• 24.08.2025, 19:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

CheGuerillia

Junior Member

Poweradjust regelt nicht richtig

Sonntag, 7. November 2010, 12:15

Hey Community,

Habe mich gerade hier angemeldet,
dachte mir das Aquacomputer Forum ist das Richtige für Probleme mit Aquastream / Poweradjust.

Nun, ich habe folgendes Problem und hoffe auf Hilfe:

Bei mir läuft jetzt seit einiger Zeit meine neue Casecon mit einem MORA 3 LT,
Aquastream XT Ultra, und 9x Noiseblocker BlackSilent XL2 120mm, geregelt durch einen Aquacomputer Poweradjust
gekühlt wird bisher nur ein 955BE @ 3,9Ghz per Cuplex Kyros XT.


Meine Einstellung für den Poweradjust sieht wie folgt aus:


Die Lüfter hängen Alle über ein 9 auf 1 Adapter am Poweradjust und lassen sich auch per manueller Leistungsregelung steuern.
Der Temperatursensor stammt aus dem Lieferumfang der Aquastream, hängt auch am Poweradjust und liefert zuverlässige Werte.

Wie man aber vlt. schon sieht, habe ich z.B. eingestellt "Minimalleistung halten" (25%) und der Lüfterausgang liegt dauerhaft bei 0%, auch bei höherer Temperaturbelastung des Sensors.

Gestern hat die Spinnerei angefangen,
als die Leistung am Lüfterausgang im 30sek Takt zwischen 100% und 0% gependelt ist.

Auch mehrere Neustarts und Rekonfigurationen des Poweradjusts haben keine Besserung gebracht.

Nun wüsste ich gerne ob mein Problem auf hardware oder Softwareseite liegt,
wäre doch sehr ärgerlich wenn der Poweradjust kaputt wäre...


Wenn jemand einen Lösungsvorschlag hat, würde ich mich sehr freuen :thumbup:

Liebe Grüße,
Che

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »CheGuerillia« (7. November 2010, 12:46)

sebastian

Administrator

Montag, 8. November 2010, 07:58

Ich würe mal tippen das dein PA zu Heiß wird. Schaue mal im Reiter Alarmeinstellungen und fasse mal den Kühlkörper an (vorsicht).
Wenn der Kühler zu Heiß wird, musst du für eine bessere belüftung sorgen.

CheGuerillia

Junior Member

Montag, 8. November 2010, 15:40

Hey,
Danke für den Tipp.

Gerade im Moment läuft alles ganz gemütlich,
minimalleistung 25% halt....

Die Temperatur der Elektronik liegt im Moment bei 42°C,
der Kühler fühlt sich warm, aber nicht heiß an.

Gibt's da ne Möglichkeit evtl. den Kühlkörper umzurüsten ?
Der hängt nämlich eigentlich schon im vollen Airstream....
Vielleicht so ein kleiner Chipsatz-Wasserkühler :D

Ich werd die Temperatur mal im Auge behalten,
vielen Dank so weit.
________________________________________________________________________________________________________________
Edit:

Also jetzt, ca. ne Stunde später, ohne weitere Last (immernoch 25% Leistung am Ausgang, da Wassertemperatur permanent bei 23°C)
hängt die Elektronik schon bei 52°C rum, wird wohl bei Lastwechseln dann die entsprechenden Probleme Verursachen.

Hab da auch schon eine Geschäfts-Idee:
Ich wentwickle modulare Transistor Wasserkühler, da reicht ja n 3mm starkes Kupferblech mit einem Kanal + Deckel,
das Ding wird dann einfach ans Kühlblech des Transistors angeschraubt 8)

=> nie wieder Temperaturprobleme bei PC Lüftersteuerungen :)




Gruß Che

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CheGuerillia« (8. November 2010, 16:48)

Shoggy

Sven - Admin

Montag, 8. November 2010, 16:27

Da der Wandler hochkant am Kühler hängt ist das nicht so ganz einfach. Eine bessere Kühlung hilft in dem Fall aber durchaus weiter sofern der Controller auf Grund zu hoher Temperatur den Ausgang deaktiviert damit nichts kaputt geht.

42°C sind allerdings erstmal deutlich im grünen Bereich.

CheGuerillia

Junior Member

Donnerstag, 11. November 2010, 09:00

Hey,
Ich habe gerade nochmal einen Teil meines Problems ausfindig gemacht:

Ich hatte gerade gelüftet, Raumtemperatur ca. 16-17°C

PC angeschlatet.

Die Elektronik des Poweradjust hatte eine Temperatur von 18°C,

der Temperaturfühler hat auch etwas ähnliches erkannt,
doch das Poweradjust hat erstmal auf 100% geregelt.


Der PowerAdjust scheint also auch Probleme bei zu niedriger Tmperatur zu haben !?

Kaum vorstellbar, was machen denn dann die Leute die einen Waterchiller haben...

Nun, jetzt liegt die Elektronik bei 24°C und alles läuft wunderbar.

Liebe Grüße
Che

Mohrchen

Senior Member

Donnerstag, 11. November 2010, 11:10

der Temperaturfühler hat auch etwas ähnliches erkannt,
doch das Poweradjust hat erstmal auf 100% geregelt.


Das der zum Anfang die Lüfter drehen lässt ist normal. Er testet die maximale Drehzahl der Lüfter aus um die dann richtig regeln zu können.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

sebastian

Administrator

Donnerstag, 11. November 2010, 11:14

wie ist denn der startboost konfiguriert?
Das ganze hat nichts mit einer Temperaturabhängigkeit zu tun. Zumindest nicht in er Form wie sie mal bei der aquastrem zu finden war.

CheGuerillia

Junior Member

Donnerstag, 11. November 2010, 17:33

Edit:

Die gleichen Probleme, die oben beschrieben wurden, haben sich gerade wieder ergeben:

Ich habe mir eine neue Soundkarte gegönnt und diese verbaut.
Nun, unbeschwert und optimistisch wie ich bin,
habe ich den Poweradjust bei angeschlatetem Netzteil aber heruntergefahrenem Computer einfach vom Strom abgezogen,
weil ich den Steckplatz für die Soundkarte gebraucht habe.

Dann einfach wieder an einen anderen Molex dran und hochgefahren.

Die Soundkarte läuft super,
nur mein Poweradjust denkt nichteinmal daran temperatur-abhängig zu regeln...

Starboost, kein Problem,
aber nichtmal die Minimalleistung wird gehalten.

Momentan habe ich nur ca. 28°C Wassertemperatur, da geht das noch gut, aber unter Last wird's mit 0% Lüfterleistung echt kritisch.

Die Manuelle Regelung per Aquasuite geht nach wie vor einwandfrei....

Meint Ihr, für mein Poweradjust gibt es noch Hoffnung, oder ist er den Schock-Stromversorgungs-Tod gestorben ?


Vlt. gibt es ja eine Möglichkeit den Poweradjust komplett zu reseten,
wüsste aber nicht wo und wie.

Ich hoffe auf Rat & Hilfe,

Liebe Grüße,
Che

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »CheGuerillia« (7. Dezember 2010, 23:53)

sebastian

Administrator

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 06:58

ich denke mal du hast was falsches eingestellt, wenn der Poweradjust per Manueller Regleung geht, und sonst nicht hast du was flash konfiguriert. Kaputt ist da sicher nichts und die Regleung funktioniert.
Also poste deine Einstellungen und erkläre wie du was geregelt haben willst und was du erwartest. Sonst wird hier keiner helfen können.
Über das Menü kannst du die Werkseinstellungen laden.

EDIT:
Wenn ich das richtig sehe ist deine Minimum temperatur falsch eingestellt.
Das ist die Temperatur wo der Lüfter IMMER aus ist, bei MAximum ist der Lüfter IMMER 100%.
also-> die Minimum Temperatur also so legen das die unter der Raumtemperatur liegt.

CheGuerillia

Junior Member

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 14:56

Okay, nach einem Rest auf Werkseinstellungen
und dem Setzen der Minimaltemperatur auf 15°C
scheint wieder Alles wie gewohnt zu laufen.

Ich hoffe, es gibt keine weiteren Probleme mehr ;)

Naja, man lernt halt nie aus
udn als Anwender ist man eig. sowieso immer schuld.

Vielen Dank & LG
Che