• 24.08.2025, 22:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

BMWfan

Full Member

Aquastream XT keine l/h wird angezeigt.

Samstag, 2. Juli 2011, 19:47

Hallo, also ich habe am Freitag meine Pumpe zurück bekommen diese war wie es scheint defekt also die Platine wurde getauscht.
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Ich bekomme in der Software keinerlei Daten wieviel Liter pro Stunde durchfliesst, weder in der Software noch im Aquaero 5.
Ich habe die Pumpe auch nochmals resettet. Leider ohne Erfolg. Wenn es ein defekt ist dann sollte dieser aber behoben sein,
denn das war schon vor dem letzten einschicken so und wurde mit Herrn Hanisch von AC auch besprochen.
Ein Bild zum Problem:

Gruß Dany

palme|kex`

God

Samstag, 2. Juli 2011, 19:51

Auch wenns vllt etwas doof klingt...
Ein DFM hast du schon an der Pumpe angeschlossen ?

sebastian

Administrator

Samstag, 2. Juli 2011, 19:53

Wo ist denn der Duchflusssensor angeschlossen?

Wenn an der aquastream:
musst du den anschluß auch richtig konfigurieren, also FLow Sensor, nicht als aquabus. Danach den PC aus machen.

Wenn am aquaero:
Dann kannst du nie etwas an der Pumpe sehen.

Eventuell hat aber auch der Sensor Problem/Schaden. Das würde sich auch ganz gut mit dem schaden (der auf Kulanz repariert wurde) an der Pumpe decken. Das war ein Überspannungsproblem wo die Überspannung an irgend einem Anschluß von außen zugeführt wurde. Eventuell vom Netzteil.

BMWfan

Full Member

Samstag, 2. Juli 2011, 20:21

Wo ist denn der Duchflusssensor angeschlossen?

Wenn an der aquastream:
musst du den anschluß auch richtig konfigurieren, also FLow Sensor, nicht als aquabus. Danach den PC aus machen.

Wenn am aquaero:
Dann kannst du nie etwas an der Pumpe sehen.

Eventuell hat aber auch der Sensor Problem/Schaden. Das würde sich auch ganz gut mit dem schaden (der auf Kulanz repariert wurde) an der Pumpe decken. Das war ein Überspannungsproblem wo die Überspannung an irgend einem Anschluß von außen zugeführt wurde. Eventuell vom Netzteil.
Danke, Sebastion für die schnelle Antwort, ich war der Meinung die Pumpe hat einen Durchflusssensor integriert. Sry.
Aber zum Austausch des Platine. Also an meinem netzteil kann es auf keinen Fall gelegen haben das ist neu, das ist das Enemax 1250 Watt Revolution, das wurde extra gekauft weil mit meinem alten Netzteil das aquaero 5 mit dem empflindlichen Tasten immer automatisch auslöste, mit den neuen Netzteil nicht und die Pumpe wurde nur an dem neuen Netzteil angeschlossen.

sebastian

Administrator

Samstag, 2. Juli 2011, 20:39

...etzteil nicht und die Pumpe wurde nur an dem neuen Netzteil angeschlossen.
egal wie, die ursachen für so einen Schaden können sehr vielfältig sein. Zu 100% wird man da keine Ursache finden können. Es sind da immer mehrere Dinge die sich da zu einem Problem summieren.
Was man aber festhalten kann, Kaltkathoden führen in vielen Fällen zu einem Problem.
Und je mehr Leistung Netzteile haben, desto kritischer wird es diese Netzteile mit dem ATX Übervbrückungsstecker laufen zu lassen. Da laufen die Netzteile extrem instabil. Das ist meist bis 500W kein Problem. Draüber kann es zum Problem werden.

BMWfan

Full Member

Samstag, 2. Juli 2011, 22:18

Okey ja das kann ich mir vorstellen. Vor allem wir die Leistung nicht ganz verbraucht ich denke ich Laste das Netzteil vll. grad ma zu 20 % aus... Aber man muss dazu auch sagen die Netzteile haben sich gewandelt und gerade dieses Netzteil ist von der Effiziens her ambesten von der zu gestesteten Netzteilen.
Das Netzteil das ich davor hatte war ein 1000 Watt netzteil und hat probleme gemacht das jetzige ist 1250 Watt.. und macht keine..
:thumbsup:

palme|kex`

God

Sonntag, 3. Juli 2011, 09:20

Auch wenn das jetzt nicht direkt zur Problemlösung beiträgt.... wenn du das System aus deiner Sig hast, ist ein 1kW Netzteil genauso hoffnunglos überdimensioniert wie ein 1200er..
Da kannste beruhigt mal durch 2 teilen.....

Wenn man keinen DFM angeseschlossen hat, kann da natürlich auch nichts angezeigt werden.. :thumbsup:

Da du ja keinen DFM angeschlossen hast ist deine Frage ja quasi beantwortet worden oder ???