Das Tubemeter ist ja in der Software noch nicht eingebunden, also kann auch noch nichts angezeigt werden oder geht das doch? Es gibt unter den Anzeigeseiten eine Seite für das Tubemeter. Auf der steht oder besser gesagt stand 52%, nachdem ich diese Seite aktiviert hatte, zeigte das Aquaero mir die Tubemeterseite mit 60% an, ist das realistisch?
Ps. ich habs geändert, sorry
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maexi« (25. Mai 2011, 09:53)
Bitte ändere mal deine Topic Titel, die sind so nichts aussagend. An gewisse regeln muss man sich schon halten. Man muss auchnicht für jeden Kommentar ein neues Topic aufmachen - da niemand einen zusammenhang zischen diesem topic und deinen anderen herstellen kann.
Wenn du das Tubemeter so vor dich hinlegst das die Lötstellen der USB-Pins auf der Platine sichtbar sind ist auf der rechten Platinenseite eine Lasche an der Platine zu erkennen die gelblich eingefärbt ist, das soll wohl die Markierung für Pin1 sein, bei mir funktionierts so auf jeden Fall.
Bei mir steht im mitgelieferten Manual der AE 5 auf Seite 18: 4.6. Anschluß "aquabus 1/2" Multiswitch und Tubemeter an low speed, Aquastream und Poweradjust an high speed.
Ok, im rechten Licht betrachtet (ist schon älter das Ding ) ist in der "gelblich" markierten Lasche auch eine liegende 1 zu erkennen, an der Richtigkeit meiner Aussage ändert sich dadurch aber nichts.
Bei mir steht im mitgelieferten Manual der AE 5 auf Seite 18: 4.6. Anschluß "aquabus 1/2" Multiswitch und Tubemeter an low speed, Aquastream und Poweradjust an high speed.
Musste man das Manual separat bestellen? Bei mir war/ist da jedenfalls nichts dabei. Mir würde es aber als .pdf auch reichen
Mac_
ASUS Rampage Maximus IX, Intel Core i7 -7700K @ 4.20 GHz, GSKILL DDR4 16GB @ 3600, Sapphire R9 Fury X 4096bit Aquacomputer cuplex kryos HF .925 silver edition, EK Waterblocks EK-FC R9 Fury X