• 24.08.2025, 22:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

FragMaster.nsn

Senior Member

Aquastream 1.07 - Über-/Unterspannung am Aquaero

Freitag, 17. September 2004, 13:04

Folgende Komponenten spielen zusammen:
CoolCurrent Rev. 3 - 450W
Aquaero LT 3.10D
Aquastream Rev. 2 mit Firmware 1.07

Das Problem tauchte heute Nacht zum 2ten Mal auf. Die Pumpe gibt einmal kurz ein Klötern von sich und fortan wir in der Software des AE eine Über-, bzw. Unterspannung angezeigt und dass die Pumpe im Entlüftungsbetrieb läuft. Aus dieser Situation gibt es nach Prüfung aller Einstellungen und Möglichkeiten nur den Ausweg über den Ausschalter/Herunterfahren des Rechners.

Problematisch sehe ich dabei den Umstand, dass es im Idle Betrieb passierte und ich meinen Rechner durchaus öfter 48h ohne Beobachtung allein zuhause lasse. Sollte die Pumpe dann 48 Stunden lang entlüften, sollte es nochmal zu einem solchen Problem kommen, ist das sicher nicht von Vorteil.

Um vorab der Empfehung über eine Notabschaltung zu entgegnen, der Rechner muss möglichst durchgehend laufen.

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Aquastream 1.07 - Über-/Unterspannung am Aquae

Freitag, 17. September 2004, 17:03

Just in diesem Moment schreibe ich ohne funktionierende Pumpe.

Die Software des Aquaero zeigt zunächst an, dass keine Verbindung zum Gerät besteht. Nach diversen Wiederholungen, blieb nur das An/Abstecken des USB Kabels.
Im Bereich der Pumpeninfos steht Status: keine Pumpe !

Irgendetwas ist hier nicht korrekt. Die Frage bleibt nur, was?!

Ich werd mal fix neustarten, bevor der CPU das Wasser kocht.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Aquastream 1.07 - Über-/Unterspannung am Aquae

Freitag, 17. September 2004, 17:07

Hast du mal versucht die Pumpe einzeln, also ohne Verbindung zum Aquaero, laufen zu lassen?

So könnte man wenigstens die Fehlerquelle ein wenig eingrenzen.

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Aquastream 1.07 - Über-/Unterspannung am Aquae

Freitag, 17. September 2004, 17:12

Wassertemperatur von 60 Grad, incl. Luftbläschen im Cuplex pro

Die Pumpenwerte sind aktuell wie folgt:
Spannung: 11,9 (11,7-12,1 gelegentlich an Schwankungen)
Strom: 0,50 - 0,51 A
Leistung: 6,00 W
Frequenz: 74 Hz

Kann man so sicher als gesund bezeichnen. Wo steckt nun das Problem?

Am Coolcurrent Rev. 3 hängen:
2 Sata Anschlüsse jeweils eine HDD
Strang 1: DVD Brenner, CD Brenner, Aquaero (Laufwerke im idle bei Problem)
Strang 2: Radeon 9800pro


EDIT: Ich werd gleich den Controller seperat anschliessen und per Jumper auf besagte 74 Hz takten.

sebastian

Administrator

Re: Aquastream 1.07 - Über-/Unterspannung am Aquae

Freitag, 17. September 2004, 17:25

nicht bei allen system läuft die pumpe mit 74 Hz, es kann sein wenn die pumpe zu wenig gegendruck bekommt das sie nicht mehr dreht.
Deshalb versuche bitte mal mit einer pumpenfrequenz die niedriger ist. oder erst mal standartfrequenz.
Wenn sie dann nicht richtig läuft ist was faul.

MfG
Sebastian

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Aquastream 1.07 - Über-/Unterspannung am Aquae

Freitag, 17. September 2004, 17:31

Habs soeben auf standartwert gestellt. Da das Problem bisher sehr sporadisch aufgetreten ist, könnte das eine plausible Erklärung sein.

Sobald ich weitere Erkenntnisse habe, werd ich es entsprechend hier posten.

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Aquastream 1.07 - Über-/Unterspannung am Aquae

Freitag, 17. September 2004, 18:08

Pumpe hat sich soeben mit einem kleinen Klack ausgeschaltet. Controller ist noch am Aquaero installiert, Frequenz war standart. Somit ist eine Frequenzproblem wohl auszuschliessen.

In der Software wird bei der Pumpe derweil keine Wert mehr angezeigt, in jedem der Pumpenstati: ---

Die Vermutung geht nun hin zum Controller, den ich gleich seperat betreiben werde. Neustart da Pumpe aus...

ThaDog

God

Re: Aquastream 1.07 - Über-/Unterspannung am Aquae

Samstag, 18. September 2004, 04:15

Hi,

Ist zwar ein wenig Off-Topic, aber ich hab mein AS bewusst mehrere stunden im Entluftungsmodus laufen lassen während mein Rechner mit volllast lief.
Die Temps sind nie in ein Kritischer bereich gekommen und seitdem läuft mein AS auf standartwerten.

mfg,

ThaDog
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Aquastream 1.07 - Über-/Unterspannung am Aquae

Samstag, 18. September 2004, 04:44

Bisher läuft die Pumpe einwandfrei ohne jeglichen Aussetzer, auch die rote Lampe hat bisher kein mal geleuchtet (Messgerät mit Speicherstellung angeklemmt, Wert 0).

Es scheint also vermutlich am Aquaero zu liegen, aus welchen Gründen auch immer. Sollte bis morgen abend kein anderer Wert auf dem Messgerät stehen, oder die Pumpe nicht in Betrieb sein, kann es nur daran liegen.

@ThaDog: Die pumpe wird es nicht weiter stören eine gewisse Zeit im Entlüftungsprogramm zu laufen, allerdings würde ich keine Dauertests damit wagen. Darüber hinaus reicht das Programm für wenige Minuten, um die Pumpe vollständig zu entleeren.

ThaDog

God

Re: Aquastream 1.07 - Über-/Unterspannung am Aquae

Samstag, 18. September 2004, 06:40

Was ich so komisch finde ist das du solche Schwankungen hast.
Ich hab immer 11,9 als Spannung mit ein Enermax 465 Watt Wassergekühlt ( ct100 ).

Achso, vor das jemand es falsch versteht, mein AS lauft natürlich normal und nicht ständig mitm entlüftungsprogramm. Das war nur als Test...

mfg,

ThaDog
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

sikzorro

Full Member

Re: Aquastream 1.07 - Über-/Unterspannung am Aquae

Samstag, 18. September 2004, 13:21

Hab das gleiche Problem!

Hab heute mein aquero eingebaut und hab in der Software unter aquastream entweder gar keine Anzeige, oder Unterspannung oder Überspannung:



Ausserdem leuchtet auf dem aquastreamcontroller das rote Lämpchen, oder blinkt hektisch!

Hiiiilfe!

SiKZorro

sikzorro

Full Member

Re: Aquastream 1.07 - Über-/Unterspannung am Aquae

Samstag, 18. September 2004, 14:15

Hi,

hab gerade die Lösung für mein Problem gefunden:

Es waren zu viel Verbraucher an einem Kabelstrang des Netzteiles!
Hab jetzt das aquero einzeln am Kabelstrang hängen, und das Lämpchen leuchtet grün, in der Software wird der aquastream auch einwandfrei mit 12 V angezeigt:



Ich hoffe das war die Lösung!

SiKZorro

powerslide

unregistriert

Re: Aquastream 1.07 - Über-/Unterspannung am Aquae

Samstag, 18. September 2004, 15:31

nr.1 du hast keine spanungsschwankungen .. zumindest nicht in dem bereich wie sie das aquaero vom pumpencontroller interpretiert ..

nr.2 der fehler ist absolut unabhängig ob die pumpe am ae angeschlossen ist oder nicht

nr.3 der fehler ist absolut unabhängig von der frequenz

wenn dieser vermeintliche über/unter-spannungsfehler auftritt taktet sich die pumpe richtung 40Hz um dann wieder den eingestellten standardwert anzunehmen.. in diesem fall blinkt die rote leuchte ein paar mal ..
der fehler tritt relativ sporadisch auf...
hatt ich auch schon desöfteren.
eine einbuße der kühlung war nicht festzustellen da nach ca 10-15 mins der fehler wieder weg war

erklären kan ich mir das nur durch eine äußerst schlechte spannungscontrolle des pumpencontrollers!

direkt abschalten sollte sich die pumpe aber nicht

abhilfe schaft wohl nur der controller rev 3.0

slide

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Aquastream 1.07 - Über-/Unterspannung am Aquae

Samstag, 18. September 2004, 17:45

Vermutungen sind für mich aber keine Lösungen. Ich habe derzeit am Netzteilstrang keine Änderungen vorgenommen, Aquastream, Aquaero (3 120er Lüfter), DVD Brenner, CD Brenner. Doch nach Trennung von Aquaero und Aquastream, hatte ich keinerlei Aussetzer. In wiefern die Pumpe nun runter oder hochtaktet um rund zu laufen ist mir zunächst mal egal. Wichtig ist, dass diese nicht gänzlich stoppt und/oder ins Entlüftungsprogramm springt.

Dass die Rev. 3 vom Controller eine Lösung sein könnte ist vergleichbar mit "Ach du hast ein Problem mit dem 4er Golf, der geht immer aus, sosos, ja dann kauf dir doch den 5er" - Ehrm....

Ich werde gleich den Pumpencontroller wieder am Aquaero anschliessen und schauen was im Laufe der Zeit passiert. Sollte dann wieder ein Aussetzen auftreten, muss irgendwas passieren.

sikzorro

Full Member

Re: Aquastream 1.07 - Über-/Unterspannung am Aquae

Samstag, 18. September 2004, 20:45

Hi,

mein Problem ist auch wieder da, der aquastream-controller blinkt wieder lustig rot und die Software zeigt Überspannung!

SiKZorro

Shoggy

Sven - Admin

Re: Aquastream 1.07 - Über-/Unterspannung am Aquae

Samstag, 18. September 2004, 21:09

Man könnte eigentlich nur noch die Verbindungs-Brücke mal mit einem Multimeter testen; nicht, dass da irgendwie ein Kabelbruch bzw. Wackler drin ist, der diese Störungen verursacht.

Wenn da nichts ist und die Pumpe einzeln läuft wird's vermutlich schon am AE liegen. Könnte aber ebenso die AE Schnittstelle am Controller sein ::)

powerslide

unregistriert

Re: Aquastream 1.07 - Über-/Unterspannung am Aquae

Samstag, 18. September 2004, 21:48

es liegt nicht am ae !

der pumpencontroller selbst ermittelt die anliegende spannung.
das ae list dise nur aus.
der fehler tritt auch auf wenn die pumpe nicht am ae angeschlossen ist .. der fehler wird dann halt nur mittels der roten led angeziegt..
der fehler tritt auch auf wenn das ae an einem einzelnen netzteilstrang hängt!

henrik hat auch gesagt man soll das einbfach ignorieren.. nervig ist halt nur dieses prunghafte rumgetakte!

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Aquastream 1.07 - Über-/Unterspannung am Aquae

Samstag, 18. September 2004, 22:38

Zitat von »powerslide«



henrik hat auch gesagt man soll das einbfach ignorieren.. nervig ist halt nur dieses prunghafte rumgetakte!


Folgendes: ich habe die Möglichkeit deine Posts schlicht zu ignorieren, nervig ist halt nur deine Unwissenheit.

Du hast meine Problemstellung nicht verstanden oder nicht gelesen. Ich habe keine Sorgen mit verschiedenen Takten, oder Rumgeschalte der Pumpe, sondern mit einem Totalausfall.

Welches von den beiden Geräten was ermittelt, ausliest oder sonstwas für Funktionen übernimmt ist mir zunächst egal. Fakt ist, dass meine Pumpe nicht hin und her taktet sondern (hier genau lesen!) ausschaltet. Die Pumpe pumpt also nicht... Das ist keinesfalls zu ignorieren und schon garnicht nervig, sondern eher tödlich für die Hardware.

Als zweiten Punkt gilt es zu erwähnen, dass der Fehler nicht auftritt wenn der Controller nicht am AE hängt. Die rote LED hat in 24h keinmal geleuchtet (wie bereits erwähnt, durch Messgerät ermittelt, weil nicht die ganze Zeit ein Auge über). Die Pumpe taktet egal ob am Aquaero angeschlossen nicht hin und her, sondern entweder Normalbetrieb mit eingestellter Frequenz, oder ganz aus.

Dieser gefährliche Zustand ist nicht damit gleich zu setzen, dass ab und an mal eine Über- oder Unterspannung auftritt. Derzeit teste ich wieder mit angeschlossenem AE, bisher 6 Stunden problemlosm somit derzeit als sporadischer Fehler anzusehen.

sikzorro

Full Member

Re: Aquastream 1.07 - Über-/Unterspannung am Aquae

Sonntag, 19. September 2004, 14:46

Hi,

neueste Spielart meines Problemes:

die Pumpe läuft nach Einschalten des Rechners im "Entlüftungsmodus" >:(
Musste den Modus in der Software abschalten, obwohl ich ihn gestern bestimmt nicht eingeschaltet hatte!

SiKZorro

powerslide

unregistriert

Re: Aquastream 1.07 - Über-/Unterspannung am Aquae

Sonntag, 19. September 2004, 15:38

@ fragmaster .. von mir aus bin ich deiner meinung nach unwissend .. ich habe dein totalausfallproblem trotzdem zu kenntnis genommen .. und bin mir fast 100% sicher das beide fehler auf das selbe phänomen zurückzuführen sind..

deine 24h testzeitraum sind mehr als lächerlich ..
bei mir tritt das mal 2mal täglich oder auch mal alle 2 wochen auf.. und in jedem fall ist es egal ob das teil am ae hängt oder nicht..

der einzige unterschied ist .. dass sich deine pumpe danach ausschaltete .. meine nur wirr rumtaktet ..

der fehler sollte demnach im controller liegen!