• 16.10.2025, 19:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

opiswahn

Newbie

Aquaero 5 und Laing ddc+

Samstag, 2. April 2011, 08:53

Moin,
kann ich die ddc direkt am aquaero betreiben oder brauch ich dafür nen poweramp oder nen poweradjust?
Und wie verhält sich das auf dauerhaft bei einer Regelung der Pumpe auf ca. 60%?
Greets,
**Jürgen**
*edit* Ach ja, kann man den alten poweradjust mit dem aquaero 5 betreiben??

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »opiswahn« (2. April 2011, 08:59)

sebastian

Administrator

Samstag, 2. April 2011, 09:20

eine Pumpe kannst du Problemlos betreiben, eventuell hast du dann nicht mehr so viel gesamtleistung für die Lüfter über.
Du kannst dur das Poweradjust2 und den Poweramp mit dem aquaero5 verbinden.
Eventuell wenn das aquaeo zu sehr verbaut ist (Wäremestau) musst du eventuell mit einem Langsam drhenden Lüfter dafür sorgen da du die Leiterpatte (rückseite des aquaero) etwas belüftest.
Das sieht man aber dann an den Endstufentemperaturen.
Wenn die Temperaturen dauerhaft über 80°C sind, würe ich über eine Lüftung nachdenken.

opiswahn

Newbie

Samstag, 2. April 2011, 10:48

auch mit der LT Version ohne extra Kühler?

sebastian

Administrator

Samstag, 2. April 2011, 10:52

Die Pumpe kannst immer NUR mit dem Zusatzkühler betreiben. Egal bei welcher aquaero Version.

saxovtsmike

Newbie

Mittwoch, 12. März 2014, 21:59

Thread ausgrab.
Kann ich eine PWM Laing am Aquaero5 betreiben ?
Bisher hab ich immer Strom für die LAing über den Molex geholt, und das TAcho und PWM Signal ging an den PWM Ausgang vom AE5 (großer Lukü ist drauf)
Jetzt stell ich mir grad die frage ob es denn nicht auch ginge das ich gnd & 12V nicht auch gleich von dem 4Poligen PWM Stecker beziehe

palme|kex`

God

Montag, 17. März 2014, 13:34

Wozu ? Damit bringst du nur unnötig Leisung auf das AE.