Sie sind nicht angemeldet.
madro17
Full Member



madro17
Full Member



Firmware Updates gibt es erst mit der neuen aquasuite, es sind uns derzeit auch noch keine wirklich gravierenden Bugs bekannt. Besser als der poweradjust ist der poweramp nicht, die Leistung ist relativ identisch, der poweradjust hat aber keinen Spannungsverlust im oberen Bereich. Erstmal müsste mann wissen um welches ae 5 es sich handelt ! Pro oder XT ?
madro17
Full Member



´Du brauchst beim aquaero 5 keinen Stecker ziehen, dass macht das Gerät schon von alleine, wenn es nötig sein sollte
Hab nicht die AE Versorgung sondern lediglich die Lüfter abgesteckt. Aber zu diesem Thema: Man kann ja die Stromgrenzen manuell festlegen, würde es auch dann abschalten?
maexi
Senior Member




madro17
Full Member



maexi
Senior Member




madro17
Full Member



Einzige Überlegung wäre noch ne Pumpe um eine Ausfallsicherheit zu erreichen, aber eigentlich sollte das ja später auch mit dem AE in Verbindung mit dem Flowsensor möglich sein.
Normalerweise geht das, aber sicher nicht wenn du 9* 5W Lüfter anschlißen willst.Kann man die 9 Lüfter alle per Y-Kabel direkt an einen einzigen Port vom PA2 anschließen, oder muss man da auch wieder aufteilen?
Ok, danke. Ich werde dann berichten.Normalerweise geht das, aber sicher nicht wenn du 9* 5W Lüfter anschlißen willst.Kann man die 9 Lüfter alle per Y-Kabel direkt an einen einzigen Port vom PA2 anschließen, oder muss man da auch wieder aufteilen?
Die Herstellerangaben auf den Lüftern müssen auch nicht immer korrekt sein wie Wir selbst schon des öfteren gemessen haben.
Aber 9 von den Noiseblocker PK1 sollten recht Problemlos an einem Poweradjust2 gehen, selbst wenn die 2W pro Lüfter ziehen sollten.
-