 BE | MB: GigaByte 770TA-UD3 | RAM: 8 GB G.Skill Ripjaws DDR3-1333 7-7-7-21 |
GraKa: GeForce 9800 GTX+ | HDD: WD Cavier Black 1 TB | OS: Win 7 Ultimate 64bit
WaKü: Aquaduct 720 mark3, cuplex kryos xt

Montag, 13. September 2010, 23:25

Mit etwas basteln lässt sich der zweite Rechner für die Überwachung auch in den Game-PC integrieren, ein Mini-ITX-Board mit onboardgrafik lässt sich bequem irgendwo reinbasteln, alle Wakü-Komponenten werden per USB damit verbunden, und ein Flashdrive als Festplatte reicht locker...

Aber für den Fall das du Nvidia-Grafikkarten verwendest kannst du auch eine GT210 für 40-50euro kaufen, dein Mainboard hat sicher mehrere PCI-E-Slots. Den Monitor für die Überwachung hängst du an die GT210 (oder ähnliche) und die Monitore zum zocken an die "bessere" Grafikkarte (oder soweit ich das verstehe an den SLI-Verbund). Das "Downgraden" der PCI-E Slots auf 8x Speed kannst du dabei wahrscheinlich vernachlässigen, bei den letzten Tests die ich gesehen habe (GTX480) machte der Sprung von 8x auf 16x gradmal 3% Leistungsunterschied aus...
Ich denke mal die Lösung wär billiger, zuverlässiger und einfacher zu betreiben als zwei Rechner zusammenzubauen... (wie sehr das auch mit AMD-Karten machbar wäre kann ich nicht sagen, hab da keine Ahnung :rolleyes: )

Gruss

Dienstag, 14. September 2010, 20:36

ja gut aber wenn ich einen sli verbund beispiel 2x 8800gtx habe und dann auf den 4 ten pcie eine 8800gt einbaue und installiere wie kann ich dann die einzelne graka steuern?

oder wie funzt des mit ati.?

mfg

Dienstag, 14. September 2010, 23:25

Wenn du die aktuellen Treiber (258.69 oder neuer) verwendest kannst du einen SLI-Verbund und bis zu 2 weitere Grafikkarten ausserhalb des Verbundes betreiben. (Sofern dein Mainboard genügend PCI-E-Slots hat)

Ich gehe davon aus das du 2 8800GTX, eine 8800GT und 3 Monitore fürs zocken, sowie einen 4. für die Überwachung verwenden willst, in dem Fall sieht das so aus:

1. PCI-E 16x Slot: 8800GTX (SLI, Monitor 1 und 2)
2. PCI-E 16x Slot: 8800GT (4. Monitor)
3. PCI-E 16x Slot: 8800GTX (SLI, Monitor 3)
Wenn du noch n 4. PCI-E 16x Slot hast kannst du dort noch eine weiter Grafikkarte einbauen für PhysX oder noch mehr Monitore.

Im Nvidia-Controllcenter konfigurierst du dann die beiden SLI-Grakas als "Surround Vision" Anzeige, die 3 Monitore werden wie ein grosser behandelt. Die 3. Grafikkarte und damit der 4. Monitor werden als "weitere Anzeige" behandelt und können unabhängig eingestellt werden.
Das ganze funktioniert dann so dass die 1. 8800GTX den Inhalt der Monitore 1 und 2 berechnet, die 8800GTX im 3. Slot berechnet den 3. Monitor und gegebenenfalls PhysX. Die 8800GT kümmert sich dabei nur um den 4. Monitor, was du darauf anzeigts belastet die Leistung der anderen 3 Monitore nicht.

Gruss Manni

PS: 1. Welche graka du in welchen Slot verbauen musst steht im Handbuch des Mainboards, das variiert etwas, normalerweise gehts so wie ich das geschrieben habe.
2. wenn du keine 120Hz Monitore hast darfst du nicht den "Whql"-Treiber verwenden sonder musst beim Betatreiber 258.69 bleiben, mit den neueren gibts Probleme bei niedrigen Frequenzen.
3. Nicht alle Grafikkarten unterstützen den erwähnten Betriebsmodus, wenn der von mir genannte Treiber (258.69) auf der Nvidia-Website als kompatibel genannt wird klappts auch.
Und zu guter letzt, bei AMD nennt sich das ganze "Eyefinity", wie gut das mit mehreren GPUs skaliert und ob "aussenstehende" Anzeigen möglich sind weiss ich nicht, ich verbaue seit Jahren nur noch Nvidia^^

Mittwoch, 15. September 2010, 00:38

thx für die supi erklärung

Montag, 4. Oktober 2010, 08:30

Ganz so einfach ist das nicht...

Wenn du zockst hast du ´Traffic´ auf dem PCIE Bus und je nach Monitorgröße kann das den PCIE Bus sehr belasten.
Dann geht neben bei auch noch die ´Physics´ Berechnung über den PCIE Bus... Das wird beim Spielen über Montior 1-3
auf einem 4. Monitor für Aquaero/Aquaero Suite Grafikfehler und Einfrierungen hervorrufen. So war das jeden Falls bei mir.

Auch hilfreich ist -> wiki -> PCIE... da ist auch beschrieben wielviel Daten da rüber möchten... Parallel dazu auch mal
auf widescreengaming.com guggen was dein PCIE Bus ´tragen´ muß bei welcher Auflösung mit wieviel Monitoren.
http://www.widescreengamingforum.com/fovcalc.php

Das wird erschreckend sein wie wenig da noch übrig bleibt, wenn überhaupt.
Ich habe letztendlich das Projekt wieder verworfen. Im Moment läuft mein Aquaero also ´selbstverwaltet´ und ich zocke
über 3 GTX 275 auf 3 24" Zoll Monitoren Counter Strike Source auf ´nur´ 3840 x 800 bei ~120FPS, da die Auflösung
die ich ´technisch´ spielen könnte ( 5760x1200 ) die FPS auf ~ 30 drückt... mit 30FPS triffst du halt nix mehr...
Da ist dann einfach mal der PCIE-Bus am Ende...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »shadowrider« (4. Oktober 2010, 08:45)

Gruss Shadow


??? Euer Clan, für dich selbst oder für dein Geschäft, braucht eine ordentliche Internetpräsenz / Hompage ???
Klickst und Guggst du einfach mal hier:
http://www.webweber-webdesign.de

Montag, 4. Oktober 2010, 10:01

Ich hatte bisher keine Probleme mit einfrierdendem Bild, und wenn wirds kaum am PCI-E-bus liegen.

Rein Theoretisch:
-> Laut dem Rechner den du verlinkt hast verbraucht meine Surround-Anzeige 7.52Gb/s, also 0.94GB/s.
-> PCI-E 2.0 schafft pro Lane 500MB/s.
-> Wenn man also für die Surround-Anzeige 2 Grakas einsetzt (Slots auf 8x gebremst) kann man maximal 8GB/s über den PCI-E-Bus zu den beiden Grakas prügeln ohne das irgendwas beeinträchtigt wird.
Soweit ich das verstanden habe zeigt der Rechner den du verlinkt hast an wieviele Daten über das Monitorkabel übertragen werden und nicht die Belastung des PCI-E-bus. (sonst würden unten nicht die Kabeltypen mit ihrer Übertragungsrate aufgelistet werden.)

Einfach kurz um aufzuzeigen wie stark der PCI-E-Bus ist:
Normales "Büro"-mainboard (1 PCI-E"16x" Slot): 16 Lanes oder 8GB/s
gaming-Mainboard (3 PCI-E "16x"Slots): 24 Lanes oder 12GB/s
Ethusiast-Mainboard (7 PCI-E "16x"Slots): 64 Lanes oder 32GB/s

Schon mit einem "einfachen" Mainboard mit 1 PCI-E 16x Slot kannst du den Bus mit einer Surround-Anzeige nicht auslasten, bloss die Grafikkarte wird dann wahrscheinlich nicht mit den 5+Millionen Pixel/sec fertig^^

Das Problem das du beschrieben hast würd ich eher auf Treiber, fehlerhafte Konfiguration oder etwas in die Richtung abschieben als auf zu schwachen bus ;)

Montag, 4. Oktober 2010, 16:46

Ganz so einfach ist das nicht...

Wenn du zockst hast du ´Traffic´ auf dem PCIE Bus und je nach Monitorgröße kann das den PCIE Bus sehr belasten.
Dann geht neben bei auch noch die ´Physics´ Berechnung über den PCIE Bus... Das wird beim Spielen über Montior 1-3
auf einem 4. Monitor für Aquaero/Aquaero Suite Grafikfehler und Einfrierungen hervorrufen. So war das jeden Falls bei mir.

Auch hilfreich ist -> wiki -> PCIE... da ist auch beschrieben wielviel Daten da rüber möchten... Parallel dazu auch mal
auf widescreengaming.com guggen was dein PCIE Bus ´tragen´ muß bei welcher Auflösung mit wieviel Monitoren.
http://www.widescreengamingforum.com/fovcalc.php

Das wird erschreckend sein wie wenig da noch übrig bleibt, wenn überhaupt.
Ich habe letztendlich das Projekt wieder verworfen. Im Moment läuft mein Aquaero also ´selbstverwaltet´ und ich zocke
über 3 GTX 275 auf 3 24" Zoll Monitoren Counter Strike Source auf ´nur´ 3840 x 800 bei ~120FPS, da die Auflösung
die ich ´technisch´ spielen könnte ( 5760x1200 ) die FPS auf ~ 30 drückt... mit 30FPS triffst du halt nix mehr...
Da ist dann einfach mal der PCIE-Bus am Ende...


In der Aufklösung ist nicht der PCie Bus am Ende, sondern deine Grafikkarten. Selbst mit 2 GTX480 wird schwer.

Montag, 4. Oktober 2010, 17:53

Das erschließt sich mir nicht so eindeutig.

-> `CS:S´ -> Grafikkarten Auslastungstest -> ´Eine´ GTX 275 auf ´ein´ Monitor: Auflösung 1920 x 1200 Treiber auf Highqality / sync aus Konstante 300FPS ausser am Anfang für 1-2 sec

Das Gleiche nur mit 2 GTX 275 in SLI auf ein Monitor mit der Auflösung 1920 x 1200 ... FPS 200-240 FPS...Wo verliert nun SLI? SLI kommuniziert letztendlich auch auf dem PCIE Bus.

Ohne SLI-Brücke ist auch SLI möglich aber mit noch weniger FPS. Die werte in den Posts oben sind die Werte die ideal auf dieser Schnittestelle möglich wären, das ist im realen Leben aber nicht erreichbar. Also ich habe wirklich `Alles` probiert. matrox Triple Head, SoftTH, SLI mit 3 Monitoren und GT9800 im 3. Slot, da war dann die Aquaero Suite auf einem 15" Monitor. Treiber aktuell. Und wenn du im Vollbidmodus auf den 3 Monitoren spielst friert der Task auf der 9800 ab und zu ein. Wenn dein Spiel dann start treten schon die ersten grafikkfehler in der Aqauasuite auf. Bord getauscht auf 780i ... das Gleiche. Da ich mich so an die X-Fi gewöhnt hatte und ich nun aber über 3 GTX auf die Monitore gehen konnte, da erst vor kurzem die Nvidiatreiber dies unterstüzten, bin ich wieder auf 680i gewechselt da dort vor den 3 SLIx16 Slots der SLIx1 Slot sitzt. Somit gehen auf diesem MB 3 SLI Grakas - 2Slot breit - sowie eine PCIEx1 Soundkarte im ersten Slot. Alles läuft bestens. ... fast... hehehe Wenn man aus einem Spiel kurz heraus geht auf die Windows Oberfläche kann es sein (nicht immer...) das man wieder im Spiel, kein Sound mehr hat... Jo... und was soll ich sagen. PCIE ist... denkt euch was aus. Ich hab durch Zufall den ganzen kram kaufen können und nun läuft das auch überweigend mit wirklich beeindrucknder Grafik und Sound. Aber unterm Strich ist es eben nur edel-elktroschrott.

Auf dem Link zu wsgf ist ja nur der Rechner für den FOV/POV... die benötigten Grafikdaten werden dort nur als Dreingabe mit angezeigt. Aber da läßt sich einiges ableiten... Die Werte dort entsprechen ja aktiven Pixeln... Die Werte oben betreff der PCIE Bandbreite sind nur Therorie. Ich hatte zwischdurch auch mit einer GTX480 herum probiert... also die ist definitv langsamer als 2 GTX 275 jeden Falls da wo ich aktuell spiele. Da stand dann die Wahl für drei Monitore zwischen 3 GTX 480... hmm 1500€... Na das klärte sich iwi von selbst. Für 3 GTX 480 daf man dann ja auch noch 1200W an Netzteilpower anbieten.

Jo, und für die Eyefinty-Fraktion es ist schon in diversen Tests beschrieben worden. Ein Cewles Grafikerlebnis wenn man mit dem extremen FPS Einbruch klar kommt...



Ja OK, wenn es denn bei euch läuft mit 3 Monitoren im Fullscreen gaming bei voller Auflösung mit allem ´An´ was geht, und auf dem 4. ne Aquasuite und andere Tasks... respekt! Ich freu mich für euch. Auf Grund anderer selbstgemachter Erfahrung hatte ich hier nur meine Bedenken geäussert. Im Grunde wollte der Threaderöffner ja auch mit 2 getrennten rechnern arbeiten, was ich als sehr Sinnvoll empfinde.
Gruss Shadow


??? Euer Clan, für dich selbst oder für dein Geschäft, braucht eine ordentliche Internetpräsenz / Hompage ???
Klickst und Guggst du einfach mal hier:
http://www.webweber-webdesign.de

Montag, 4. Oktober 2010, 18:28

Und wenn das in der Sig deine CPU ist dann Takte die mal auf 4GHz da wirst du sehen wie die Leistung Explodiert.

Dienstag, 5. Oktober 2010, 00:12

Ich kann dir nich sagen wieso das bei dir nicht zufriedenstellend klappt, aber das ganze Surround-zeugs wurde ja auch erst mit der geforce-400 Serie entwickelt, ich könnte mir gut vorstellen das bei älteren GPUs das ganze nur "zusammengeflickt" ist und daher massive Leistungseinbussen mit sich bringt. (SLI skaliert ja auch mit jeder neuen Serie wieder besser)
Wie sehr das beim System des Threaderstellers klappt kommt wohl auf einen Versuch an, da die beiden 8800GTX schon vorhanden sind verliert er ja auch kein Geld dabei.

Bei meinem System funktioniert das ganze fast! fehlerfrei. Da der WHQL-Treiber keine Monitore mit 60Hz im Surround unterstützt muss ich den älteren Betatreiber verwenden der noch die ein oder andere Macke hat, aber der nächste WHQL steht ja schon vor der Tür.
Ich habe eben aus Neugier (unsere Systeme lassen sich kaum direkt vergleichen) die CS Benchmark durchlaufen lassen, bei 5040x1050 und maximalen Details im Schnitt 234fps. Wie sinnvoll solche Frameraten sind sei mal dahingestellt, die Screens schaffen ja eh bloss 60, aber das Potential wär da. Wenn ich auf dem 4. Screen eine DVD wiedergebe (VLC-mediaplayer) krieg ich mit der Benchmark noch 233fps im Schnitt ohne das der Film ruckelt, der "Verlust" ist so klein das man ihn nie bemerkt.

Was hugoLost angesprochen hat ist auch n guter Ansatz, CS belastet auch die CPU ziemlich, bei meinen 12 Kernen mit HT und jeweils 4GHz kein Problem, aber dein C2Q könnte da unter Umständen etwas bremsen.

Was mir grad noch einfällt: In den Release-Notes zu einem der neueren Treibern (weiss grad nicht welcher genau, ich schau morgen mal nach) steht das 3x SLI mit 200er Karten weniger Leistung bringt als 2xSLI, unter Umständen hilft in deinem Fall einfach ein downgrade auf ältere Treiber. (wenn du ein TH2Go rumliegen hast bist du ja eigentlich nicht auf die neueren Treiber angewiesen, aber das Ding macht erfahrungsgemäss einige Probleme mit bestimmten Konfigurationen bei bestimmten Treibern, mehr Glückssache als kontrollierbare Technik...)

Dienstag, 5. Oktober 2010, 08:33

SoftTH die langsamste Variante, Singleplayer Missions hart an der unteren Grenze spielbar, online unspielbar, jeden Falls auf der nativen Auflösungen die 3 24" Monitore hergeben.

matrox Triplehead2Go, gute Frameraten in Singleplayer und online, aber auch nur wenn das Spiel wirklich in der Liste von matrox auftaucht. Config Anpassung... fast endlos...

Beispielhaft: Bei Th2G kann man auf jedem Monitor aktive Bereiche schaffen wo die jeweiligen Taskfenster aufgehen! Das war echt Spitze!

Hardware nVidia, bisher hier beste Frameraten. Aber auch hier ist Config Anpassung öfter angesagt. Aber, Spiele und MODs die auf der Source Engine laufen funktionieren einfach mal.

Ob sich die Source Engine Sinnvoll auch auf 12 Kerne verteilten läßt weis ich nicht ( hab ja nur 4 ;) ), Bei Lost Coast bzw CS:S Grafikarten Auslastungs Test verteilt sich mit rund 20% auf jeden Kern, wobei mal der Eine oder der Andere auch mit 30% Belastung läuft. Die Source Engine ist also mehr als Weit davon entfernt den Quadcore wirklich zu belasten. Die Framraten sind auch fast die Gleichen wenn ich im Hintergrund den intel burnin V2 laufen lasse. Da gibts dann halt ab un zu diese im www publizierten ´Mini Lags´. Bei Wasserkühlung eingestellte 3,6 GHz auf der Q6600 CPU brachte seinerzeit rund 10-20 FPS mehr... Naja, da lohnt der Aufwand nicht für. Source Engine lief einwandfrei, Cry Engine und UT Engine basierte Games sind denn und wenn mal abgeschmiert.

Gestern hab ich abends noch mal herumprobiert und hab Schritt für Schritt die Auflösung erhöht und spiel nun ´nativ´ auf 5040 x 1050 bei konstanten 75 FPS Counter Strike Source. Sehr gute Grafik, flüssig und es kommt auch etwas beim Gegner an! Das ist auf einigen Servern nicht immer gegeben. Gegen die die auf 1280x800 auf nem 30" Monitor spielen, der Killrate wegen, ist man eh Machtlos. Aber das sieht dermaßen gruselig aus, da macht im Grunde das Spiel kein Sinn mehr. Ich durfte das schon mal auf einer LAN-Party betrachten.

Falls ich mal ein langeweile Anfall habe, mache ich mal nen clip davon was auf einem 4. Monitor passiert wenn man auf 3 anderen monitoren Fullscreen zockt...
Gruss Shadow


??? Euer Clan, für dich selbst oder für dein Geschäft, braucht eine ordentliche Internetpräsenz / Hompage ???
Klickst und Guggst du einfach mal hier:
http://www.webweber-webdesign.de

Dienstag, 5. Oktober 2010, 17:03

Also im Luxx sind einige unterwegs die SoftTH einwandfrei laufen haben.

Dienstag, 5. Oktober 2010, 22:49

mal zu dem wenn ich etz die variante wähle mit 3 bildschirmen und 2 grakas, zum zoggen.

kann ich ja theoretisch auch eine alte pci graka nehmen und einfach nur die überwachung auf dem 4 ten monitor laufen lassen verliere ich deswegen auch bus leistung viel oder ist das eher weniger?

meiner meinung nach werde ich es doch mit 2 mainboards machen.

hab noch einen alten laptop hier rumfliegen, da könnte ich die steuerung drauf setzen und den rest über den zogg pc laufen lassen oder net?

mfg
danke für eure antworten

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 08:05

Also im Luxx sind einige unterwegs die SoftTH einwandfrei laufen haben.

Ja, bei mir lief das ja auch. Aber bei 5760 x 1200 mit sehr schlechten FPS Raten. Und wenn die Spiele Engine das nicht vom Grund her unterstüzt mit Ultrawide... sitzt du pro Spiel 2-3h am googlen bis das läuft. Nun denkt man, ganz naiv, OK ich hab ne Einstellung gefunden z.b. für L4D. Toll, toll... Nu pack ich einfach die SoftTH config Files und dlls in den CS:S Ordner oder von mir aus auch in QuakeIII oder Doom3 hinenein. Und... Geht natürlich nicht. Dann googelt man also wieder wo das da geht. Ja, irgendwann gehts bestimmt auf allen möglichen Spielen. Ich hab das mit matrox TH2G auch bei Command und Conquer Stunde Null geschaft. Das war sehr witzig. Das ging schon fast in Richtung 3D-Egoshoter. Nach ändern des POV ( die höhe Cameraposition ) sieht es dann wieder ´fast´ normal aus aber, 1. Sieht man am Rand offene Kartenenden und mit dieser veränderten dll kannst nicht mehr im LAN spielen. Meldung ´Eine oder mehrere Dateien wurden bei Spieler xyz verändert...´ Ja... aber im Grunde läuft alles... nicht nur bei Luxx, vermutlich Weltweit. Ich bin mehr der Hardwarefreak bei diesen Dingen und sagte mir: Hey! Toll mein Lieblingsgrafikkarten Hersteller bietet nund direktes Surround-Viewing an ( fast 8 Monate nach ATI... ) ich war schon fast ein Mausklick weit entfernt auf ATI zu wechseln. Aber die einschlägigen Eyefiniti-Tests mit ebend diesen Hinweis bei allen Tests die ich ergoogelte: Stark einbrechende FPS... Hielten mich davon ab.

Meine persönlich ausprobierten Gerätschaften:

1. über 2 nVidia 9800GT 1024 SLI und matrox TH2G auf 3 x 24" ~ 5760 x 1200 @ 59Hz

2. über 1 nVidia GTX 275 1792 und matrox TH2G auf 3 x 24" ~ 5760 x 1200 @ 59Hz, eine nVidia 9800GT 1024 für Physics ohne Monitor

3. über 1 nVidia GTX 275 1792 und matrox TH2G auf 3 x 24" ~ 5760 x 1200 @ 59Hz, eine nVidia 9800GT 1024 für Physics mit 15" Monitor für Aquasuite

4. über 2 nVidia GTX 275 1792 SLI und SoftTH auf 3 x 24" ~ 5760 x 1200 @ 60Hz, eine nVidia 9800GT 1024 für die Aussenbereiche

Diese Varianten und noch ein paar die den Rahmen dann sprengen würden liefen alle mehr oder weniger gut auf VISTA64...

Dann kam die Ankündigung von nVidia: Ab Sommer auch Treiber für Surround Viewing ( ATIs Eyefinity nachempfunden )...

Also schwupp... GTX480 gekauft für die ist das ja explizit geproggt worden... hmm also eine GTX480 für 599€ reicht da ja garnicht. die schaltet nämlich den HDMI ausgang einfach mal ab bei dem tollen Sourroundviewing. Genau das geht nur mit 2. und du darfst im netzteil nachlegen weil 2 GTX480 und ein OC Cpu und OC RAM dein 1kW Netzteil einfach mal leerlutschen bis alles abstürzt. " So wat nu? Nu liegt dat hier allet rum und nischt funzt so wie es soll! Ok... also GTX480 rein in ebay (ging weg für 365€... Verlust innerhalb von 2 Wochen schlappe 234€ ;( ) 3. GTX275 über ebay gekauft weil im Laden oder shop gabs die nicht mehr, alles zusammengebaut und -plonk- kein Sourround Wieving 8| . Jo eigentlich habe ich ne gute Brille, aber das das ´nur´ mit Windos7 geht auf den neuen nVidia Treibern habe ich einfach mal übersehen dabei. Gut, nun wurde hier bei mir soviel Geld ´verbrannt´ für den Bullsh... da kam es nun auf den 100er für Windows 7 auch nicht mehr drauf an... Nun geht alles, bis denn und wenn mal nen Soundhacker weil vermutlich zuviel Traffic auf dem PCIE BUS ist, aber damit kann ich leben... :thumbsup:

Na ja, lange Rede kurzer Sinn - Meine Empfehlung an den Threaderöffner: Das mit dem 2. Rechner bzw. Laptop ist ein guter Ansatz! Du verlagerst Resourcen die auch die tolle Aquasuite braucht, aus deiner Spieleplattform heraus. Es sind halt nur PC´s! Lichtjahre entfernt von echtem Multitasking...
Gruss Shadow


??? Euer Clan, für dich selbst oder für dein Geschäft, braucht eine ordentliche Internetpräsenz / Hompage ???
Klickst und Guggst du einfach mal hier:
http://www.webweber-webdesign.de

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 18:36

danke shadowrider für deine guten erklärungen und tests :)

ich wollte eig. eh von anfang an des mit einem mini-itx board machen:
http://www.alternate.de/html/product/Mai…&l3=Onboard+CPU

bei dem board brauch ich net rumfuchteln wegen spannungsversorgung etc is ja alles dabei.

danke an euch alle von AC.

mfg

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 07:16

Wenn du ´trennen´ willst, nimm das. Das ist OK als Mess und Steuerungsplattform.



Grüße



Ingo
Gruss Shadow


??? Euer Clan, für dich selbst oder für dein Geschäft, braucht eine ordentliche Internetpräsenz / Hompage ???
Klickst und Guggst du einfach mal hier:
http://www.webweber-webdesign.de

Ähnliche Themen