• 24.08.2025, 23:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Roemer

Junior Member

Aquaero übernimmt keine Einstellungen.

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 09:26

Hallo alle,
ich möchte um Rat bitten für ein Problem das schon früher angesprochen wurde, aber eine eindeutige Lösung habe ich hier nicht gefunden (oder habe ich übersehen).Nach Systemumbau schaffe ich es nicht, Einstellungen in meinem Aquaero zu speichern. Aquasuite kann zwar alles korrekt aus dem Aquaero lesen aber in umgekehrter Richtung läuft gar nichts – nicht mal die Namen können geändert werden. Bei jedem neuen Start ist alles Alte einfach wieder da. Ich habe übrigens auch nicht den Eindruck, dass beim Befehl zum Speichern im Aquaero Daten versand werden; zumindest ist davon nichts zu merken.
Installiert sind Aquasuite (letzte Version 4.69.00), Aquastream XT Ultra (Firmware 1006, USB-Verbindung) und Aquaero (Firmware 4.10a).
Beim Runterladen vom Aquasuite bekam ich auch eine Aquaero Datei Version 4.22. Ich hielt den Versuch für vernünftig, den Aquaero mit dieser neueren Firmware zu flashen. Bei diesem Versuch meldet dann Aquasuite: "Flashfehler beim Schreiben".Für einen guten Rat meinen verbindlichsten Dank.

sebastian

Administrator

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 09:40

du musst die richtige datei auswählen, also die firmware für dein aquaero.
Die Firmware auf deinem Gerät ist einfach zu alt.

Roemer

Junior Member

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 10:27

Ok - aber welche Datei: auf http://aquacomputer.de/software.html gibt es in der ZIP-Datei "aquaero OS-Update 2.03, (190,9 kB)" eine Datei osloader.dat vom 08.05.2005; ist das die letzte Firmware? Scheint mir doch recht alt zu sein!
Es würde helfen, wenn ich wusste welche Firmware genau die letzte ist, und wo ich die finden kann.Vielen Dank.

sebastian

Administrator

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 11:21

In der Aktuellen aquasuite sind immer alle aktuelle FW Versionen enthalten.
Das ist die Datei die Du benutzen musst: aquaero_firmware_422a.afd4

Roemer

Junior Member

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 11:42

Ja, das hatte ich vermutet, aber wie ich schon meldete: bei dem Versuch mit Aquasuite zu flashen meldet dann Aquasuite: "Flashfehler beim Schreiben".

Also bin ich noch immer beim Anfangsproblem: Aquaero laesst kein Schreiben zu.

Gibt's keine Reset-Prozedur...?

sebastian

Administrator

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 11:48

mache an deinem aquaero einen eeprom reset, und anschließend flasht du die Firmware.

Roemer

Junior Member

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 12:20

Das hat tatsaechlich das Problem behoben. Der Aquaero kann wieder ganz normal eingestellt werden.Haben Sie vielen Dank, das hat viel geholfen.Ich bin - leider ! ‑ noch nicht aus den Problemen.Nachdem der Aquaero geflashed wurde mit Hilfe von Aquasuite, wollte ich auch die letzte Firmware vom Aquastream XT Ultra flashen. Dieser Flashvorgang wurde mit einer Fehlermeldung abgebrochen, etwas im Sinne von "Fehler in Block so und so".Jetzt wird der Aquastream nicht mehr per USB erkannt, und auch nicht per Aquabus. Das rote LED vorne blinkt mit höherem Frequenz.Die Reset-Prozedur (ausschakten, Jumper auf "deaeration", anschalten, Jumper entfernen) hat dabei nichts geholfen.Wie kriege ich jetzt den Aquastream wieder in Ordnung...?

sebastian

Administrator

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 12:33

Die Pumpe sollte eigentlich im flash modus sein. Einweder noch mal per aquaeo versuchen, wenn das nicht geht, musst du die Pumpe einschicken.