• 24.08.2025, 22:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Homer

Full Member

Tubemeter mit Aquajet ?!

Freitag, 21. Oktober 2005, 01:02

Moin Moin,

wollt mal fragen ob der Tubemeter trtz eines Aquajets richtige werte anzeigt ? Habe vor mir einen Tubemeter zu kaufen, jedoch habe ich einen aquajet verbaut, nun befürchte ich das durch das "aufsprudeln" des Wasser die anzeige vielleicht fehlerhaft sein kann ?

Gruss Homer

sebastian

Administrator

Re: Tubemeter mit Aquajet ?!

Freitag, 21. Oktober 2005, 09:42

das geht, es sollte keine fehlerhaften Messungen verursachen.

Sebastian

jitmo

Senior Member

Re: Tubemeter mit Aquajet ?!

Freitag, 21. Oktober 2005, 13:40

also ich habe mir auch mal meine gedanken dazu gemacht und bin zu dem ergebnis gekommen, dass wenn man de at vertikal einbaut (in den deckel eines gehäuses) und der ajuajet und das tubemeter von unten eingebaut werden, könnten dadurch messfehler entstehen da das an die scheibe gespritzte wasser zurück in den aquatube plätschert und dabei das wasser aufwüllt oder sogar ein tropfen direkt am tubemeter landet...

ich denke allerdings das sich diese messungenauigkeit so stark in grenzen halten sollte, dass man es vernachlässigen kann ... ;-)

greeezzzz

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

x-stars

God

Re: Tubemeter mit Aquajet ?!

Freitag, 21. Oktober 2005, 14:27

Zitat von »Jitmo«

also ich habe mir auch mal meine gedanken dazu gemacht und bin zu dem ergebnis gekommen, dass wenn man de at vertikal einbaut (in den deckel eines gehäuses) und der ajuajet und das tubemeter von unten eingebaut werden, könnten dadurch messfehler entstehen da das an die scheibe gespritzte wasser zurück in den aquatube plätschert und dabei das wasser aufwüllt oder sogar ein tropfen direkt am tubemeter landet...

ich denke allerdings das sich diese messungenauigkeit so stark in grenzen halten sollte, dass man es vernachlässigen kann ... ;-)

greeezzzz

jitmo



Das Tubemeter zeigt dir ja sogar die Wellenbewegungen an, hast also eine nette Anzeige - und ob der AT 75% ioder plötzlich nur noch 50% voll ist, kann es wohl merken ::).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Chiefmodder

Full Member

Re: Tubemeter mit Aquajet ?!

Sonntag, 23. Oktober 2005, 15:46

Hmm, ich würde wohl Probleme kriegen ein Tubemeter einzubauen, oder ?

AT 1.1, horizontal, Melvin Plex Pipe beleuchtet
Gehäuse: Cooler Master HAF X
MoBo: Asus Rampage 3 Extreme + MIPS Fullcover POM Nickel Limited Edition
AC: Aquaero 5 XT, Aquabay 1.5, Aquatube Plexi, Tubemeter, Melvin Pipe, Aquadrive, AS XT Ultra + Abschirmgehäuse, 2 aquagrafx GTX480, 2 Ramplex Copper Edition, Cuplex XT di2, Fillport
CPU: Intel i7 980X
GPU: 2 Gainward GTX 480
RAM: 12 GB Corsair Dominator GT 2000
Laufwerke: Cruzial Real SSD M400 240 GB
Western Digital 2x
Plextor BluRay-Brenner
PSU: Innovatek Cool-Power Pro 850W

x-stars

God

Re: Tubemeter mit Aquajet ?!

Sonntag, 23. Oktober 2005, 18:51

Zitat von »Chiefmodder«

Hmm, ich würde wohl Probleme kriegen ein Tubemeter einzubauen, oder ?

AT 1.1, horizontal, Melvin Plex Pipe beleuchtet


Die PlexPipe steckt doch im mittleren von den seitlichen Anschlüssen, oder? Dann passt doch in den letzten von den Seitlichen das Tubemeter (Abfluss müsste dann in den unteren im Boden :-/).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Chiefmodder

Full Member

Re: Tubemeter mit Aquajet ?!

Montag, 24. Oktober 2005, 02:19

Also, vorne (das dichteste zum Glasdeckel) sitzt die Plexpipe und spült das Wasser gegen die Scheibe. Im Anschluß dahinter sitzt das dazu passende Beleuchtungsmodul und dahinter saugt die AS.

Folglich habe ich nur die 3 Anschlüsse am sogenannten Boden der AT frei, oder ? ;-)

Ich müsste doch dann theoretisch den Tubemeter in den Anschluss der AS stecken und sie dann aus dem untersten des Bodens saugen lassen, oder ?
Gehäuse: Cooler Master HAF X
MoBo: Asus Rampage 3 Extreme + MIPS Fullcover POM Nickel Limited Edition
AC: Aquaero 5 XT, Aquabay 1.5, Aquatube Plexi, Tubemeter, Melvin Pipe, Aquadrive, AS XT Ultra + Abschirmgehäuse, 2 aquagrafx GTX480, 2 Ramplex Copper Edition, Cuplex XT di2, Fillport
CPU: Intel i7 980X
GPU: 2 Gainward GTX 480
RAM: 12 GB Corsair Dominator GT 2000
Laufwerke: Cruzial Real SSD M400 240 GB
Western Digital 2x
Plextor BluRay-Brenner
PSU: Innovatek Cool-Power Pro 850W

x-stars

God

Re: Tubemeter mit Aquajet ?!

Montag, 24. Oktober 2005, 10:26

Zitat von »Chiefmodder«

Also, vorne (das dichteste zum Glasdeckel) sitzt die Plexpipe und spült das Wasser gegen die Scheibe. Im Anschluß dahinter sitzt das dazu passende Beleuchtungsmodul und dahinter saugt die AS.

Folglich habe ich nur die 3 Anschlüsse am sogenannten Boden der AT frei, oder ? ;-)

Ich müsste doch dann theoretisch den Tubemeter in den Anschluss der AS stecken und sie dann aus dem untersten des Bodens saugen lassen, oder ?


Jap, so (oder so ähnlich :)) war das gemeint :d.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

startrek

Full Member

Re: Tubemeter mit Aquajet ?!

Dienstag, 25. Oktober 2005, 20:13

Hi,

wenn Du den Tubemeter so verbauen willst:



dann wird es Probleme mit der Messung geben, so habe ich jedenfalls die Erfahrung gemacht,
da leider das Wasser von der Scheibe am Tubemeter herunter läuft und damit immer 100% Füllung anzeigt :(
Auch beim Wechseln in die Mitte (aquatube) ist die geamte Geschichte nicht optimakl, da das Wasser wegen der oberflächenspannung irgendwann den aquatube als Ablteitungsweg auf den Boden "findet" und dann immer diesen "Kurzschluss" anstatt am rand herunterzullaufen nimmt!

Gruß Startrek

Chiefmodder

Full Member

Re: Tubemeter mit Aquajet ?!

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 02:13

Hmm, das Bild macht es mir schon klarer.
Aber ich dachte das jetzt so:
Ausgehend von deinem Bild.
Drehen wir die AT um 90° nach rechts, so dass die hinteren Anschlüsse (mit dem Tubemeter) senkrecht stehen und die restlichen Anschlüsse nach unten zeigen. Die Scheibe ist vorne.
So, da wo dein Tubemeter in der AT auf dem Bild steckt, würde ich die AS saugen lassen, die beiden darüber benutze ich nicht (vielleicht für Beleuchtung oder irgend einem zukünftigen anderen neuen Messinstrument von AC ;) ).

So, und bei den anderen 3 würde ich das so machen.

Beginnend mit dem 1 Anschluss direkt an der Scheibe: PlexPipe, Beleuchtungsmodul für Plexpipe und dann das Tubemeter (würde dann ganz hinten senkrecht in der AT stehen)

Kann man sich das gut bildlich vorstellen ?

Würde bei dieses Konstellation auch das Tubemeter stark beeinflußt werden, wenn gleich nebenan die AS saugt ?

Ordentlich Wasser müsste auch im AT vorhanden sein, so dass der AS-Anschluß komplett geflutet ist.

Gruss

Chiefmodder
Gehäuse: Cooler Master HAF X
MoBo: Asus Rampage 3 Extreme + MIPS Fullcover POM Nickel Limited Edition
AC: Aquaero 5 XT, Aquabay 1.5, Aquatube Plexi, Tubemeter, Melvin Pipe, Aquadrive, AS XT Ultra + Abschirmgehäuse, 2 aquagrafx GTX480, 2 Ramplex Copper Edition, Cuplex XT di2, Fillport
CPU: Intel i7 980X
GPU: 2 Gainward GTX 480
RAM: 12 GB Corsair Dominator GT 2000
Laufwerke: Cruzial Real SSD M400 240 GB
Western Digital 2x
Plextor BluRay-Brenner
PSU: Innovatek Cool-Power Pro 850W

Stephan

Administrator

Re: Tubemeter mit Aquajet ?!

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 12:01

Eben mal probiert:

Um das Problem zu lösen kann man ein Stück plug&cool Schlauch über das tubemeter ziehen. Im Extremfall kann man den Schlauch oben verschließen und seitlich eine Bohrung zur Belüftung einbringen. Unten solle er ca. 5mm Abstand zum Boden des aquatubes haben. So ist eine genaue Messung auch unter extremsten "Regenbedingungen" möglich.

Das Wasser steigt dann im Schlauch mit dem Wasserstand des Ausgleichbehälters an. Von außen können keine Tropfen am tubemeter ablaufen.

x-stars

God

Re: Tubemeter mit Aquajet ?!

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 13:31

Zitat von »Stephan«

Eben mal probiert:

Um das Problem zu lösen kann man ein Stück plug&cool Schlauch über das tubemeter ziehen. Im Extremfall kann man den Schlauch oben verschließen und seitlich eine Bohrung zur Belüftung einbringen. Unten solle er ca. 5mm Abstand zum Boden des aquatubes haben. So ist eine genaue Messung auch unter extremsten "Regenbedingungen" möglich.

Das Wasser steigt dann im Schlauch mit dem Wasserstand des Ausgleichbehälters an. Von außen können keine Tropfen am tubemeter ablaufen.



Werdet ihr denn auch noch einen neuen Aquajet rausbringen, ähnlich wie die PlexPipe (die es ja leider nirgendwp mehr gibt :'() zur seitlichen Montage? Hab meinen AT in der Front und so keine Möglichkeit Aquajet und Tubemeter zu verbauen :-/.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."