Ja, stimmt, hab grad einen Beitrag dazu gefunden und wollte meinen Post schon grad löschen ;-)
Ehm ja, ich probiers mal aus.
Sorry, nächstes Mal sollte ich erst im Forum suchen und dann posten :-D
Grüße
Hat jemand einen Tip beim Pro wenn ich die ( eine ) Kaltlichtkathode anschalte oder ausschalte startet das AE5 neu ( geht kurz aus und wieder an Lüfter Laufen dann auch wieder sofort ) es ist dabei egal was der PC macht also Last oder IDLE, sind auch getrennt angeschlossen am Netzteil. Habe da keine Idee mehr wo man weiter suchen könnte.
Dann schmeiss die raus,.. es gibt hier schon einige im Forum die sich mit solchen KK Ihre Mainboards und Grafikkraten zerstört haben. Die teile geben Teilweise rückwärts bis zu 50V auf das Netzteil.
Dem schließe ich mich an. Kaltkathoden sind Hochspannungsgeräte, wie du an dem kleinen Trafo im Inneren des Steuergeräts leicht erkennen kannst. Wie du ja vielleicht aus dem Physikunterricht noch weisst, erzeugen Induktivitäten (=Spulen aller Art, auch Trafos) beim ein/ausschalten Spannungspuls, weshalb auch bei Relais immer die bekannte Freilaufdiode eingebaut sein sollte. Bei einem solchen Inverter würde normalerweise ein Varistor diese Spannungsspitzen abfangen. Hat der Hersteller den eingespart, so kann der Spike in der Tat die Logikschaltkreise Deiner Hardware verbraten. Also vorsichtshalber raus mit dem Ding und zwar schnell.