ich bin gerade dabei mir ein komplett neues System aufzubauen. Es fehlt nur noch die Verkabelung aller Komponenten mit dem Aquaero und meinen 3 PA2 Ultra. Ich habe hier im Forum öfter gelesen, dass man den PA2 Aquabus Adressen zuweisen muss. Leider habe ich nirgends etwas darüber gelesen, wie bei einer kompletten Neuinstallation vorzugehen ist, also es ist auch kein Windows installiert und erst recht keine Aquasuite.
Ich werde 3PA2 (1003) am Aquaero 5 XT und die Aquastream XT am Aquaero über ein Y-Kabel am High-Aquabus betreiben. Am 1. PA2 laufen 3 120er Lüfter des Tripple Radiator (zusammengefasst zu einem) am 2. PA2 läuft 1 140er Lüfter des Single Radiator am 3. PA2 laufen 2 Lüfter, 1x120er und 1x140er (zusammengefasst zu einem) der HDDs.
Wie kann ich vor Inbetriebnahme des Systems den 3 PA2 die Aquabus Adressen zuweisen oder sind die im Lieferzustand/Werkszustand bereits vorkonfiguriert/ werden automatisch erkannt?
wie ich oben beschrieben habe, sind die PA2 schon auf 1003 geuppt. Es ist kein OS installiert da komplett neues System. Gibt es noch andere Möglichkeiten den PA2 vor Inbetriebnahme die Adressen zuzusweisen? Z.B. im Standby Modus des PCs wenn ich den Aquaero per Fernbedienung ansteuere?
Glaube nicht. Schliess die Lüfter einfach direkt ans Netzteil beim Aufsetzen, ne halbe Stunde Lärm wird wohl verkraftbar sein . Wenn du die Dinger dann mal konfiguriert hast, solltest e ruhe haben.
nicht nur unterschiedliche sondern auch die richtigen !!
L5= 50 / L6= 51......Bis 56
Gruß
Ae 5 XT /Ac Durchflusssensor mps 200/AC D 5 USB +Ac Pumpendeckel /multiswitch USB 1.41/4 x powerajust 2/Airplex Revo 360/420 / cuplex kryos XT /aquadrive X2 Kupfer-Edition G1/4 /aquaduct 360 XT mark III ceramic/ Lian Li A77B/ Asus Rampage IV Extreme / Intel i7 3930 K/ 4X Corsair Dominator GT 2133 bei 2133 Mhz 16 GB /Corsair HX 850/ WD VelociRaptor 300 GB 300 MBps 10000 rpm / Corsair SSD F GT 240 GB / PowerColor HD 6970 2GB/aquagrATIx für HD 6970 Typ 2 (Cayman XT) G1/4/ Win 8 Pro + MC 64 Bit
Muss mich die PA2 zum adressieren wirklich alle einzeln am USB anschließen? Oder kann ich die 3 PA2 adressieren wenn sie an dem Aquabus hängen und dieser mit dem dem Aquaero 5 XT verbunden ist?
die adressierung der pa2 ist z.Z nur mit der as 4.72 und usb moeglich
Kleiner Tip nim doch wenn moeglich ein laptop und ein ext netzeil zur programierung " Habe ich so gemacht "
vieleicht gibt es ja in naher zukunft pa´s mit dip schalter um die adresse einzustellen " Kleiner tip für AC "
Gruß
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Otterkon001« (18. Juli 2011, 00:15)
Ae 5 XT /Ac Durchflusssensor mps 200/AC D 5 USB +Ac Pumpendeckel /multiswitch USB 1.41/4 x powerajust 2/Airplex Revo 360/420 / cuplex kryos XT /aquadrive X2 Kupfer-Edition G1/4 /aquaduct 360 XT mark III ceramic/ Lian Li A77B/ Asus Rampage IV Extreme / Intel i7 3930 K/ 4X Corsair Dominator GT 2133 bei 2133 Mhz 16 GB /Corsair HX 850/ WD VelociRaptor 300 GB 300 MBps 10000 rpm / Corsair SSD F GT 240 GB / PowerColor HD 6970 2GB/aquagrATIx für HD 6970 Typ 2 (Cayman XT) G1/4/ Win 8 Pro + MC 64 Bit
der Tipp ließe sich tatsächlich realisieren. Reicht es aus, die PA2 einzeln am USB und Strom zu hängen um sie zu adressieren oder muss ich das Aquaero (über den Aquabus) dazu auch anschließen? (das ist schon verbaut und angeschlossen)
Wenn es einzeln und ohne Aquaero geht, ist es relativ einfach für mich ... da du es auch so gemacht hast, gehe ich davon aus dass die Adressen auch dann in den PA2s gespeichert bleiben wenn ich sie in das neue System verbaue?!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TaloX« (18. Juli 2011, 01:04)
Du brauchst kein ae für die adressierung ! des pa2
und nicht vergessen die einstellungen für`s pa2 zu speichern
Gruß
Ae 5 XT /Ac Durchflusssensor mps 200/AC D 5 USB +Ac Pumpendeckel /multiswitch USB 1.41/4 x powerajust 2/Airplex Revo 360/420 / cuplex kryos XT /aquadrive X2 Kupfer-Edition G1/4 /aquaduct 360 XT mark III ceramic/ Lian Li A77B/ Asus Rampage IV Extreme / Intel i7 3930 K/ 4X Corsair Dominator GT 2133 bei 2133 Mhz 16 GB /Corsair HX 850/ WD VelociRaptor 300 GB 300 MBps 10000 rpm / Corsair SSD F GT 240 GB / PowerColor HD 6970 2GB/aquagrATIx für HD 6970 Typ 2 (Cayman XT) G1/4/ Win 8 Pro + MC 64 Bit
so nach gut 2 Monaten Laufzeit der neuen WaKü und anfänglichen Problemen (die aber hier im Forum gut gelöst wurden) bin ich doch recht zufrieden damit!
Eines jedoch stört mich extrem. Ich nutze die Aquastream XT Ultra. Die läuft derzeit bei 60Hz und ca. 58L/h. Ich habe mir das Shoggy Sandwitch gekauft konnte aber Aufgrund Platzmangel nur die untere Platte zum entkoppeln verwenden. :/ Leider bringt das nicht so viel wie erhofft. Die Umdrehungen sind deutlich zu hören und die Pumpe ist mittlerweile das lauteste an meinem PC. -- Ich bräuchte mal ein paar Ideen wie man möglichst Platzsparend die Pumpe entkoppeln kann.
Tower: Corsair Obsidian 800D -- die Pumpe sitzt im unteren Teil des Case vor dem Netzteil.
Wenn du schon nur eine Schicht nehmen kannst, dann nimm die Orangene und nicht eine der Schwarzen. Und mit der Frequenz kannst du ruhig ein wenig spielen, die Pumpe ist bei jedem bei einer anderen Frequenz am leisesten.
am leisesten ist die Pumpe wenn sie mit 70 - 74 Hz läuft.. Aber dann pumpt sie auch entsprechend bis zu 95l/h durch... Wollte bisher die Pumpe nicht ständig auf volle Leistung laufen lassen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TaloX« (3. November 2011, 16:54)