Ich weiss das dise thema eingentlich schon oft besprochen wurde,viele lösungen duchgegangen wurden und so weiter.
Das alles hat bei mir leider nicht geholfen.
Aber ich fange von vorne an.
Ich hatte es mir so vorgestellt:
Aquaero 5 XT als steuerzentrale für meine Wasserkühlung.Der soll 3 Lüfter temperaturabhängig steuern (am Lüfter kanal 1),
wasserdurfluss messen (Durchfusssensor "high flow"), über RGB-LED der zustand vom Wassertemperatur ausgeben, eine Laing DDC pumpe
über Poweradjust 2 Ultra temperaturabhängig steuern.
Aquaero + Lüfter + Durchfluss + RGB-LED funktioniert einwandfrei (die einstellung war nicht so einfach aber , ich habe es aber mit mühe und not
irgendwie hinbekommen).
Gestern habe ich den Poweradjust 2 bekommen und wollte es an A5 anschliesen.Die anleitung von Sebastian durchgelesen (und weitere beiträge über problem mit PA 2
durchgelesen), alles notiert und an die Arbeit gemacht.
Platz im Gehäuse gesucht, PA2 mit der mitgeliferten schrauben festgemacht (luftstrom zum kühlen ist gewerleistet),
USB kabel angeschlossen, aquasuite instaliert, Firmware 1003 aktualisiert, aquabusadresse geändert ( 50 ), einstellung im gerät gespeichert, rechner ausgemacht,
USB kabel abgezogen, PA 2 über aquabus 2 am A5 angeschlossen, Stroversorgung kabel am PA 2 , Laing DDC am Leistungsausgang des Poweradjust angeschlossen,
rechner angemacht , im A5 unter Lüfter nach PA 2 gesucht ..... pustekuchen nur die 4 Lüfter kanäle werden angezeigt.
Was habe ich denn falschgemacht?
Wenn ich jetzt den PA 2 über USB anschliese und unter aquasuite (nicht aquasuite 2012) ansehe ,kann ich zwar die pumpeleistung verändern aber die Drehzahl wird falsch augelesen ( bei ca 70 % zeigt der aquasuite
5 U/m an - solte aber mehr sein). Wen ich die leistung wieder auf 100% setze zeigt der mir nur 8 u/m an.
Finde auch komisch das die Kalibrier werte für Pumpe/Lüfter -Impulse / Umdrehung auf 1000 steht !?
Wenn ich diesen wert verändere, zum beispiel 2 impulse/ umdrehung , ändert sich gar nichts! Es wird weiterhin nur 8 u / m angezeigt ( bei 100 % Leistung).
Gut das ist nicht so schlimm, damit kann ich noch leben, aber der umstand das PA 2 von Aquaero nicht erkannt wird ärgert mich .
Ärgerlich ist auch das ich aquasuite 2012 nicht auf Deutsch umstellen kann, sobald ich die Deutsche sprache auswähle und bestätige, stürzt der aquasuite 2012 ab!
Bei neustart ist er wieder auf English. Ich weiss nicht ob es am meinem system liegt (windoof 7- 64 bit , mit neuesten .NET Framework 4) , oder haben auch andere user das gleiche problem?
O.K. das konnte ich auch noch verkrafften, ( maine English kenntnisse sind zwar sehr bescheiden aber das wesentliche habe ich verstanden).
Jetzt bin ich vom thema abgeschweift ( aber das konnte ich mir nicht verkneifen ) , zurück zum PA 2 und Aquaero 5.
Egal was ich mache , ich kriege nicht hin das PA 2 mit Aquaero 5 zusammenarbeiten. Bin schon so weit das ich den ganze kram in die Mülltone werfe.
Hat noch jemand eine idee was ich noch machen könnte?