• 01.06.2024, 13:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Aquaero 4 + ATX-Break-Leitung, mal wieder...

Freitag, 27. Mai 2011, 10:58

Hi :)

Ich bin ziemlicher Neuling was WaKü angeht und habe dementsprechend die "alte" Wasserkühlung meines Bruders mit allem drum und dran übernommen. Zur Zeit stehe ich vor einem Problem, was anscheinend schon einige hier in diesem Forum hatten, die Lösungsvorschläge jedoch bis jetzt bei mir nichts gebracht haben...

Habe das Aquaero 4 (Firmware 4.22 laut Display) und ein 24-poligen NT-Stecker mit entsprechender 24-poliger ATX-Break-Leitung. Betrieb ist gut, alles wunderbar. Wenn ich den PC runterfahre, steht ihm Display "Computer aus" mit der Uhrzeit, kein Thema. Einschalten über den Power Button ist nicht möglich, da tut sich nix, ich kann auch wie wild auf dem Aquaero rumdrücken, nix tut sich. Muss also immer NT komplett stromlos machen und warten, bis der Saft raus und Display Anzeige erlischt, dann Strom wieder aufs NT und im Display steht dann "ATX-Break-Leitung", kann ich über die Tasten switchen zu "Power-Knopf".
Durch lesen habe ich mittlerweile herausgefunden, das in meinem Falle der Punkt "ATX-Break-Leitung" der richtige ist ;)

Jetzt habe ich mehrmals gelesen, das ich bei meinem Netzteil die sogenannte "GoodPower" (grüne) Leitung DURCHTRENNEN muss, kann mich da vielleicht jemand einweisen, bin zwar kein Anfänger was Computerschraubereien angeht aber wenn ich irgendwas an meinem Netzteil basteln muss, werd ich hibbelig wenn ihr versteht was ich meine ;)

Ich weiss das dieses Thema schon des öfteren hier angesprochen wurde aber entweder habe ich mein Leseverständnis verloren oder aber bei mir ist es ein anderes Problem?!
Die Sache ist, das bei meinem Bruder die gleiche Konfiguration (nur leicht anderes Netzteil, gleiches Modell, nur andere Revision) ALLES wunderbar funktioniert hat. Ehrlich gesagt ist für mich eine Wasserkühlung unnütz wenn ich nur mit Umstand meinen PC wieder einschalten kann :(

Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Seite! :)
Danke im voraus!

Freitag, 27. Mai 2011, 13:28

Du hast doch das ATX Kabel.
da sind 2 extrem lange Kabel dran.
eine grüne Schlaufe und eins mit Stecker (lila und schwarze Leitung)
Die grüne Schlaufe musst du auftrennen und an einen Stecker schrauben den du auf das AE steckst (an den ATX Break Port wenn ich mich richtig erinnere)
Den anderen Stecker (mit der lila und der schwarzen leitung) kommt an die Standby Stromversorgung (wie es anscheind schon ist)
Dann den Jumper auf Standby jumpern (es gibt nur einen, guck mal im Handbuch nach wie das geht)

Das sollte es gewesen sein.


Edith meint: sollte der PC jetzt nicht starten, drückst du einmal den mittleren Taster

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ani« (27. Mai 2011, 13:30)

Freitag, 27. Mai 2011, 13:34

Danke für die Hinweise :)
Ich werd das heute Abend mal nachschauen, Problem bei meinem Setup: Habe das Case inklusive WaKü und allem drum und dran wie erwähnt von meinem Bruder übernommen, Standby Leitung liegt wie du schon sagtest bereits an und die grüne Leitung müsste meines Wissens nach auch bereits richtig angebracht sein, bei meinem Bruder lief ja auch alles ohne Probleme.

Muss mir das heut abend mal betrachten, ist auf Dauer nämlich echt nervig :(

Freitag, 27. Mai 2011, 13:41

dann frag doch deinen Bruder.. der weis doch am ehesten was er angeschlossen hat und wie es richtig konfiguriert war.
Ohne deine genaue konfiguration zu kennen ist das ein wenig Glaskugel lesen was nicht passen können und warum es nicht geht.

Freitag, 27. Mai 2011, 13:44

/this


Ihr habt natürlich recht, ohne mehr Hintergrundinfos macht das ganze nur wenig Sinn ;)
Es hätte ja sein können das euch spontan was einfällt, nichts desto trotz kann ich meinen Bruder wenigstens etwas fragen mit den richtigen Begriffen, das ging bis vorhin eben nicht.
Mehr Infos folgen, werd heut Abend sowieso deswegen mit meinem Bruder telefoniern, vielleicht klärt sich ja dann auch alles auf :)

Dennoch Danke!

Edit: Hab grad im Handbuch geschaut, der Relais Stecker ist bei mir definitiv gesetzt, ich erinnere mich das im unteren linken Bereich der Stecker (grünes Kabel) ganz links gesteckt ist (was ein Deutsch)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dante85« (27. Mai 2011, 13:49)

Freitag, 27. Mai 2011, 13:57

Das Gerät muss auf ATX Break konfiguriert sein, wenn der PC aus ist und das aquaero anzeigt "Computer aus" kannst du wenn alles richtig eingestellt ist, den PC ganz normal mit dem Power Taster am Gehäuse einschalten.

Dienstag, 31. Mai 2011, 13:11

so, gut Ding braucht Weil :)

aaaaalso: mein Bruder konnte mir dieses Fehlverhalten nicht bestätigen, da er eine gesteuerte Steckerleiste hatte, welche den Rechner komplett stromlos macht, daher ist ihm das Problem nie aufgefallen (nach stromlos fährt der PC ja normal hoch), jedoch sind bei ihm nie die Settings verloren gegangen, was sie bei mir aber tun wenn ich das NT stromlos mache.

geprüft ist:
- ATX-Break-Leitung ist gesteckt
- Relais ist gesetzt (Standby-Relais)
- die grüne Leitung von der Break-Leitung ist offen und sitzt korrekt auf dem Anschluss des Aquaero
- beim Einschalten/Aquasuite ist "ATX-Break-Leitung" gewählt

ist das ein Fehler meiner eigenen Hardware oder des Aquaero 4?