• 25.08.2025, 17:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

mkraus

Newbie

Aquaero 5 XT mit Relais+Powertaster an Mainboard

Dienstag, 7. Juni 2011, 21:04

Hallo,
ich habe das AE5 über das Relais, parallel zum Powertaster, ans Mainboard angeschlossen. Die Standby-Stromversorgung erfolgt über den power connect Adapter.
Die Aktion für das Ein- bzw. Ausschalten per Infrarot ist auf "Relais für 2 Sekunden schalten" eingesetllt. Funktioniert soweit alles gut, nur muss ich nach jedem Herunterfahren des PC's die Aktion für das Einschalten neu setzen.
Die Einstelllung für das Ausschalten bleibt erhalten.
Auch Uhrzeit und Datum behält das AE leider auch nicht und startet im laufenden Betrieb, wenn auch selten, einfach neu. Uhrzeit und Datum sind dann ebenfalls weg.
Ist diesbezüglich schon etwas bekannt oder hat Jemand evtl. ähnliche Probleme?
Grüße

flymat

Junior Member

Relais Problem / AE5 rebootet

Samstag, 15. Oktober 2011, 12:32

Hallo, ja hab quasi das gleiche Problem.

Hab dazu versuchsweise meine Kaltlichtkathoden an den Relais-Schließer angeschlossen.

AE wird über USB mit Spannung versorgt.

Im Menü hab ich das Relais auf "Ein" dauerhaft stehen, dh. wenn die
Hauptspannung eingeschaltet wird (durch Einschalten des Pcs) gehen auch
die Kathoden an.

Wenn man nun aber übers Menü die Kathoden ausschaltet (das funktioniert)
und wieder einschaltet, also das Relais unter Last schaltet, bewirkt
das ein sofortigen Reboot des AE und sorgt für eine Endlosschleife. Das
AE schaltet sich aus, dann ein und gleichzeitig unter last das Relais
ein und sofort geht es wieder aus usw. Bis man das Netzteil stromlos
schaltet.

Somit ist das Relais erstmal nutzlos, weil man es nicht unter Last
schalten kann. Somit kann man die Soft-Off Schalter-Betätigung erstmal
vergessen.
Wie bei meinem Vorredner sind Uhrzeit und Datum vergessen worden. Einstellungen bleiben erhalten, bis auf die Relais Konfiguration, diese verstellt sich auf die vorherige Konfig.

AE5 XT
Hardware: 5600
Fimrware 1015

Hat jemand eine Idee warum das Relais rumzickt ? Hilft ein Update auf 1016 ?
Grüße

sebastian

Administrator

Samstag, 15. Oktober 2011, 12:43

dein Problem sind alller warscheinlichkeit nach die Kaltkathoden.
Das ist zu 95% der letzte China krempel. Teste es mal mit einer LED.

flymat

Junior Member

Samstag, 15. Oktober 2011, 12:51

Ja, stimmt, hab grad einen Beitrag dazu gefunden und wollte meinen Post schon grad löschen ;-)
Ehm ja, ich probiers mal aus.
Sorry, nächstes Mal sollte ich erst im Forum suchen und dann posten :-D
Grüße

Zitat

Zitat

Hat jemand einen Tip beim Pro wenn ich die ( eine ) Kaltlichtkathode anschalte oder ausschalte startet das AE5 neu ( geht kurz aus und wieder an Lüfter Laufen dann auch wieder sofort ) es ist dabei egal was der PC macht also Last oder IDLE, sind auch getrennt angeschlossen am Netzteil. Habe da keine Idee mehr wo man weiter suchen könnte.


Zitat

Dann schmeiss die raus,.. es gibt hier schon einige im Forum die sich mit solchen KK Ihre Mainboards und Grafikkraten zerstört haben. Die teile geben Teilweise rückwärts bis zu 50V auf das Netzteil.


Dem schließe ich mich an. Kaltkathoden sind Hochspannungsgeräte, wie du an dem kleinen Trafo im Inneren des Steuergeräts leicht erkennen kannst. Wie du ja vielleicht aus dem Physikunterricht noch weisst, erzeugen Induktivitäten (=Spulen aller Art, auch Trafos) beim ein/ausschalten Spannungspuls, weshalb auch bei Relais immer die bekannte Freilaufdiode eingebaut sein sollte. Bei einem solchen Inverter würde normalerweise ein Varistor diese Spannungsspitzen abfangen. Hat der Hersteller den eingespart, so kann der Spike in der Tat die Logikschaltkreise Deiner Hardware verbraten. Also vorsichtshalber raus mit dem Ding und zwar schnell.

Ghost-Talker

Junior Member

Samstag, 15. Oktober 2011, 13:48

Darum habe ich schon vor längerem alle Kathoden aus dem PC verbannt.

SMD Stripes sind auch nicht teurer. Dafür aber sicherer und schöner zu verlegen.