• 03.11.2025, 00:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

m0p3d

Senior Member

Aquaero abschlatung

Sonntag, 16. Oktober 2005, 22:59

Hallo leute um eine Abschaltung bei zu hoher Temperatur durch das Aquaero durchführen zu lassen muss ich doch nur den Power on Taster -mit dem Aquaero Relaisausgang verbinden oder nich (Parallelschalten )

Oder wie wird das sonst gemacht ;)

Dragonclaw

God

Re: Aquaero abschlatung

Montag, 17. Oktober 2005, 10:57

ja, so ist es, allersings empfielht sich noch, das aquaero per stadnbyleitung mit strom zu versorgen, und achte daauf, das das relais auch lange genug geschaltet bleibt
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

m0p3d

Senior Member

Re: Aquaero abschlatung

Montag, 17. Oktober 2005, 17:58

Was heist empfielt es sich.

Ich möchte die Einschaltfunktion nicht nutzen.

Und die Aussschaltfunktion wird ja nur im Norfall benutzt ?

Dragonclaw

God

Re: Aquaero abschlatung

Montag, 17. Oktober 2005, 18:17

dann würde ich mal im forum suchen, auf welchen status das rekais gesetzt wird, wenn das ae ganz vom strom getrennt wird, bei einer bestimmten anwendung gab es da probleme
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

m0p3d

Senior Member

Re: Aquaero abschlatung

Montag, 17. Oktober 2005, 21:57

Ja laut datenblatt handelt es sich um einen Schliesser.

Da logischerweise im ausgeschalteten Zustand der Hammer nicht angezogen werden kann (Elektromagnet) wird das relais dann wohl öffnen